DANKE
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rigips statt Fliesen im Boxenbau?
Einklappen
X
-
@We-Ha
Wegen Farbveränderung durch UV-Licht. ist des immer noch einProblem wenn ich die Boxen mit Seidenmatten durchsichtigen Lack lackiere? So hab ichs bei mei´nen letzten Boxen gemacht, hatte die allerdings nur n halbes Jahr, konnte also nicht feststellen ob sich die Farbe ändert.
Und da du ja Schreiner bist, kannst du mich vielleicht über Furnier aufklären. Meinst du ich hab ne Chance mit ein paar schraubzwingen des ganze zu furnieren so ohne Vorkenntnisse?
Und was kostet mich der Spaß dann MDF + Birkefurnier?
Danke Seas morgoth
Kommentar
-
Nun, heutige Möbel-Lacke haben UV-Blocker eingebaut, da passiert das nicht mehr ganz so schnell (bei Baumarktlacken kann ich es allerdings nicht sagen), vergilben wird es aber trotzdem.Wegen Farbveränderung durch UV-Licht
Da dies aber über einen längeren Zeitraum passiert, wist du es wahrscheinlich garnicht bemerken.
'Ne Chance hat man immer.Meinst du ich hab ne Chance mit ein paar schraubzwingen des ganze zu furnieren so ohne Vorkenntnisse?
Das Problem ist (bei diesen relativ kleinen Flächen) nicht das Furnieren an sich, sondern das Zusammenfügen von Furnierblättern, wenn die Breite des Stückes grösser ist als das Furnierblatt selber. Aber auch hier wie überall: Erst einmal Testlauf fahren.
Ein 'paar' Zwingen ist auch relativ, Zulageflächen (Spanplatten), die ein wenig grösser als das zu furnierende Teil sind, sollten ausserdem schon zur Verfügung stehen.
Preis: Kann ich nicht so präzise nennen, sicher ist, das die reinen Materialkosten MPX <--> Furnier/MDF nicht zu sehr abweichen.
Allerdings kommt es hier auch darauf an,was man für einen Furnierhändler erwischt.
Nur wenige wollen einem Einzelblätter aus einem kompletten Paket verkaufen (was ich pers. auch verstehen kann), aber nur hierbei würde das dann im Verhältniss nicht zu teuer.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
IHHR
Hallo ggtkt,
In den einzudringen ich mich noch nicht gewagt habe .......jo, wer mißt, mißt Mist – und Mist... öhm: Messen ist der Dung des Lautsprecherbaus (äääääh...) follfett un-°°
Kommt man mit einer Pi mal Daumen Auslegung Deiner Meinung nach auch ans Ziel, oder ist ein try- and- error- Verfahren inkl. Messung unumgänglich? Dann muss ich wohl bei der "herkömmlichen" Methode mit starker Bedämpfung durch Polyesterflies (und Watte, warum???) bleiben.
mfg und schönes WE
Stefanmfg Stefan
Kommentar
Kommentar