Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GF 250 durch TIW 250 ersetzen sinnvoll ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Superhatti
    Registrierter Benutzer
    • 09.11.2002
    • 215

    #31
    oder noch anders gefragt:
    ich habe vor mir die atlas 250 ke zu wasteln, aber spiel mit dem gedanken statt des tiw 250, den gf 250 zu verwenden. kommt ja in letzter zeit sehr gut weg genüber dem tiw, und es lassen sich einige euro sparen.
    so, ist das dann eine atlas 250 ke mit gf statt tiw oder ist das eine classic gf/ke ? nach welcher weichenschaltung muss ich mich halten ?

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27597

      #32
      Der TIW ist nicht mehr lieferbar, das weißt Du?
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Superhatti
        Registrierter Benutzer
        • 09.11.2002
        • 215

        #33
        dass der tiw nicht mehr lieferbar ist hab ich mitbekommen.
        tja, weiss jetzt auch nicht, welche bestückung meine fünf lautsprecher für mehrkanal bekommen werden.
        hab jetzt die atlas 250 ke in einem poppeligen testgehäuse in betrieb. werde aber dem mitteltöner noch etwas mehr volumen gönnen müssen (momentan nur 3 liter)
        vox kommt mir keine mehr ins haus ! soviel ist sicher. mehr dazu später.
        mit dem tiw könnte man schmälere schallwände verwirklichen, falls ich überhaupt welche gerbraucht bekomme. aber wenn dann einer kaputtgeht ?

        Kommentar

        • Superhatti
          Registrierter Benutzer
          • 09.11.2002
          • 215

          #34
          aber wenn ich nun den gf verwende; welche weiche dann ?
          classic gf/ke oder atlas 250 ke ? oder beide ausprobieren ?

          Kommentar

          Lädt...
          X