Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rigips statt Fliesen im Boxenbau?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • capslock
    Registrierter Benutzer
    • 16.05.2003
    • 319

    Rigips statt Fliesen im Boxenbau?

    Zum Thema Sandwichgehäuse: hat schon mal jemand Rigips statt Fliesen von innen auf die Wände geklebt? Ist sicher nicht so schwer und dicht wie Steingut, aber billiger und leichter zu bearbeiten. Vielleicht hat es sogar eine höhere innere Dämpfung.

    Gruß,

    Eric
  • PeterG
    Registrierter Benutzer
    • 12.06.2003
    • 1350

    #2
    Hi Eric,

    ich denke Rigips ist eher dazu geeignet die Wände des raumes "akustisch weich" zu gestalten, so dass weniger Resonanzen im Raum angeregt werden!

    Meist sind die es, die für den schlechten Klang verantwortlich sind....


    MfG
    Peter
    Meine Hornlautsprecher

    Kommentar

    • PTebbe
      Registrierter Benutzer
      • 04.10.2001
      • 1894

      #3
      Hallo,

      wenn es wirklich um eine möglichst effiziente Erhöhung der Masse geht, sollte man bei den Fliesen bleiben. Rigips hat eine Rohdichte von ca. 1000 kg/m³ und ist damit von den schweren Holzwerkstoffen, wie MDF, nicht so weit entfernt, dass es sich imho wirklich lohnen würde.

      Gruß
      Peter

      Kommentar

      • Frank S
        Registrierter Benutzer
        • 26.04.2002
        • 4741

        #4
        Fliesen im Boxenbau als Alternative zu 38er MDF? Hört sich ziemlich lächerlich an. Ein Basschlag und der ganze Dreck fällt ab!

        Kommentar

        • PTebbe
          Registrierter Benutzer
          • 04.10.2001
          • 1894

          #5
          Hallo,

          "Fliesen im Boxenbau als Alternative zu 38er MDF? Hört sich ziemlich lächerlich an. Ein Basschlag und der ganze Dreck fällt ab!"

          das war nicht die Fragestellung, sondern Rigips statt Fliesen.

          Gruß
          Peter

          Kommentar

          • capslock
            Registrierter Benutzer
            • 16.05.2003
            • 319

            #6
            Hallo Peter,

            Rigips ist vielleicht nicht viel dichter, aber dürfte immerhin andere Biegesteifigkeit und Dämpfung haben. Idee vom Sandwich ist ja, daß verschiedene Materialien kombiniert werden.

            Gruß,

            Eric

            Kommentar

            • PTebbe
              Registrierter Benutzer
              • 04.10.2001
              • 1894

              #7
              Hallo,

              Rigips ist imho relativ leicht und homogen. Mit der Dämpfung willst du erreichen, dass das Gehäuse weniger schwingt. Da dürften z. B. Bitumenplatten deutlich effizienter sein. Aber auch zusätzliche Aussteifungen verringert die Gehäuseschwingungen.

              Da du von Rigips als Alternative zu Fliesen schriebst, nahm ich an, es geht um die Reduzierung des Durchschrittsschalls durch das Gehäuse. Der läßt sich nämlich am Besten durch höhere Masse reduzieren. Die innere Dämpfung dürfte höher sein, als die der Fliesen. Aber ich meine kein guter Werkstoff.
              Da lieber dickere Wände aus MDF.

              Aber, Versuch macht kluch (g)

              Gruß
              Peter

              Kommentar

              • gegentakt*
                Registrierter Benutzer
                • 03.03.2003
                • 412

                #8
                Hi,

                die HH-Messungen zeigen bezüglich des Schalldurchtritts einen sehr geringen Unterschied zwischen 16mm-MDF und 19mm-MDF und nur eine erstaunlich minimal verbesserte Wirkung über den gesamten FG bei 28mm-MDF, unterhalb 200Hz bringt die starke MDF-Platte rein überhaupt keinen Vorteil.

                Wirklich signifikant überlegen scheint dagegen die 19mm-MDF-Platte + 10mm Steinzeugfliesen gegenüber allen Plattenstärken aus MDF, in allen Frequenzbereichen, vom Baß bis zum Hochtonbereich. Fügt man in unregelmäßigen Abständen zusätzlich wandverbindende Versteifungen ein, verbessert sich die Dämmwirkung auch unter 200Hz, und zwar deutlichst – hier hat die ‚einfache‘ Plattenkonstruktion keine Chance, sei die Holzplatte auch noch so dick, selbst eine (unversteifte) 20mm-Schieferplatte vermag hier nur noch eine minimale Verbesserung ggü. einer unversteiften, dicken MDF-Platte zu erzielen.
                Durch das Aufteilen der Boxenwände mit den Verstrebungen in kleinere Flächenabschnitte steigt zwar der Schalldurchtritt bei mittleren bis höheren Frequenzen wieder an, hier greift dann aber die Wirkung der Fliese oder aber die Wirkung der Verbindung aus Fliese und MDF-Platte... – und jetzt noch etwas Filz auf die Fliesen bzw. einige Rollen Poyestermatte mit gezupfter Watte als Inhalt gezielt zwischen die Boxenwände geklemmt (gezielt in Richtung Stehwellen-Schnellemaxima, damit bleibt der Wirkungsgrad der Reflexabstimmung unangetastet!) und fertig ist eine imho unschlagbar preiswerte und hochwirksame Bedämpfung des Boxenvolumens einschließlich Gehäusedämmung.

                Gruß, ggtkt
                Zuletzt geändert von gegentakt*; 25.06.2003, 18:10.

                Kommentar

                • Frank S
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.04.2002
                  • 4741

                  #9
                  Egal, was die Fragestellung war: die Antwort ist "weder Fliesen noch Rigips"

                  Kommentar

                  • PTebbe
                    Registrierter Benutzer
                    • 04.10.2001
                    • 1894

                    #10
                    Hallo "Unbelehrbarer"

                    wenn du ne schlanke Box mit 38 MDF baust, wars dass mit Schlank. Und mit Handhabbar ...
                    Gegentakt hats doch deutlich genug geschrieben, dass MDF + Fliesen + Streben + Filz ... eigentlich nicht zu toppen ist. WER sich also die Mühe machen will, der soll doch!
                    Ich bin eher bei zusätzlichen Versteifungen in den Voxen angekommen, aber nicht so extrem wie in Woofas "Matrix". Die seh ich als "Technologieträger". An der extrem aufwändigen Versteifung kann man schnell Nutzen und Aufwand abschätzen.

                    Gruß
                    Peter

                    Kommentar

                    • gegentakt*
                      Registrierter Benutzer
                      • 03.03.2003
                      • 412

                      #11
                      PS:

                      Rigips ist vielleicht nicht viel dichter, aber dürfte immerhin andere Biegesteifigkeit und Dämpfung haben. Idee vom Sandwich ist ja, daß verschiedene Materialien kombiniert werden.

                      Mitteldichte Faserplatte (MDF) + hochdichte Steinfliese:
                      Damit dürfte diese Idee doch verwirklicht sein (?)

                      Während MDF und Rigips wohl eher Materialien ähnlicher (mitteldicht eben) Dichte darstellen... (?)

                      PSS:

                      ...dass MDF + Fliesen + Streben + Filz ... eigentlich nicht zu toppen ist.

                      19mm-MDF!

                      WER sich also die Mühe machen will, der soll doch!

                      Na klar, aber: der zusätzliche Aufwand ggü. den (nur im Baß hochwirksamen!!!) Versteifungen beschränkt sich bezüglich Gehäusedämmung ja nur auf das Aufkleben von Fliesen und Filz, dieser Zeitaufwand sollte sich doch mehr als lohnen... (zumal – um es nochmals zu betonen - die Verstrebungen solo im Mittelton- und im Hochtonbereich keine Freude machen! - im reinen Subwoofergehäuse zählen dann natürlich nur noch die Verstrebungen...)
                      Zuletzt geändert von gegentakt*; 25.06.2003, 18:27.

                      Kommentar

                      • metal
                        Registrierter Benutzer
                        • 31.05.2003
                        • 1524

                        #12
                        Wisst ihr, ich glaub nicht, das zwischen 38 MDF und 19 MDF mit Fliesen ein deutlicher hörbarer Unterschied ist. das hatten wir doch schon... Wer hat 2 Boxen Paare in verschiedenen Ausfürungen, um dann direct vergleichen zu können? Aber wie Frank S schon gesagt hat, zumindest um sein Gewissen zu beruhigen. Nun, meins ist ruhig.

                        Kommentar

                        • gegentakt*
                          Registrierter Benutzer
                          • 03.03.2003
                          • 412

                          #13
                          (Falls ein kleines, vorläufiges Fazit von imho erlaubt ist, in Richtung preiswert & sehr wirksam)

                          Gehäusedämmung/Volumenbedämpfung:

                          Baßgehäuse:
                          19mm MDF (Spanplatte, Multiplex) + viele wandverbindende Verstrebungen
                          Für Chassis mit schwerer Membran wäre zusätzlich ein Aufbau mit hohem Gewicht von Vorteil (38mm-MDF, schwere Beton- oder Steinplatte mit der Gehäuserückwand verklebt)

                          Hohes, schlankes Baßgehäuse:
                          19mm MDF (Spanplatte, Multiplex) + viele wandverbindende Verstrebungen + Volumenbedämpfung mit Polyestermatten/Kosmetikwatte in Rollen gewickelt, gezielt im Schnellemaximum der dominant wirkenden Gehäusestehwelle angeordnet + auf diese Stehwelle abgestimmter IHHR (interner Helmholtzresonator)

                          Mittelton- (und Hochton-) Gehäuse:
                          16mm MDF (Spanplatte, Multiplex) + jeweils eine asymmetrisch auf den gegenüberliegenden Flächen angeordnete, wandverbindende Verstrebung + 10mm Steinzeugfliese + 10mm Filz + Volumenbedämpfung mit Polyestermatten/Kosmetikwatte je nach gewünschter/erforderlicher Dämpfungswirkung

                          Mittelgroßes bis größeres Zweiwegesystem mit TMT-Chassis:
                          16mm MDF (Spanplatte, Multiplex) + viele wandverbindende Verstrebungen in unregelmäßigen Abständen + 10mm Steinzeugfliese + 10mm Filz + Volumenbedämpfung mit Polyestermatten/Kosmetikwatte je nach gewünschter/erforderlicher Bedämpfung

                          Schlankes, hohes Zweiwegesystem mit TMT-Chassis:
                          16mm MDF (Spanplatte, Multiplex) + viele wandverbindende Verstrebungen in unregelmäßigen Abständen + 10mm Steinzeugfliese + 10mm Filz + Volumenbedämpfung mit Polyestermatten/Kosmetikwatte je nach gewünschter/erforderlicher Bedämpfung einschließlich gezielter Anordnung im Schnellemaximum der Stehwelle + auf diese Stehwelle abgestimmter IHHR
                          Zuletzt geändert von gegentakt*; 25.06.2003, 20:15.

                          Kommentar

                          • Clon13
                            Registrierter Benutzer
                            • 07.08.2002
                            • 29

                            #14
                            Hi

                            Hat zufällig jemand vor 3-4 Wochen auf Vox die Sendung mit den Kometen gesehen?

                            Da ging es darum einen Komet oder Meteorit der auf die Erde zurast,mit einer riesigen Atombombe aus der Bahn zu bringen.

                            Da wurde in einem Experiment die Atombombenexplosion mit Druckluft simuliert,beim ersten mal wurde ein Stück von einem Kometen genommen der 2001 in der Erdatmosphäre explodiert ist,das Experiment klappte auch,der Komet änderte seine Flugbahn,und wäre an der Erde vorbeigeflogen.

                            So und jetzt das zweite Beispiel warum ich das überhaupt im LS Forum schreibe.

                            Beim zweiten Versuch nahm man ein Stück von einem Komet oder Meteorit,der 2000 in der Erdatmosphäre über Kanada explodierte.

                            Simuliert wurde wie beim ersten mal eine Explosion,die über 1000 mal stärker war wie die Bomben von Hiroshima und Nagasaki.

                            Nur mit den kleinen Unterschied das diesmal der Komet seine Flugbahn keinen mm änderte.

                            Der Grund dafür war,das der Komet der über Kanada explodiert ist,porös war.

                            Deshalb wurde die ganze Explosionsenergie absobiert.

                            Könnte ein poröses Material das man innen auf die Boxenwände
                            klebt helfen die Box ruhig zu stellen?

                            Wenn die Energie von dem Materil absobiert wird,kann ja nicht mehr soviel Energie die Box zum schwingen anregen.

                            Könte das funktionieren?

                            Gruß
                            Clon13

                            Kommentar

                            • gegentakt*
                              Registrierter Benutzer
                              • 03.03.2003
                              • 412

                              #15
                              Hallo Clown13,

                              die Sache finde ich nur halbgeil: poröse Kometenschlacke auf die Boxenwände zementiert und beim ersten bombigen Baßschlag zerbröselt das Zeugs und rieselt nach unten, während die Kiste keinen Mucks macht...
                              Und bei der zweiten Druckwelle?

                              kernig-energetischer Gruß, ggtkt
                              Zuletzt geändert von gegentakt*; 25.06.2003, 20:35.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X