Hui Volker, du hast einen Thread aufgemacht...
Meine Meinung dazu schwankte im Laufe der Jahre erheblich.
Inzwischen bin ich so weit, dass ich sage, dass nur eine ganz kleine Minderheit mit dieser Frage vernünftig umgehen kann.
Die Tatsache, dass der beste Lautsprecher im schlechten Raum nichts nützt wissen wir alle. Und genau das ist der Grund, warum die große Mehrheit die Selbstbauer als Spinner betrachtet.
Denn nur bei ganz wenigen ist der Stellenwert der guten Misikwiedergabe so hoch, dass sie sich überhaupt mit der Frage beschäftigen, dafür irgendwelche Kompromisse oder Umbauten im Hörraum vorzunehmen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Abgesehen davon sind Lautsprecher, die ich in der letzten Zeit in den Ausstellungsräumen von Media Markt & Co. gesehen habe besser, als ihr Ruf. Die von dir gezeigten KEF's sind ein gutes Beispiel dafür.
Allen Unkenrufen zu trotz: sie haben meistens ein anständiges Preis-Leistung Verhältnis und erfüllen in 99% der Fälle mehr, als nur gut die Erwartungen der Käufer.
"Goldohren" sind in Zeiten von iPod & Co. eine aussterbende Spezies.
P.S.: mir scheint, dass die Thread Überschrift nicht ganz zum Inhalt passt... Daher ist mein Beitrag eher von der Überschrift, als vom Inhalt inspiriert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Leute, lasst die Finger von Fertig- LS (?)
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteOder ist es doch reine Geschmacksache bei LS, dann einfach Fertig- LS kaufen?
Aktive, DSP geregelte- LS ?
1,2,3 Wege, Geschlossen, Bassreflex, Dipol, Horn bauen?
Alles meine Geschmackswiedergabe, andere oder Du sehen das wahrscheinlich wieder anders.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielleicht ist es so:
Weiss man (zu ?) viel über die Materie, bewertet man es auch anders. Man zieht alles in Betracht und theoretisiert zu viel ?
Weiss man, wo man dran drehen muss, will man es auch.
Ist vielleicht auch beim Auto so:
Ich habe keinerlei Ahnung von der Technik, setze mich in ein Auto, ich kann gut drin sitzen, brauche mir den Arm beim Lenken und den Fuß beim Bremsen nicht brechen, ich bekomme etwas ordentlich in den Kofferraum.
Preis ? OK ? Gekauft !
Einen Kommentar schreiben:
-
Leute, lasst die Finger von Fertig- LS (?)
Hallo
Wer die Möglichkeit hat, sollte sich die “richtigen LS“ für seinen Raum bauen und nicht immer glauben was in Foren oder den Gazetten steht.
Aber, wie fange ich an, LS zu planen, bzw. was für Mindestkriterien sollte man überhaupt planen/einhalten?
Pegel?
Raumgröße= LS- Größe ?
Aktive, DSP geregelte- LS ?
Passive- LS ?
Stand- LS, 1,2,3 Wege, Geschlossen, Bassreflex, Dipol, Horn bauen?
Ist die Sub/Sat, doch die bessere Lösung und vorzuziehen?
Einfach ein LS aus dem RAR entwickelten und erprobten, hoch gelobt in Foren kaufen?
Oder ist es doch reine Geschmacksache bei LS, dann einfach Fertig- LS kaufen?
Was meint Ihr?Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: