Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BIJOU 170

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LANDO
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2004
    • 2186

    BIJOU 170

    Hallo

    ich habe gerade gesehen das bei der BIJOU 170 die Trennfrequenz bei 3200 Hz liegt. Ist die wirklich so hoch und ist das nicht für die Kombination mit einer KE25SC etwas suboptimal???

    http://www.visaton.de/de/bauvorschla...170/index.html

    Die KE25SC kann doch auch um einiges auch tiefer spielen?




    Gruß
    Zuletzt geändert von LANDO; 11.03.2011, 23:08.
    Musikzimmer:
    B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
    Hörzimmer mit Solitude
    Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
    Reckhorn A 404
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27635

    #2
    Lando, die Alternative mit tieferer Trennung findest du hier:

    http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...6&postcount=15

    Kannst ja mal beide Versionen testen.

    Im Anhang die Bijou bei RHJones(.....) und Visaton.(___)

    Der richtige thread ist hier:
    http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=21346
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von walwal; 12.03.2011, 08:42.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Lebrichon
      Moderator
      • 20.06.2008
      • 280

      #3
      Hi Lando,

      das stimmt. Die Trennung liegt hier etwas höher, als es möglich wäre. Wie Walwal schon beschrieben, kannst du seine Version ja probeweise aufbauen und so direkt vergleichen.

      Der Hintergrund für meine Variante ist aber einfach erklärt:
      Die Bijou 170 sollte als reine Regal- / Wandbox ausgelegt werden. Durch ein paar Testaufbauten habe ich herausgefunden, dass der Wandeinfluss vor allem unterhalb von etwa 1000 Hz statt findet, da die Bijou vergleichsweise flach ist. Deshalb sollte der Frequenzgang bis zu dieser Frequenz leicht ansteigen, um ein Dröhnen zu vermeiden. Setzt man nun die Filterung so an, dass bei etwa 1000 Hz das Maximum des AL 170 liegt, wird zwangsweise die Trennfrequenz in Richtung 3 kHz gelenkt.

      Gruß
      Sebastian
      Visaton Technik und Entwicklung

      Kommentar

      • LANDO
        Registrierter Benutzer
        • 10.12.2004
        • 2186

        #4
        Hallo

        vielen Dank für die Erklärung der Hintergründe.

        Wieder etwas dazu gelernt!!!

        Gruß
        Musikzimmer:
        B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
        Hörzimmer mit Solitude
        Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
        Reckhorn A 404

        Kommentar

        Lädt...
        X