Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

W130S8 mehr Tiefbaß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EricXh
    Registrierter Benutzer
    • 04.01.2003
    • 371

    W130S8 mehr Tiefbaß

    Hallo,

    ich möchte für eine kleine Eßtischanlage ein System aus 2x FRS8 als Sat und nen W130S8 mit eingedrückter Staubschutzkalotte als Baß (passiv getrennt) bauen.
    Da dort aber auch sowas wie RnB und Hip Hop abgespielt werden soll (und die Anlage keinen EQ hat), würde ich gerne aus dem W130S8 mehr Tiefbaß holen.
    Auch das Volumen ist beschränkt durch den Platz und WAF. Sind so um die 7 liter.
    Wollte in Baßreflex bauen damit eine gewisse Pegelfestigkeit gegeben ist.

    Kann man durch beschweren der Chassismembrane simpel Wirkungsgrad gegen mehr Tiefgang tauschen? Da das Chassis optisch eh nicht mehr 1A ist würde mich da eine gewisse Bastelwut nicht stören.
    Gibts da Erfahrungswerte? So ein TIW360x geht ja auch tiefer durch die schwerere Membrane und in meiner Simu sind die FRS8 eh durch Filterung dann leiser sodaß eine geringere Empfindlichkeit des W130S8 kein Fehler ist.

    Danke,
    EricXh
  • GabbaGandalf
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2004
    • 1851

    #2
    Ich würde ein Bandpassgehäuse bauen, dann kann die passive Weiche einfacher und billiger ausfallen.
    Parameter des W130S mit Zusatzmasse in der Tabelle (simuliert).
    Angehängte Dateien
    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

    Kommentar

    • EricXh
      Registrierter Benutzer
      • 04.01.2003
      • 371

      #3
      Danke, da hab ich schon mal eine Größenordnung um wieviel schwerer die Membran sein sollte.
      Bandpaß möcht ich keinen, zu aufwändig zu bauen und obs mir klanglich gefällt - hab bisher noch keinen gehört der meinen Geschmack getroffen hätte.
      BR kann man halt leichter ändern.

      Schöne Grüße,
      EricXh

      Kommentar

      • Timo
        Registrierter Benutzer
        • 22.06.2004
        • 9321

        #4
        ich habe vor Jahren mal einiges an Untersuchungen gemacht bezüglich zusätzlicher Membranmasse. Chassis mit ordentlichem Antrieb und ordentlich niedrigem qts läßt sich da durchaus was herausholen. Das sind beispielsweise der TL10B50 der ein QTS kleiner 0.2 hat oder eon Beyma 15K200 mit qts weit kleiner als 0.3. Durch zusätzliche Membranmasse läßt sich da super viel draus machen. mit Treibern mit hohem qts weit oberhalb 0.4 macht es in BR keinen Sinn. mit mehr Masse erhöht sich QTS und eine sinnvolle BR-Abstimmung ist nicht mehr möglich.

        Übrigens wird automatisch das benötigte Volumen größer, ein W130S wird man zwar in 7 Litern betreiben können aber nicht mit zusätzlicher Masse. Der Volumenbedarf erhöht sich.

        Gruß Timo

        Kommentar

        • GabbaGandalf
          Registrierter Benutzer
          • 22.10.2004
          • 1851

          #5
          Bandpassgehäuse funktionieren auch bei erhöhtem Qts noch. Der zusätzliche Bauaufwand beschränkt sich meist auf ein Brett als Gehäuseteiler, dafür wird die Weiche ca. 20€ billiger, weil die Trennfrequenz der passiven Weiche höher gelegt werden kann und damit meist auch die Impedanzentzerrung des Tieftöners entfallen kann.
          wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

          Kommentar

          • EricXh
            Registrierter Benutzer
            • 04.01.2003
            • 371

            #6
            Ok, Danke für die Antworten.
            Werd ich mal mit Grobspan probieren obs was wird.
            Bin aber noch in der Planungsphase, wird also noch ne Zeit dauern.

            Grüße,
            EricXh

            Kommentar

            • pulsar99
              Registrierter Benutzer
              • 03.12.2007
              • 804

              #7
              Hallo EricXh,

              wenn du auf die 7 Liter Volumen beschränkt bist wird das nichts mit Bandpass. Der braucht für eine vernünftige Abstimmung mehr. Die 7 Liter sind für BR schon recht knapp.
              Wo ich auch dran denke: du willst mit dem einem 13er Chassis Bass für zwei FRS8 produzieren. Da würd ich gar nicht so tief abstimmen, sonst ist der W130S beim Maximalpegel eindeutig der limitierende Faktor.

              Grüße Ralf

              Kommentar

              • GabbaGandalf
                Registrierter Benutzer
                • 22.10.2004
                • 1851

                #8
                7 Lliter sind wirklich etwas knapp, aber wenn man 10 Liter zur Verfügung hat, geht da schon was. Noch etwas: du wirst die FRS8 auf jeden Fall im Pegel einbremsen müssen, weil ein W130S im Tieftonbereich nur 80 dB/W/m bringt, 2 FRS8 dagegen so um die 86 dB.
                Angehängte Dateien
                wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                Kommentar

                • EricXh
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.01.2003
                  • 371

                  #9
                  Hmm. läuft scheinbar auf einfach probieren hinaus.
                  Ist halt wieder mehr Arbeit, aber wird dann schon Spaß machen.

                  Danke für die Inputs.

                  EricXh

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X