Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Idee GF250 und DSM25

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siamac
    Registrierter Benutzer
    • 04.01.2002
    • 70

    Idee GF250 und DSM25

    Hallo Zusammen,

    ich habe hier noch ein Pärchen DSM25 und GF250 arbeitslos rumliegen und die Idee in analogie zur VIB2000 einen kompakten 2-Wege LS zu bauen.
    Das ganze sollte einen Raum von ca 30 qm beschallen. Von der Musikrichtung höre ich überwiegend Jazz und Pop/Rock.
    Ist das eine Schnapsidee oder wert verfolgt zu werden?

    Gruß
    Siamac
  • Chaomaniac
    Registrierter Benutzer
    • 01.08.2008
    • 2916

    #2
    Wenn man den Leuten, die schon Lautsprecher mit der DSM 25 entwickelt haben, glauben schenkt, sollte man mit der Trennfrequenz nicht unter 3 kHz rutschen, damit der Hochtöner noch sauber arbeitet.
    Diese Trennfrequenz wird der GF 250 aller Wahrscheinlichkeit nicht schaffen, ohne dass er sich komplett unter Wert verkaufen muss.
    Timo hatte mal eine Box mit GF 250/ KE-Bestückung. Die Trennfrequenz lag da bei 1,5 kHz, was die DSM allerdings nicht schafft.
    Vom Abstrahlverhalten her kann man eine Solche Konstruktion auch nicht gerade als problemlos bezeichnen. Wenn man nicht den richtigen Raum mit entsprechenden Aufstellmöglichkeiten hat, wird's schwierig.
    Ich würde da eher noch einen Mitteltöner dazu empfehlen.
    Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      andik

      #3
      Die Trennfrequenz lag da bei 1,5 kHz, was die DSM allerdings nicht schafft. Ich würde da eher noch einen Mitteltöner dazu empfehlen.
      Jaaaaa, Gnade der DSM!!!

      Kommentar

      • Siamac
        Registrierter Benutzer
        • 04.01.2002
        • 70

        #4
        Womit ich dann wieder bei einer Vib Extra GF landen würde wenn ich mir die DSM 50 besorgen würde, die mir einfach zu groß ist. Schade

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          andik

          #5
          Größe ist variabel, guckst Du hier. Muss ja net ne Extra werden ne.

          Kommentar

          • Siamac
            Registrierter Benutzer
            • 04.01.2002
            • 70

            #6
            Hallo Andik,

            kann ich da den Weichenvorschlag der VIB Extra GF übernehmen.
            Der Vorschlag der Monitor GF verwendet noch Universalweichen.

            Gruß
            Siamac

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27595

              #7
              Bin zwar nicht Andi, aber die Extra GF Weiche sollte gehen. Falls nötig, nach Hörtest optimieren. Die MT/HT versetzt montieren, ist vorteilhaft. Versuche mal Boxsim.
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • Chaomaniac
                Registrierter Benutzer
                • 01.08.2008
                • 2916

                #8
                Die Weiche der Vib geht aber nur, wenn Hoch- und Mitteltöner ausreichend Schallwand im Rücken haben. Bei der Anordnung der Monitor hätte ich da so meine Bedenken, da der Schallwandeinfluss auf die Kalotte ein anderer ist, als bei der Vib.
                Eine Simulation würde den Unterschied und dessen Relevanz aber aufzeigen.
                Mal jama fragen.
                Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                Kommentar

                • excysyr
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.12.2010
                  • 276

                  #9
                  wie wärs den mit einem tw70?
                  Breitband-Günstig-Hörner-Papier und PP - alles klar?

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    andik

                    #10
                    Bin zwar net jama aber hier mal ein vergleich VIB im Monitorgehäuse, zwar mit W250S, wurscht, der Raum wird mehr kaputt machen als das Ding einfach aufzubauen und wummsen zu lassen. Stellt sich nur noch eine Frage: wann wird das Ding in der Galerie zu sehen sein?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 9262

                      #11
                      schau dir mal diese box an
                      http://boxsim-db.de/gf250ke25-regalbox/

                      die dsm wird die tiefe trennung nicht schaffen, ich habe sie bevor ich die KE getestet habe auch die dsm zum testen hier, ... meine mitschreiber haben vollkommen recht, ohne mitteltöner geht dies mit der dsm nicht, ...

                      jetzt nachdem so ein schönes waveguide herausgekommen ist, könnte man mal dieses an der dsm testen, trennung wird so 1.5 bis 1.7 khz benötigt, bis dorthin und steiler trennung schafft es der gf250, auch der w250s tmt schafft die hohe trennung zum hochtöner, ...

                      gruß timo

                      Kommentar

                      • Siamac
                        Registrierter Benutzer
                        • 04.01.2002
                        • 70

                        #12
                        Habe mit meinen leidlichen Kenntnissen etwas "rumgespielt".
                        Gehäusemäßig stelle ich mir etwas zweigeteiltes vor. (Siehe Skizze), wobei das Gehäuse für den Bass der Monitor entspricht.
                        Geht das in die richtige Richtung?

                        Gruß
                        Siamac
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • walwal
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2003
                          • 27595

                          #13
                          Nein. Horizontale MT-HT sind nachteilig wegen Auslöschung unter Winkel.

                          Der HT muss bei deiner Weiche verpolt werden, der Frequenzgang hat großes Verbesserungspotential.
                          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                          Alan Parsons

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X