Hallo Forum,
ich habe eine Frage zu der VOX Weiche.
Ich habe einen VOX Bausatz erstanden und beim Kontrollieren der Frequenzweiche ist mir folgendes aufgefallen.
Leider bin ich fast Elektro-Laie und bevor ich den Verkaeufer rundmache brauche ich ein paar Infos.
Teilweise sind Spulen von Intertechnik verbaut, ok sollte kein Problem sein.
Die 4.7 mH im TT Kreis scheint zu passen, die 2,2mH hat jedoch einen Drahtdurchmesser von 0,95 statt 1,3mm.
Was sind die Auswirkungen?
Was ist der Bauanleitung von Visaton als ELKO Spez. bezeichnet wird ist in der Weiche ein Elko glatt. Ist das das selbe?
Im AL 130 Teil ist statt 2x ELKO spez. 1,0 myF (parallel zur Spule 0,82) eine MKP 0,56 verbaut. Ich erinnere mich dunkel das zwei gleiche Kondensatoren in Reihe ihren Wert halbieren. D.h. es muesste ein 0,5 er sein.
Der Rest passt soweit glaube ich.
Was bedeutet das alles?
Hier ein paar Fotos
Danke fuer die Hilfe.
Peter
PS: Ich bin Maschbauer, das sollte alles erklaeren
ich habe eine Frage zu der VOX Weiche.
Ich habe einen VOX Bausatz erstanden und beim Kontrollieren der Frequenzweiche ist mir folgendes aufgefallen.
Leider bin ich fast Elektro-Laie und bevor ich den Verkaeufer rundmache brauche ich ein paar Infos.
Teilweise sind Spulen von Intertechnik verbaut, ok sollte kein Problem sein.
Die 4.7 mH im TT Kreis scheint zu passen, die 2,2mH hat jedoch einen Drahtdurchmesser von 0,95 statt 1,3mm.
Was sind die Auswirkungen?
Was ist der Bauanleitung von Visaton als ELKO Spez. bezeichnet wird ist in der Weiche ein Elko glatt. Ist das das selbe?
Im AL 130 Teil ist statt 2x ELKO spez. 1,0 myF (parallel zur Spule 0,82) eine MKP 0,56 verbaut. Ich erinnere mich dunkel das zwei gleiche Kondensatoren in Reihe ihren Wert halbieren. D.h. es muesste ein 0,5 er sein.
Der Rest passt soweit glaube ich.
Was bedeutet das alles?

Hier ein paar Fotos
Danke fuer die Hilfe.
Peter
PS: Ich bin Maschbauer, das sollte alles erklaeren

Kommentar