Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allgemeine Frage zu Breitbändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BigAl
    Registrierter Benutzer
    • 08.02.2001
    • 1257

    #16
    Ah ja, jetzt. Vielen Dank für die Erklärung. Man muss aber tatsächlich etwas genauer hinsehen...

    Kommentar

    • NoName
      Registrierter Benutzer
      • 15.12.2001
      • 860

      #17
      Hallo,

      mal wieder was zum Streiten...

      Gestern abend hatte ich Gelegenheit Mono-Endstufen mit ED-Röhre (aus den 1930ern) mit passenden großen Breitbändern zu hören. Obwohl es ja eigentlich nicht funktionieren sollte, ist das Ergebnis einfach unglaublich. Dagegen hatte selbst eine 300B-Endstufe keine Chance und diese neumodischen Sachen kannste ungesehen... äh... ungehört einfach wegschmeissen.

      Gruß

      Frank

      Kommentar

      • broesel
        Gesperrt
        • 05.08.2002
        • 4337

        #18
        Glaubichnich. Und was is 'ne 300B Endstufe?

        Kommentar

        • Basstler
          Registrierter Benutzer
          • 16.10.2002
          • 1630

          #19
          Hi,

          Wenn man sich die richtigen Drogen einbaut sieht man Sachen die nicht da sind, bei Breitbändern und Röhren hört man Sachen die nicht da sind. Alleine schon wegen dieser Vergleichsmöglichkeit mag ich die Breitband-und Röhrenfraktion nicht besonders die die Abstriche an ihr Hobby nicht zulässt die nunmal da sind.
          Straight-forward!

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #20
            Huch Basstler, wie bist du denn heut' drauf ? Einen gehabt ??
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • Basstler
              Registrierter Benutzer
              • 16.10.2002
              • 1630

              #21
              Hi,

              Formulieren wir das nochmal anders: Ich persönlich mag die Menschen nicht die sagen: Röhre IST das Nonplusultra bzw. BB IST das Nonplusultra, noch schlimmer wenn sie beides im gleichen Satz sagen. Die die das ganze mit einer gewissen Selbstironie sehen oder zumindest die Schwächen erkennen kann ich ganz gut ab. Hab heute keinen gehabt. Das was ich geschrieben habe ist halt so. Und weiter trinken sie Tee und essen Kekse.
              Straight-forward!

              Kommentar

              • broesel
                Gesperrt
                • 05.08.2002
                • 4337

                #22
                Bei Röhrenverstärkern knacken und rauschen aber wenigstens die Digitaleingänge nicht, weil man in Röhrenverstärkern selten Wegwerfelektronik findet. Hihi, hihihi, hi.

                Kommentar

                • Basstler
                  Registrierter Benutzer
                  • 16.10.2002
                  • 1630

                  #23
                  Hi,



                  EDIT: Bis jetzt habe ich Röhrenamps immer weggeworfen.

                  Zuletzt geändert von Basstler; 18.07.2003, 23:06.
                  Straight-forward!

                  Kommentar

                  • broesel
                    Gesperrt
                    • 05.08.2002
                    • 4337

                    #24
                    Dein Edit glaube ich dir nicht, denn ein ordentlicher Röhrenamp wiegt ein wenig mehr als eine Tüte Smarties.

                    Auch ein Eddi: Denk jetzt aber nicht, das ich Röhrenamps gut finden täte. Die haben zwar was... aber das brauch ich nicht. Dicketale Ein- und / oder Ausgänge brauch ich aber auch nicht.
                    Zuletzt geändert von broesel; 19.07.2003, 07:01.

                    Kommentar

                    • sonicphil
                      Registrierter Benutzer
                      • 29.09.2002
                      • 611

                      #25
                      röhrenamps bitte anstatt wegwerfen an mich schicken !!!
                      auch alte und hässliche!

                      ich nehm ja sonst keine drogen (wenn man von den legalen mal absieht) ....

                      -christian

                      Kommentar

                      • NoName
                        Registrierter Benutzer
                        • 15.12.2001
                        • 860

                        #26
                        Moin,

                        irgendwie hatte ich sowas erwartet.

                        Ich selbst hab daheim auch Transistors und große Speaker, muß aber neidlos anerkennen, daß die gegen diese Röhre in Sachen Signaltransparenz nicht mithalten können. Leider läßt sich sowas nur eben wegen mangelnder Verfügbarkeit der Röhren nicht nochmal bauen. Ob da nun Drogen eingebaut sind oder das ganze nur mit Vollkornkeksen genießbar sind, ist mir relativ egal.

                        Es muß ja nicht immer Einheitsbrei sein...

                        Frank

                        Kommentar

                        • volker
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.12.2000
                          • 1991

                          #27
                          Hi Frank,
                          gibt es ein Schaltplan?
                          Ein Freund baut sich gerade ein röhren Brocken, der Übertrager wiegt schon 12Kg und alles wird in Drehstrom aufgebaut. Er will versuchen, ob es auch ohne/geringe Gegenkopplung klappt.


                          Gruß, Volker
                          Gruß, Volker

                          Kommentar

                          • NoName
                            Registrierter Benutzer
                            • 15.12.2001
                            • 860

                            #28
                            Hallo Volker,

                            muß ich nachfragen, sind ja (leider) nicht meine.

                            Wie es scheint, sorgt eine "Überalles"-Gegenkopplung zwar für eine Stabilisierung der technischen Werte, wirkt aber negativ auf das klangliche Ergebnis. Die gehörten Endstufen waren alle nur mit "lokaler" Gegenkopplung aufgebaut.

                            Als gute Röhren haben sich bisher F2a, 2A3 und eben die ED herausgestellt. Bei den 300ern sollte es wohl möglichst ein Original sein. Jetzt sollen 211 und 845 folgen... bin sehr gespannt.

                            Gruß

                            Frank


                            PS: Kann Dir gern mal Fotos mailen.

                            Kommentar

                            • Krips
                              Registrierter Benutzer
                              • 06.12.2002
                              • 190

                              #29
                              Hallo,

                              auch wenn ich da einigen auf den Fuss trete....

                              So ganz kann ich die Begeisterung einiger für Breitbänder und Röhrenamps nicht verstehen......

                              Auch ich habe in meiner Jugendzeit mal so angefangen, gab ja noch nicht sooo viell anderes.
                              Heathkit Röhrenverstärker-Bausatz (wer kennt die noch ?), klang für 2x10W richtig gut, dann diverse Nachbauten diverser EL 84 und EL 34 Verstärker, alles ganz nett, bis ich mir dann den ersten Transi, ebenfalls Heathkit baute. Spätestens ab dem Zeitpunkt hatte sich Röhre erledigt, nicht nur weil mehr Leistung da war, sondern weil es in ALLEN Belangen besser klang. Entschuldigt bitte, aber die heute noch so gern angeführten Argumente pro Röhre, dass z.B. das (relativ hohe) Klirrspektrum doch so schön harmonisch sei, weil hauptsächlich K2 halte ich angesichts von Transistorverstärkern, die nahezu Null Klirr produzieren, halte ich doch für fragwürdig. Von anderen Problemen wie mangelnde Leistung, meist magerer Dämpfungsfaktor etc. ganz zu schweigen.

                              Lautsprecher:
                              So fing auch alles an, klang sehr angenehm, Mittellagen meist richtig gut, aber ansonsten Lautsprecher, die keinem weh getan haben, mangels Bass und Höhen. Welch Quantensprung, als es dann die Isophöner gab und den KK10, geschlossene Kiste, PSL 254 rein, KK10 und 5 mF Kondi als Weiche, und die erstaunte Feststellung, was da an Bässen und Höhen so auf den Schallplatten war......
                              Dabei bliebs dann für mich, Mehrwege musste sein, für mich aktuell mindestens 3-Wege.
                              Zwischendurch immer wieder mal Versuche mit Breitbänder, schliesslich will man ja mit der Mode gehen...

                              Sicher gab und gibt es da zum Teil ansprechende Ergebnisse, die mich zumindest verstehen liessen, warum einige so auf Breitbänderkonzepte abfahren.

                              Allerdings waren für mich die Ergebnisse in der Summe nicht so, dass nun Breitbänder für mich DAS Konzept wurden. Unbestreitbaren Vorteilen stehen genauso unbestreitbaren Mängeln gegenüber, das muss man ja hier nicht mehr im Detail aufdröseln....

                              Mit HiFi im engeren Sinne von höchstmöglicher Wiedergabequalität haben die Röhren- und Breitbänderkonzepte meist wenig zu tun.
                              Man kann die "Eigenheiten" derartiger Konzepte mögen, doch mit neutraler Wiedergabe hat das meist nichts zu tun, eher mit "Sound".....

                              Unterm Strich werden die Leute, die einen bestimmten "Sound" bevorzugen und die Leute, die eher "Neutralität" wollen wohl kaum unter einen Hut zu bringen sein, weils zwei völlig verschiedene Zielrichtungen sind.

                              Ich würde mir halt wünschen, dass jede Fraktion die andere gewähren lässt. Insbesondere würde ich mir wünschen, dass jede Fraktion sich klar bekennt, damit man nicht aneinander vorbeiredet. Und weiterhin sollte dann der Absolutheitsanspruch aufgegeben werden, den so manche Gruppen für sich reklamieren...

                              mfg
                              Peter Krips

                              Kommentar

                              • broesel
                                Gesperrt
                                • 05.08.2002
                                • 4337

                                #30
                                Hi Peter, deinem Beitrag möchte ich mich anschließen, und zwar Breitband. Darf ich?

                                Heathkit kenne ich noch sehr gut, war mir damals aber viiiiel zu teuer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X