Vielen Dank schon mal im Vorraus...


Stoevmeen

Letztendlich kann man es ja drehen und wenden wie man möchte, ein Lautsprecher ist am Ende immer ein großer Kompromiss, nicht mehr und nicht weniger. Man muss *die Vor- und Nachteile so kombinieren, dass der Lautsprecher am Ende zu den eigenen Bedürfnissen passt. Bei der Pentaton war der Schwerpunkt natürlich maximaler Wirkungsgrad, soweit so gut. Leider musste ich feststellen, dass für mein Hörgeschmack ein Breitbänder nicht die richtige Wahl ist, wäre natürlich schlau gewesen, vielleicht erstmal ne solo 50 zu bauen um rauszufinden, ob ein Breitbänder alternativ zu einer Hoch- und Mittelton Variante in Frage Kommt, aber hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer. Damit jetzt kein falscher Eindruck entsteht, die Pentaton ist ein grandioser Lautsprecher, ich werde den auch weiter betreiben, aber ich kann halt anscheinend nicht mit Breitbändern.
[/IMG]
[/IMG]
Bei originaler Konzertlautstärke wird es wirklich schwierig. Wenn jemand von Hause aus auf Transistortechnik setzt, besteht natürlich nicht die Not mit 10 Watt leben zu müssen. Nach wie vor überzeugt mich aber der Klang eines Röhrenverstärkers.
Vom Grundkonzept her möchte ich einen Lautsprecher mit Mittelton-Kalotte bauen, da kommt mir die Symphonie gerade recht. Jedes Chassis macht genau das, was es am Besten kann. Ob man den AL 170 und den DSM jetzt bei 700 Hz trennen sollte, darüber kann man sich noch streiten, mit einer 4-Wege Konstruktion könnte man das ganze vielleicht noch auf die Spitze treiben, aber sei es drum, bin gespannt wie das klingt. Bei dem Thema Wirkungsgrad kommen wir wohl nicht auf einen Nenner, aber das macht ja am Ende auch die Vielfalt an Möglichkeiten aus, die einem als Selbstbauer zur Verfügung stehen.Beim Besuch unseres Forums werden Cookies gesetzt. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Rechner in den Browserverlauf gespeichert werden. Die auf unserer Forums-Website eingesetzten Cookies sind technisch erforderlich und gewährleisten den Betrieb und die Komfort-Funktionalitäten des Forums.
Während Ihres Forum-Besuchs werden keine Cookies zu Marketingzwecken oder für Statistiken und Analysen gesetzt. Auch werden keine Daten an Dritte übermittelt.
Detaillierte Informationen zu unserer Verarbeitung von personenbezogenen Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie auf „Einverstanden“ klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und dem Einsatz von technisch erforderlichen Cookies zu.
Kommentar