Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton Alto I oder Alto II?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seewolf
    Registrierter Benutzer
    • 02.04.2010
    • 98

    Visaton Alto I oder Alto II?

    Ein freundliches "Hallo zusammen"!

    Ich soll für einen Freund ein Paar Lautsprecherboxen bauen, welche unglücklicherweise aufgrund mangelnder Stellmöglichkeiten auf dem Wohnzimmerschrank (denkbar schlechte Örtlichkeit!!) platziert werden müssen und dort ein Paar uralte Telefunken-Boxen mit kaputten Sicken ersetzen sollen.
    Aufgrund des Preis-/Leistungsverhältnisses und der Eigenschaft als Regalbox hätte ich als erstes an die Alto I gedacht.
    Als zweites wäre mir die Alto II in den Sinn gekommen, deren Abmessungen aus dem Bauvorschlag ich ein klein wenig verändern, das vorgegebene Volumen aber beibehalten würde.
    Die Lautsprecherboxen würden in einem Wohnzimmer mit einem Grundriss von ca. 6 x 4 m an einem Yamaha AV-Receiver spielen. Zwei kleine Rearspeaker, ein Center und ein aktiver Subwoofer (alles von Canton) ist bereits vorhanden.
    Zwischen der Oberkante des Wohnzimmerschranks, welcher an einer der Längsseiten des Raumes steht, und der Unterkante der Zimmerdecke sind ca. 35 cm Zwischenraum.
    Die gesamte Anlage wird fast ausschließlich im TV-Modus und sehr selten zum Musikhören betrieben.
    Für Euere Meinungen oder Anregungen usw. wäre ich sehr dankbar!

    Grüße an Alle

    seewolf
  • LANDO
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2004
    • 2186

    #2
    Hi

    Bei der Alto1 ist der Bass durch die Abstimmung und dem etwas zu kleinem Gehäuse ziemlich aufgeblasen.

    Bei der Alto2 passen die Dimensionen besser. Nur so einen großen Klotz ins Regal zu stellen ist doch den meisten oftmals zu viel. Oder auf Tiefbass verzichten und die Alto nicht als Bassreflex sondern als CB bauen.

    Aber gut, wenn Alto dann ALTO2.

    Ansonsten würde ich eleganterweise zu zwei kleinen Regalboxen und einem schön versteckten Subwoofer raten. Dadurch ist man wesentlich flexibler.
    Also so etwas: http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=14480


    oder mein persönlich Favorit: Eine Bijou mit dem G20SC als Hochtöner. Die Kosten werden dann aber für den Bausatz bei 130 Euro liegen (Al130 70 Euro- G20SC 40 Euro-Weiche 20 Euro).
    http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=20735


    Naja, kostet alles sofort ne Menge Geld. Ihr müßt halt wissen, wieviel Ihr investieren wollt.

    Gruß


    Gruß
    Musikzimmer:
    B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
    Hörzimmer mit Solitude
    Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
    Reckhorn A 404

    Kommentar

    • mufasa
      Registrierter Benutzer
      • 24.06.2007
      • 280

      #3
      Hallo,
      Alto1 geht schon, wenn man geschlossen baut und die LS auf "Small" laufen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Sub groß genug ist und dass der AV-Receiver 4 Ohm verträgt. Wie groß waren die alten Telefunken?
      Ist der Fernseher im Wohnzimmerschrank eingebaut? Ich kann mir sonst nicht so recht vorstellen, wie Surround-Sound zustande kommen soll. Außerdem werden die Boxen oben auf dem Schrank ganz schön rappeln. Wenn es unauffällig machbar ist, würde ich Gehwegplatten unterlegen, um die Boxen etwas zu entkoppeln.
      Die Idee von LANDO, kleinere Regallautsprecher zu nehmen, finde ich gut. In der Küche verwende ich welche, die den ersten sehr ähnlich sind. Geschlossen mit 20er Sub. Die 2. von Lando vorgeschlagene Kombi ist sicherlich besser, in dem Lineup deines Freundes aber oversized. Das Geld würde ich sonst lieber in einen vernünftigen Sub investieren.
      Viele Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      • Dino_J
        Registrierter Benutzer
        • 02.11.2009
        • 74

        #4
        Schonmal über die Aria Light nachgedacht? Gerade die Ul Varianten mit der DT94 gefallen mir persönlich sehr gut.

        Kommentar

        • seewolf
          Registrierter Benutzer
          • 02.04.2010
          • 98

          #5
          Hi!

          Erst einmal Dankeschön für die Antworten.

          Zur Antwort von LANDO:
          Eine Bijou mit G20 als Hochtöner wäre nett - übersteigt aber leider das Budget (ca. 150,- Euro). Mit welchen Volumen würdes Du die Alto I geschlossen bauen? Könnte man die Alto II auchgeschlossen bauen - welches Volumen?

          Zur Antwort von mufasa:
          In den alten Telefunken-Boxen (geschlossen) waren TT mit 22 cm, MT mit 10 cm und Kalotten-HT mit 13 mm verbaut. Die Gehäuseabmessungen waren (BxHxT) 25 x 47 x 22 cm. Laut Typenschild 70/100 Watt - 4 Ohm. Der Fernseher ist im Wohnzimmerschrank eingebaut.

          Zur Antwort von Dino_J:
          Über die Aria Light habe ich noch nicht nachgedacht. Was bedeutet Ul Variante?

          Viele Grüße und Dankeschön

          seewolf

          Kommentar

          • Dino_J
            Registrierter Benutzer
            • 02.11.2009
            • 74

            #6
            Zitat von seewolf Beitrag anzeigen
            Was bedeutet Ul Variante?

            Viele Grüße und Dankeschön

            seewolf
            Die UL Varianten sind welche die hier im Forum herumgeistern. Da wurde die Hochtonkalotte G20S durch die DT94 ersetzt. Schau mal im Unterforum "Galerie der Projekte"

            Kommentar

            • mufasa
              Registrierter Benutzer
              • 24.06.2007
              • 280

              #7
              Hallo,
              4 Ohm scheint ja zu funktionieren. Dann kannst du praktisch alles bauen. Alto 1 und 2, Aria UL von reim oder Silvio oder Regalo von reim. Wenn der Sub was taugt, würde ich wegen des besseren Mitteltons zu den kleineren greifen.
              Viele Grüße
              Wolfgang

              Kommentar

              • angelralle
                Registrierter Benutzer
                • 19.08.2003
                • 1959

                #8
                Ich würde mir bei Ebay 2 Canton CD10 oder so was Ähnliches von Canton besorgen, die sind mit etwas Geduld für viel weniger als dein genanntes Budget durchaus zu bekommen. Für Kino allemal ausreichend, dafür lohnt der Selbstau definitiv nicht, zumal schon alles andere von CANTON vorhanden ist.
                Ein Mann braucht eine Insel.

                Kommentar

                Lädt...
                X