Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filter 0. Ordnung mit VISATON

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChPuls
    Registrierter Benutzer
    • 17.01.2002
    • 735

    Zitat von boxworld Beitrag anzeigen
    muss ja schon, wie soll das Filter die Phase denn in Echtzeit umkehren?
    Hallo Marc,

    Du hast recht. Die Phasendrehung ist mehr im Bereich der Trennfrequenz! In den Höhen schwächer! Die obersten Höhen bleiben bei "Null"!
    -> Man bräuchte es auch andersrum.
    Zuletzt geändert von ChPuls; 08.02.2011, 21:08.
    Christian Puls

    Kommentar

    • boxworld
      Registrierter Benutzer
      • 28.07.2006
      • 397

      Hallo Christian,

      oder den Tieftoener eindrehen.
      Lass das Filter aussehen wie ein Sperrkreis, midestens einer der PS61 ist keiner, oder besser seine Guete ist so schlecht das (der fuer den Bafflestep) der umgekehrt wirkt wie eine Mitteltonweiche. Die Spule eliminiert den BFstep und der Kondensator dreht den TT oben wieder rein. Stell Dir vor Du hast einen breitbandigen Tieftoener und einen Hochtoener beide 8Ohm. Wenn Du beide mit 4,7µF beschaltest (beim TT der Kondi vom Sperrkreis) kannst Du beide in dem Bereich mit ein bisschen Feinabstimmung gleichphasig bekommen. Es ist ja egal ob Du zwei Hochtoener oder einen Tieftoener und einen Hochtoener gleichbeschaltet parallel anschliesst. In beiden Faellen laufen die Chassis gleichphasig und der Schalldruck addiert sich. Interessanterweise liegen auch beide Chassis zeitlich gleich. Beide Chassis muessen natuerlich Pegelreduziert sein, Addition dann auf Bezugspegel. An dem Punkt wo sich der TT dann alleine verabschiedet muss der Hochtoener einen Sprung machen, das heisst ,mit einem weiteren Kondi den Vorwiderstand bruecken. Mit so einer Schaltung bekommst Du eine relativ gute Sprungantwort hin.

      Grus Marc

      P.S. einfach mal schnell wie das gemeint ist, muss natuerlich viel sorgfaeltiger gemacht sein.
      Angehängte Dateien
      Coax Hörer

      Kommentar

      • jama
        Registrierter Benutzer
        • 19.07.2009
        • 4889

        der f-gang ist jämmerlich,ab 500hz pfuschen sich beide treiber ins werk.
        ein frs8 oder ein bg13 machen hier besseres alleine...

        schaue mal auf der serieweichen-seite...
        Angehängte Dateien
        • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
        • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

        deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

        Kommentar

        • boxworld
          Registrierter Benutzer
          • 28.07.2006
          • 397

          Zitat von jama Beitrag anzeigen
          der f-gang ist jämmerlich,ab 500hz pfuschen sich beide treiber ins werk.
          ein frs8 oder ein bg13 machen hier besseres alleine...

          schaue mal auf der serieweichen-seite...

          darum ging es hier ueberhaupt nicht...

          Gruss Marc
          Coax Hörer

          Kommentar

          • ChPuls
            Registrierter Benutzer
            • 17.01.2002
            • 735

            Hallo Boxworld,

            ich denke immer falsch die Phase müsse auf der Null-Linie bleiben!
            Sie darf fallen, so dass umgerechnet alle Frequenzen den gleichen Zeitversatz haben.
            z.B. 1000 Hz 90 Grad gleich 0,25 ms; bei 2000 Hz 180 Grad auch gleich 0,25 ms!

            Boxsim bräuchte auch die Gruppenlaufzeit, dann könnte man es gleich ablesen!

            Also vielleicht klappt es mit Saug- und Sperrkreisen! Mal weiter probieren.

            Die Idee ohne elektrischen Tiefpass kann man vergessen. Das wurde ja schon gut erklärt.
            Die Wilson Benesch Act One hatte ich als Beispiel erwähnt.
            Die Wilson Benesch Chimera funktioniert auch ohne Tiefpass und ich habe jetzt einen Test gefunden.
            Der Test von Stereo zeigt, dass es nicht geht. Der Rest ist auch relativ schlecht.
            http://wilson-benesch.com/2010/05/chimera-loudspeaker/

            Die Sprungantwort zeigt wieder das versetzte Ansprechen:

            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von ChPuls; 09.02.2011, 00:42.
            Christian Puls

            Kommentar

            • boxworld
              Registrierter Benutzer
              • 28.07.2006
              • 397

              Hallo ChPuls,

              Arbeit fuer Dich :

              http://www.clausbuecheraudio.de/hers.../ess-tower.pdf

              Gruss Marc
              Coax Hörer

              Kommentar

              • ChPuls
                Registrierter Benutzer
                • 17.01.2002
                • 735

                Der ESS-Tower versetzt den Hochtöner einfach wieder nach hinten!
                Das sind schon die geforderten 10 cm!
                Komischerweise sieht der Phasengang nicht so aus wie ich meinte.
                Christian Puls

                Kommentar

                • fabi
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.01.2008
                  • 1471

                  Ich verstehe es nicht. Wie kann ein Minimalphasiges Sytstem, das bei 20Hz einen Abfall von -30dB hat einen Phasengang haben, der noch nichtmal 20° dreht?
                  Das Teil hat doch Passivmembrane. Da ist doch ein Resonator am Werk.

                  Alle gemessenen Phasengänge, die ich kenne, schauen stets so aus. Jagt mal weiter euer Phantom...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • boxworld
                    Registrierter Benutzer
                    • 28.07.2006
                    • 397

                    Zitat von ChPuls Beitrag anzeigen
                    Der ESS-Tower versetzt den Hochtöner einfach wieder nach hinten!
                    Das sind schon die geforderten 10 cm!
                    Komischerweise sieht der Phasengang nicht so aus wie ich meinte.
                    Ich glaube kaum das es anders oder besser geht.
                    Ziel war es ja, das die gute Sprungantwort nicht auf Kosten anderer Parameter geht und das ist da gut gelungen, ist uebrigens der Nachfolger der PS61.
                    Auch diese Bauweise hat schliesslich ihre Grenzen.

                    Gruss Marc

                    P.S. son Ding von Visaton waere immer noch der Kracher...
                    Coax Hörer

                    Kommentar

                    • ChPuls
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.01.2002
                      • 735

                      Zitat von fabi Beitrag anzeigen
                      Ich verstehe es nicht. Wie kann ein Minimalphasiges Sytstem, das bei 20Hz einen Abfall von -30dB hat einen Phasengang haben, der noch nichtmal 20° dreht?
                      Das Teil hat doch Passivmembrane. Da ist doch ein Resonator am Werk.
                      Hallo Fabi,

                      das ist ein sehr guter Hinweis.
                      Es gibt auch Passivmembranen, die aus kurzgeschlossenen Lautsprecher bestehen!
                      Das nennt man Variovent! Ich weiß nicht wie die Phase da aussieht?!
                      Christian Puls

                      Kommentar

                      • jhohm
                        Registrierter Benutzer
                        • 24.09.2003
                        • 4535

                        Zitat von ChPuls Beitrag anzeigen
                        Hallo Fabi,

                        das ist ein sehr guter Hinweis.
                        Es gibt auch Passivmembranen, die aus kurzgeschlossenen Lautsprecher bestehen!
                        Das nennt man Variovent! Ich weiß nicht wie die Phase da aussieht?!

                        Hallo Christian,

                        Einspruch!

                        ein Variovent ist eine KU siehe hier -> http://www.troelsgravesen.dk/W1501_95.htm

                        Wenn Du ein Chassis kurzschliesst, dann hast Du zwar auch ein Gebilde, was irgendwie Schalldurchlässig ist, aber wohl eher im Mitteltonbereich; im Bassbereich flattert die Membran höchstens ein wenig...-Stichwort kurzgeschlossene Wivklungen bei einem Asynchron-Motor........

                        Gruß Jörn
                        ...Gruß Jörn

                        Kommentar

                        • jhohm
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.09.2003
                          • 4535

                          Zitat von boxworld Beitrag anzeigen
                          Hallo ChPuls,

                          Arbeit fuer Dich :

                          http://www.clausbuecheraudio.de/hers.../ess-tower.pdf

                          Gruss Marc

                          Marc,

                          dieser Lautsprecher ist derjenige, den ich hier http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...&postcount=110 verlinkt habe; der von Timmi gemessen wurde....

                          Es gibt bessere Lautsprecher, so ist mein Fazit aus dem Bericht...

                          Gruß Jörn
                          ...Gruß Jörn

                          Kommentar

                          • fabi
                            Registrierter Benutzer
                            • 05.01.2008
                            • 1471

                            Christian, ich gehe jetzt mal davon aus, dass eine Passivmembran auch passiv membrant. Das passt sehr gut zu dem Abfall von 24dB pro Oktave, der im Frequenzgang auch zu sehen ist. Ein solches System ist durch Differentailgleichungen hinreichen VOLLSTÄNDIG zu beschreiben, da ist WIRKLICH kein Hexenwerk dabei.

                            Ein solches minimalphasiges System MUSS die Phase so drehen wie in der von mir gezeigten Grafik. Es ist noch nie ein System ohne elektronische Phasenentzerrung beobachtet worden, dass sich NICHT so verhält. Genau wie noch nie ein Apfel beobachtet worden ist, der vom Baum aus nach oben fällt. So beschreiben wir die Welt.

                            Ich weiß /wirklich/ nicht, wass die Leute da messen. Das ist genau so gemeint, wie ich es schreibe und keineswegs eine Unterstellung, dass da was "gefälscht" wird.

                            Grüße!

                            Kommentar

                            • boxworld
                              Registrierter Benutzer
                              • 28.07.2006
                              • 397

                              Zitat von fabi Beitrag anzeigen
                              Christian, ich gehe jetzt mal davon aus, dass eine Passivmembran auch passiv membrant. Das passt sehr gut zu dem Abfall von 24dB pro Oktave, der im Frequenzgang auch zu sehen ist. Ein solches System ist durch Differentailgleichungen hinreichen VOLLSTÄNDIG zu beschreiben, da ist WIRKLICH kein Hexenwerk dabei.

                              Ein solches minimalphasiges System MUSS die Phase so drehen wie in der von mir gezeigten Grafik. Es ist noch nie ein System ohne elektronische Phasenentzerrung beobachtet worden, dass sich NICHT so verhält. Genau wie noch nie ein Apfel beobachtet worden ist, der vom Baum aus nach oben fällt. So beschreiben wir die Welt.

                              Ich weiß /wirklich/ nicht, wass die Leute da messen. Das ist genau so gemeint, wie ich es schreibe und keineswegs eine Unterstellung, dass da was "gefälscht" wird.

                              Grüße!
                              Hallo Fabi,

                              da hast Du auch vollkommen Recht, die Messungen beginnen bei Myro immer ab 300Hz. Ich persoenlich bin auch kein Freund von Passivmembranen.
                              Da man hier aber besonders die "Transientenwiedergabe" betont und auch der Hoerraum sein Uebriges dazu beitraegt durchaus noch in Ordnung.

                              @Jörn,

                              Passivmembranen aus Lautsprechern mit kurzgeschlossener Spule werden straffer, Stichwort Wirbelstrombremse.
                              Deinen Beitraegen entnehme ich das Du noch nicht die Gelegenheit hattest eine Myro oder den Tower zu hoeren.

                              Gruss Marc
                              Coax Hörer

                              Kommentar

                              • boxworld
                                Registrierter Benutzer
                                • 28.07.2006
                                • 397

                                @ Christian,

                                heute neue Version gemessen:

                                Gruss Marc
                                Angehängte Dateien
                                Coax Hörer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X