@ichse1:
die beiden oefnungen der lines muessen direkt nebeneinander sein, darauf basiert ja das konszept der gegenseitigen auslöschung/anhebung.
aber du koenntest den tl sub in der mitte trennen und die beiden teile dann aufeinander stellen, wie du das mechanisch stabil und dicht hinbekommst weiss ich zwar nicht, aber es hat mal irgendwo einen sred dazu gegeben, weiss nicht ob da was rausgekommen ist.
oder die beiden lines einfach laut bauvorschlag aufbauen aber getrennt in zwei gehäusen, die lange braucht dann natuerlich eine rueckwand, die wuerd ich mit filz beziehen, damit nix scheppert. den boden der langen line auch. die kurze ist dann quasi ein sockel fuer die lange.
dann beides vor ort ein paar mal verschrauben und fertig
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
12dB Trennung für TL Sub ausreichend?
Einklappen
X
-
@ Saylor
Hab den TL anfangs nur über ne 12db passivweiche (110 hz Trennung) laufen lassen, hörte sich absolut schrecklich an, irgendwie total "hohl", dann mit dem Proteus (24db) und 80 hz die Erleuchtung
Hattest du die Lineresonanz Impedanz-entzerrt? Wenn nein, trifft die Passivfilterung 2. Ordnung keine Schuld: das passive Tiefpaßfilter bildet mit der Lineresonanz einen Schwingkreis mit sehr hoher Güte und extremer Schalldrucküberhöhung/verzögertem Ausschwingen im Bereich der Lineresonanz, das akustische Ergebnis klingt dann mit Sicherheit fürchterlich...
Die 12dB-Trennung passiv mit Entzerrung oder Aktiv führt zwar zu einem moderaten Zeitverhalten (Gruppenlaufzeit) bei 100Hz, aber auch zu Interferenzen mit den beiden Satelliten. Ich würde dir besser zu einer Trennung mit 3. Ordnung- und wegen der Gruppenlaufzeit nicht unter 100Hz raten.
Gruß, ggtkt
Einen Kommentar schreiben:
-
@Hallo ichse,
bezüglich meines TL-Subs
stimmt, hab mir einen TL-Sub mitm Mivoc Law-3064 und dem Proteus 2.0 gebaut (steht mit einmal gefalteter Line (1/3 prinzip)(insges 2,4m lauflänge (gleich wie bei der Line für den TIW 400)) unfurniert in Spanplattenoptik rum einmal und erzeugt (fast) konkurrenzlosen Tiefbass . Bin sogar so zufrieden, dass ich meinen Zebulon ultra-sub tatenlos im Zimmer stehen hab.
Hab den TL anfangs nur über ne 12db passivweiche (110 hz Trennung) laufen lassen, hörte sich absolut schrecklich an, irgendwie total "hohl", dann mit dem Proteus (24db) und 80 hz die Erleuchtung
denk einfach so, EINMAL raufgetragen und eingestellt, dann hast du kleine Probleme mehr (NIE WIEDER, außer du ziehst um
Viele Grüße ALEX (kann ihn dir nur empfehlen, auch wenn ich den original noch nicht gehört hab.. aber der ist bestimmt noch besser als meiner... (und der ist echt nicht ohne)
Einen Kommentar schreiben:
-
110kg in den 3. Stock zu tragen ist aber kein Spaß!
Andere Idee, kann man die beiden Lines getrennt aufbauen und in etwa 2m Abstand aufstellen?
mfg Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich trenne über das Proteus 2.0, glaube das hat 18dB, bei 110Hz, muß aber dazu sagen, das mein Raum den Frequenzgangkapriolen des TL-SUB super entgegenwirkt.
Habe darüber auch nur den LFE-Kanal bei Filmen laufen, sonst nichts.
Der TL-SUB aus MDF wiegt ohne Chassis etwa 100-110kG.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Saylor,
Du hast doch auch eine K&T- TML?
Bist Du damit zufrieden? Linelänge?
Meine TML spielt erst ab 40HZ richtig mit, bei 2,7m Linelänge.
mfg Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
@ichse1
schäm dich
wo ein wille, da auch ein weg
(die Frage nach dem Gewicht darf man bei einem TL dieser Größe niemals stellen
(12 db reichen bei 100 hz Trennung auf keinen Fall aus, habs ausprobiert, bei 40 dürfts gehen)
Grüße ALEX
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Antwort.
Wie schwer ist das Monster eigentlich? Ich müsste es nämlich in den 3. Stock tragen....
mfg Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Vergnügen ? VERGNÜGEN ??
Vergnügen nennst du das ?
Naja, mein DT 300 trennt mit 18 db, aber ich denke, das 12 db auch reichen werden, da du die Trennung ja auch einstellen kannst.
Einen Kommentar schreiben:
-
12dB Trennung für TL Sub ausreichend?
Ich überlege einen TL Sub zu basteln.
Als Antrieb würde ich meinen AX 900 verwenden.
Die Trennung müsste aber über den AVR erfolgen. Der kann aber nur mit 12dB trennen, Frequenz ab 40Hz einstellbar.
Denkt ihr,dass das reicht? (Mr. Woofa, WeHa und alle anderen die das Vergnügen hatten den TL zu hören)
Danke und mfg StefanStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: