Müsste doch auch funktionieren wenn man in beide Standfüße Lautsprecher gegenüberliegend anordnet. Dadurch sollte der geringe Wandabstand weniger ins Gewicht fallen. Bei tiefen Frequenzen ist die Boden -und Wandnähe vielleicht sogar hilfreich weil der akustische Kurzschluss quasi nur noch im Bereich eines annähernd 90° Teilstücks erfolgt. Diese Anordnung ist zwar nicht so effizient wie F.H´s, aber vielleicht ein brauchbarer Kompromiss! Und wenn zwischen den pararellen Brettern eine stehende Welle entsteht, kann man das evtl. mit dem DSP wieder richten. Wenn der Mauerabstand links und rechts gleich ist, mag vielleicht sogar der Diffusschall gut gefallen.

Kommentar