Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VOX 200 KE v. Klipsch RF 52 - Enttäuschung
Einklappen
X
-
andik
Hi, hier ein Testbericht derAudio der RF52, auch wichtig hier erwähnt die Funktion des Horns, der Bündelung dessen und die "besseren Zeitbezüge". Die VOX mit ihren 2 kleinen TI´s und der KE ohne Schallführung strahlen viel breiter ab und liefern somit viel mehr indirekten Diffusschall, (wie oft hab ich sowas in letzter Zeit nur geschrieben). Das Klangbild verschwimmt mit allen Konsequenzen, die Du hier aufgezählt hast.
Du wirst mit den kleinen TI´s und der KE ohne WG lange probieren können und NIE an dasKlangbild der Klipsch kommen, NIEEEEE! Wenn Dir die Klipsch so gut gefällt verkauf die VOXen und hol Dir dafür die Klipsch. Oder bau die Belle so wie angeboten, anders wird das mit den gegebenen Chassis von Dir nicht zum Erfolg führen, ist verschwendete Liebesmüh. (In anbetracht Deines Geschmacks).Trotzalle dem werde ich wohl in naher Zukunft den/die TT auf die Front verlagern müssen quasi Concorde mit TI, ggf. mit MHT (müsste ich wohl Probehören).
-
Würde ich eine Klipsch wollen, hätte ich mir diese schon längst zulegt.
Ich bin mit den Visaton Chassis mehr als zufrieden und werde diese auch weiterhin verbauen.
Ich finde es allerdings super, einmal andere Klangeindrücke in Form der Klipsch zu bekommen, welche auch sehr gut gefallen.
Um so schöner ist es doch den Klang, den man zu Hause hat zu verändern, statt immer das selbe Klangbild zu hören.
Bis vorgestern dachte ich "gut, das wars, ich bin zufrieden", seit dem Vergleich habe ich wieder neuen Tatendrang mein Klangbild nicht zwingend zu verbessern aber auf jedenfall zu verändern; das ist schließlich unser aller Hobby und soll einzig und allein Spaß machen.
Vorerst versuche ich mal diesen punchigen Effekt zu erlangen, zu erzielen durch höhere Trennung und fordere Anordnung der TT so Walwal.
Die Modifikation der Concorde mit KE+WG und geschlossenem TT Gehäuse klingt zum Beispiel sehr interessant, die Frage ist nur ob auch hier einfach der AL 130 durch den TI zu ersetzten ist, wie bei der normalen Version.Alles fürs Ohr
Kommentar
-
Ich hatte noch nie den Eindruck dass die KE übersteuern. Selbst bei Partypegel an einer Hifi-Akademie Stero Endstufe bleiben die VOX253 sehr sauber. Früher als ich sie an meinem Sony AV-Receiver betrieben habe, hatte ich schon oft den Eindruck, dass der Bass schwammig wurde und die Mitten und Höhen auch etwas unsauber wurden. Da war aber eindeutig der Verstärker am Ende.
Kommentar
-
Hallo Marco,
ich hatte dir mal einen Weichen- Vorschlag gemacht, mit der Modifikation müsste die VOX sofort mehr Punch bringen, probiere es doch erstmal, kostet erst mal nix.
Lass dich bloß hier nicht Irre führen, von wegen Seitenbass bringt kein Punch. Das klappt schon, hab ich schon selber an einer VOX 25x vorgeführt.Gruß, Volker
Kommentar
-
Hallo Volker,Zitat von Volker Beitrag anzeigenHallo Marco,
ich hatte dir mal einen Weichen- Vorschlag gemacht, mit der Modifikation müsste die VOX sofort mehr Punch bringen, probiere es doch erstmal, kostet erst mal nix.
Lass dich bloß hier nicht Irre führen, von wegen Seitenbass bringt kein Punch. Das klappt schon, hab ich schon selber an einer VOX 25x vorgeführt.
meinst du den von post #4, oder einen Anderen. Hast de den Übergang TT-MT verändert um mehr Kickbass zu bekommen?
LG
Peter
Kommentar
-
Hallo Bass
ich meine post 12. Ich mag ja auch den Punsch, den hatte meine urVOX25x überhaupt nicht.
Die größte Blamage war dann noch eine kleine Dynaudio- Sirius mit nem 17er Bassmitteltöner, die konnte das im direkten Vergleich viel, viel besser. Nach gewissen FQW- Änderung sowie Anpassung und nur noch einem MT, rockte die VOX dann so richtig los und zeigte den kleinen Dynaudios wo die Physik hingehört und der Hammer hängt. Locker panschte der Seitenbass, so dass es den (Seitenbass)Kritiker ( und mir) endlich mal der Mund offen lässt. Was dann auch noch zur Geltung kam, war die plötzliche Spielfreude, die Irre Raumtiefe sowie Feinzeichnung und Losgelöstheit. Von D´Appolito, ala VOX, bin ich seit dem jedenfalls geheilt.Zuletzt geändert von Volker; 11.03.2012, 20:46.Gruß, Volker
Kommentar
-
DankeZitat von Volker Beitrag anzeigenHallo Bass
ich meine post 12. Ich mag ja auch den Punsch, den hatte meine urVOX25x überhaupt nicht.
Die größte Blamage war dann noch eine kleine Dynaudio- Sirius mit nem 17er Bassmitteltöner, die konnte das im direkten Vergleich viel, viel besser. Nach gewissen FQW- Änderung sowie Anpassung und nur noch einem MT, rockte die VOX dann so richtig los und zeigte den kleinen Dynaudios wo die Physik hingehört und der Hammer hängt. Locker panschte der Seitenbass, so dass es den (Seitenbass)Kritiker ( und mir) endlich mal der Mund offen lässt. Was dann auch noch zur Geltung kam, war die plötzliche Spielfreude, die Irre Raumtiefe sowie Feinzeichnung und Losgelöstheit. Von D´Appolito, ala VOX, bin ich seit dem jedenfalls geheilt.
Kommentar
Kommentar