Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

200cm Pyramide mit AL200 AL130 MHT12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27637

    #31
    http://de.wikipedia.org/wiki/E-Reihe
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • jama
      Registrierter Benutzer
      • 19.07.2009
      • 4889

      #32
      Zitat von ovialop Beitrag anzeigen
      bei diesem weichenoptimierer kann ich bei den bauteilen E6 reihe oder E12 reihe anwählen... was ist da der unterschied..? welches soll ich nehmen..?

      das nutzt jetzt nichts mehr, deine simu ist gut...
      • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
      • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

      deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27637

        #33
        Hallo JM, deine Datei lässt sich nicht laden, da stimmt was nicht.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27637

          #34
          Jetzt geht es. Die Phase MT-HT ist nicht gut, das gibt einen üblen Einbruch unter Winkeln.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • ovialop
            Registrierter Benutzer
            • 06.07.2009
            • 48

            #35
            ...ich habe in den letzten tagen mithilfe des whopti verschiedene chassiskombinationen für dieses gehäuse simuliert und "ausprobiert".

            der tiw200 scheint mir für ein geschlossenes gehäuse dieser grösse besser geeignet zu sein als der al200 (...der ebp ist 60 und fc ist bei 41hz). das einzige, was mich etwas stört, ist, das der tiw200 bei gleich starkem antrieb wie beim al200 rund 30% mehr bewegte masse aufweist.. trotzdem: der tiefere fc-wert und der "schönere" frequenzgang sprechen eher für den tiw200.

            dann habe ich den ti100 ins auge gefasst, weil der übergang von al130m zum mht12 probleme machte. am schluss hats der whopti zwar nicht schlecht hingekriegt, wie ich finde, aber der ti100 machts besser..

            optisch würde das natürlich auch top werden... der bändchen-hochtöner, eine titan-membran mit phase-plug und eine poliester-membran... das wäre mindestens so gestilt wie die beiden al...

            so, was denkt Ihr..? welche lösung würded Ihr vorziehen...? kann ich das so riskieren...?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • ovialop
              Registrierter Benutzer
              • 06.07.2009
              • 48

              #36
              hie noch die al kombination am schluss...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...
              X