Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abacus und Visaton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28011

    Abacus und Visaton



    "..Die Concerto Grosso ist ein 3-Wege-Lautsprecher mit Subtraktivweiche. Jedes Chassis erhält eine eigene (Rieder)-Endstufe und ist somit EMK-geregelt*. Die Subtraktivweiche ist digital realisiert.

    *zur EMK-Regelung: ich habe Herrn Sonder so verstanden, dass er die Schwingspule als "Messaufnehmer" nutzt und die durch Abweichungen induzierten Gegenströme (-spannungen?) mit dem Originalsignal abgleicht und gegenregelt.

    Und last but not least: als Preis werden 15.000 €/Paar angepeilt.

    Für uns Foristen war das ausgiebige Genießen der Concerto Grosso natürlich ein besonderes Highlight:
    ....
    Soviel sei verraten: Naturlautstärke™ stellt für die Concerto Grosso absolut kein Problem dar!"




    Auch das kommt mir aber sehr bekannt vor.

    Quelle:
    http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=5&t=2780
    Zuletzt geändert von walwal; 22.06.2012, 21:18.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons
  • horr
    Registrierter Benutzer
    • 04.10.2005
    • 1931

    #2
    Link geht ins Leere

    Hat Herr Sonder von der W-Serie eine Stufe nach oben im Qualitätsregal bei Visaton gegriffen?

    MFG

    Christoph

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 28011

      #3
      Bei mir klappt der link, musst dich ev. anmelden? Lohnt aber nicht.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #4
        Welchen Sinn soll denn in der oberen Abbildung die D'Jupp Anordnung erfüllen ?

        Derart weit auseinander ???
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • Fosti
          Registrierter Benutzer
          • 18.01.2005
          • 3175

          #5
          Zitat von We-Ha Beitrag anzeigen
          Welchen Sinn soll denn in der oberen Abbildung die D'Jupp Anordnung erfüllen ?

          Derart weit auseinander ???
          Optische Gefälligkeit
          Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 28011

            #6
            Da sind wir schon etwas weiter (und schlauer), auch die Kanten sind übel. Und ohne WG taugt es eh nix. Die müssten nur mal hier ins Forum reinschauen. Wobei mir nicht klar ist, ob man das als Gewerblicher übernehmen darf.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • horr
              Registrierter Benutzer
              • 04.10.2005
              • 1931

              #7
              Na, das Waveguide wird doch von Visaton als Produkt vertrieben, also müsste es doch auch einem Gewerblichen zugänglich sein.

              Aber bei Herrn Sonder regelt der Verstärker ja alles und seine Gehäuse waren immer schon rechteckig. Ist aber ja erst ein Testgehäuse.

              Und die von "aktiv hören" haben eh andere Probleme, nämlich überhaupt ein ordentliches Musik-Signal auf ihre Aktiv-Lautsprecher zu bekommen. Jitter, Jitter, Jitter

              Da ist der Abacus-Entwickler schon normaler, der hängt einfach einen Sonos mit einem normalen Kabel an seine Lautsprecher.

              Der Tiefgang der "kleinen" Abacus war schon beeindruckend.

              MFG

              Christoph

              Kommentar

              • We-Ha
                Moderator
                • 26.09.2001
                • 12244

                #8
                Zitat von horr Beitrag anzeigen
                Aber bei Herrn Sonder regelt der Verstärker ja alles
                Hmm, hat er dann eine Sonder-Regelung ?
                Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                Kommentar

                • Pansen
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.04.2009
                  • 1494

                  #9
                  Soviel sei verraten: Naturlautstärke™ stellt für die Concerto Grosso absolut kein Problem dar!"
                  Das die laut kann glaube ich gerne....
                  boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                  Kommentar

                  • XtremeHunter
                    Registrierter Benutzer
                    • 26.11.2009
                    • 639

                    #10
                    Hat jemand vielleicht einen Tip, wo man sich mal über solche VErstärker-schaltungen belesen kann?
                    Gibt es sowas auch im "Nachbau"?

                    Ansonsten war mit Abbacus auch schon öfter bei der Verwendung von (Preisgünstigen) Visaton Chassis aufgefallen. Wobei die Bewertungen in der Fachpresse ja immer super sind. Konnte leider noch keine selbst hören.

                    Aber der Sub mit dem W300 ist interessant, Frage mich, warum sie in dem Preissegment nicht gleich den TIW nehmen?!
                    "Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
                    Wennst ihn nur hörst hast übersteuern."
                    Walter Röhrl

                    Kommentar

                    • walwal
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.01.2003
                      • 28011

                      #11
                      Hier die HP von Abacus
                      http://www.abacus-electronics.de/105-0-60-120C.html

                      http://de.wikipedia.org/wiki/Transko...erst%C3%A4rker

                      Ob diese Schaltung besser ist- keine Ahnung. Habe zwar einiges dazu gelesen, aber beurteilen kann ich es nicht.
                      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                      Alan Parsons

                      Kommentar

                      • Violoncello
                        Registrierter Benutzer
                        • 11.07.2010
                        • 641

                        #12
                        Ich habe mich mit dem ABACUS-Ansatz nicht ausgiebigst beschäftigt, nach meinem Verständnis lässt sich die Thematik jedoch folgendermaßen zusammenfassen:

                        ABACUS-Verstärker steuern die Lautsprecher mit Strom an, nicht mit Spannung. Dies ist prinzipiell mal "richtiger", da der Strom diejenige Größe ist, die Wirkung (->Auslenkung) hervorruft, vgl. Lorentzkraft F = I * (l x B). Sachen wie Schwingspuleninduktivität (insbesondere deren Nichtlinearität bei Auslenkung -> IM-Verzerrung) und andere Dreckeffekte spielen so keine Rolle mehr.

                        Jedoch hat die Stromsteuerung auch entscheidende Nachteile (nicht umsonst werden Lautsprecher überlicherweise mit Spannung gesteuert).
                        Zunächst mal ergibt sich ein völlig anderer Frequenzgang (Hochtonanstieg), da eben die Schwingspuleninduktivität keine Rolle mehr spielt. In Zeiten von DSP aber egal.
                        Außerdem ist das Ganze nicht geeigent für den Betrieb bei Resonanzfrequenz eines Treibers, da selbige bei Stromsteuerung NICHT elektrisch bedämpft wird.

                        Das ist der Punkt wo die Regelung ins Spiel kommt - über die an der Schwingspule induzierten Spannungen kann der Verstärker ziemlich genau verfolgen was die Membran tut (Ist-Wert) und auf den Soll-Wert regeln, dadurch wird das ganze dann wieder Basstauglich.

                        NUR: Bei Spannungssteuerung (also herkömmliche Verstärker) wird im Prinzip der gleiche Effekt erzielt, nur dass eben keine aufwändige Regelung notwendig ist, sondern die induzierten Ströme der Schwingspule kurzerhand kurzgeschlossen werden. Problem hier: Die Kontrolle über das Chassis ist nicht perfekt, da ja der Kurzschluss gar keiner ist. Der induzierte Strom muss sich über den Innenwiderstand des Verstärkers, des LS-Kabels und (am schwerwiegendsten) den ohmschen Widerstand der Schwingspule quälen.

                        Prinzipiell könnte man also nach meinem Verständnis den ABACUS-Verstärker als Verstärker mit sehr hohem Dämpfungsfaktor betrachten, höher als ein herkömmlicher Verstärker rein physikalisch schaffen kann. Gratis dazu gibts die Eliminierung einiger kleinerer Dreckeffekte, im Tausch gegen evtl. etwas höheren DSP-Aufwand.

                        Ich würde also durchaus sagen, dass der ABACUS-Ansatz zumindest in der Theorie seine Vorteile hat - nur schätze ich die bei weitem nicht so gewichtig ein wie z.B. das "diskussionswürdige" Gehäusedesign etc. Ob die Vorteil eines solchen Verstärkers überhaupt hörbar sind, muss meines Wissens erst noch im Blindtest bewiesen werden.

                        Kommentar

                        • walwal
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2003
                          • 28011

                          #13
                          Danke für die Info. Für mich ist die Suche nach dem optimalen Verstärker sowieso beendet.


                          Wichtig ist auch bei der Endstufe: Keine Relais vor den LS-Ausgängen. Die Kontakte altern, der Ausgangswiderstand steigt und der DF ist im Keller.
                          Zuletzt geändert von walwal; 24.06.2012, 12:12.
                          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                          Alan Parsons

                          Kommentar

                          • We-Ha
                            Moderator
                            • 26.09.2001
                            • 12244

                            #14
                            Hmm, ist der so schwer und entwickelt so viel Hitze, das er offen auf den Fliesen stehen muß ?
                            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 28011

                              #15
                              Nee Wolfgang, das ein Energiesparverstärker, aber schwer ist er schon. Wer will, kriegt den mit 1600 Watt.
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X