danke schonmal für eure hilfe
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
8 oder 10 zoll Lautsprecher für geschlossenen Subwoofer bis 80 Liter gesucht
Einklappen
X
-
8 oder 10 zoll Lautsprecher für geschlossenen Subwoofer bis 80 Liter gesucht
Wie der Titel schon sagt, suche ich einen 10 oder 8 zoll Lautsprecher für ein geschlossenes Gehäuse von 80 litern max 100 Liter. Da ich noch nicht soviel gehört habe, würde ich gerne wissen was ihr so meint welches chassis gut wäre?
danke schonmal für eure hilfeStichworte: -
-
Wenn Du die Breibänder noch nicht hast???, würde ich mir ein Fast System für Heimkino gut überlegen.
Was genau für Breitbänder sind das? Hersteller Typ?
Welche Aktivmodul ist vorhanden, oder alles über eine Weiche und passiv?Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
ich habe noch keinen verstärker soll alles noch gekauft werden, auch reckhorn B2
BB ist ein vifa BG 120 http://www.vifa.de/vifa_archiv.html
BB muss sein, kann nichts anderes mehr hören,
musik hat vorrang, ich gucke ab und zu einen film, und sourround brauch ich auch nicht
Kommentar
-
Ebend mal einen neuen FAst Lautsprecher ist nicht einfach.
Schau Dir mal die Stella light an.
Wenn Du keine Möglichkeit zum messen hast, solltest Du eher auf einen Fertigbausatz zurückgreifen.
GrußMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
die gf200 haben einen höheren wirkungsgrad als die tiw´s vll sind die ja besser geeignet als wenn sie mit einem bb ohne weiche betrieben werden sollen.Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Zitat von Fantom Beitrag anzeigenalso stella geht garnicht, zu schmalle wand da brauch ich ein sperrkreis,
messen muss ich nichts, BB soll ja ohne weiche betrieben werden
Ja wenn Du meinst das der Vifa besser ohne laufen soll.
Ich habe aber momentan ein 3 Wege vollaktives System hier stehen. Also auch ohne jegliche Weiche. Und gemessen habe ich schon ein paar hundert mal.
Und das Schwierigste ist der Tieftonbereich, also Ankopplung Tieftöner an den Rest und die Raummoden einbeziehen.
Also Du willst Dir für jeden der fünf Tieftöner deiner zuküntigen FAST jeweils eine seperate Endstufe holen?
Da Du ja besonders auf Stereo wert legst, also kein Krach Bumm Peng wird das alles nicht so einfach wie Du glaubst.
Ich würde die REARS nur als Breitbänder laufen lassen und keine FAST daraus machen und dafür mehr in die beiden Frontboxen investieren.
Mit nem TIW200 XS machst Du jedenfalls nichts falsch.
Aber Du bist Dir ja noch nicht klar ob CB oder BR.
GrußMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
wo denn bei 500-1000 hz, sehr relevant für einen subwooferZitat von squeeze Beitrag anzeigendie gf200 haben einen höheren wirkungsgrad als die tiw´s vll sind die ja besser geeignet als wenn sie mit einem bb ohne weiche betrieben werden sollen.
Kommentar
-
hab jetzt mal alles hier durchgelesen, sorry für die klaren Worte, ... es geht etwas drunter und drüber mit sehr "komischen" Vorstellungen.
100 Liter in CB? da passen vier von den TIW200 rein,
http://boxsim-db.de/tiw200-turmsub/
genauso gut würden GF200 oder al200 reinpassen, ebenfalls in CB, allerdings würden diese etwas mehr aktive Entzerrung benötigen was die meisten Submodule mehr oder weniger können.
Dann ist da die Sache mit den Breitbändern ohne Weiche, warum um Gottes Willen ohne Weiche? viele Breitbänder klingen einfach nur Scheiße. Im direkten Vergleich zu den einfachsten Zweiwegerichen stinkt so ein Breitbänder jederzeit ab. Was anderes ist wenn man einen richtig guten Breitbänder einsetzt, und diesen richtig gut entzerrt, dann könnte auch etwas richtig gutes entstehen, den B80 habe ich schon gehört, dieser hätte das Potential für MEHR, allerdings nicht nackt am Verstärker betrieben.
Gruß Timo
Kommentar
-
Zitat von Fantom Beitrag anzeigenWie der Titel schon sagt, suche ich einen 10 oder 8 zoll Lautsprecher für ein geschlossenes Gehäuse von 80 litern max 100 Liter. Da ich noch nicht soviel gehört habe, würde ich gerne wissen was ihr so meint welches chassis gut wäre?
danke schonmal für eure hilfe
Zur ursprünglichen Frage: Empfehlenswert sind ein TIW200, GF200, AL200... die kannst Du alle gut ab 20 Liter in ein geschlossenes Gehäuse packen.
Du kannst ja Dein 100 Liter Gehäuse bauen und nach belieben dann mit Sand auffüllen.
Ne im Ernst: Mein Tip: Probier mal einfach diverse Chassis mit BoxSim aus.
Unterschätz aber nicht das aktive Entzerrung und die Anpassung an den Breitbänder.Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
andik
wenns so einfach wäre, ein so kleiner BB wie Du vorhast einzusetzen bündelt eben nicht sehr stark im Mittelton, der Bafflestep wird Dir eine mehr oder weniger große Stufe in den vielleicht vom Chassis im Datenblatt abgedruckten Frequenzgang zaubern. Die Messungen in den Datenblättern beziehen sich auf breite, hohe Normschallwände, der BB im Gehäuse macht sich wieder anders, zu 99% wird das Ergebnis nicht das sein was Du Dir vorstellst.messen muss ich nichts, BB soll ja ohne weiche betrieben werden
Nur so kommst Du richtig weiter, kann jetzt nur vom B200 reden, bei dem ist ne Menge Potential vorhanden.Was anderes ist wenn man einen richtig guten Breitbänder einsetzt, und diesen richtig gut entzerrt, dann könnte auch etwas richtig gutes entstehen
Als Tieftöner käme im Ausschlussverfahren der GF200 in Frage, der TIW200 zu wenig Wirkungsgrad, gut, hier aktiv, der AL200 verzeiht keine Fehlgriffe auf die Membran und Quittiert das mit ner Delle. Dem GF200 kannst mit dem Gummihammer bearbeiten, dem ist das egal, wie mit dem Dreiwettertaft, nur das hier nicht die Haare sondern die Memban hält.
Aber 50Liter sollte ihm schon gegeben werden, wozu unnötig Leistung ins Chassis pumpen wenn ein wenig mehr Volumen den selben Effekt bringt und das Chassis sich nicht unnötig Quälen muss.
Kommentar
Kommentar