Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tonga Big? Concorde TIW?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28171

    #16
    Zitat von helli Beitrag anzeigen
    Gerade im Bass ist es sinnvoll, Boden- & Deckenreflektionen von vorne herein zu minimieren indem man die Tieftoener wie bei der Concorde in D'Appolito-Bauweise anordnet.

    Ob groessere Tieftoener in der Concorde nun Sinn machen sei mal dahingestellt aber wem's gefaellt, wer den Platz hat und noch etwas mehr Wirkungsgrad bei rauskommt - warum denn nicht...?
    Concorde - was ist das denn?
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 9842

      #17
      Wird mit Sicherheit eine gute Kombination
      zwei TIW250, zwei AL130 und KE25. würde mir auch gefallen, es muss allerdings nicht unbedingt passiv gebaut werden, ich würde die Kombination sicher aktiv aufbauen, um wieder den enormen Platzbedarf zu reduzieren, die TIW250 würde ich in ca. 30 Liter Cb stecken, die AL130 jeweils in ca. zwei Liter, so kommt man noch auf angenehme 70 Liter raus.

      Da ich kein Freund von D'APPO bin würde ich einen stink normalen dreiwegerich bauen
      TIW300, AL170 und KE. sicher nicht weniger schlecht, etwas günstiger,

      Gruß Timo
      Zuletzt geändert von Timo; 02.11.2010, 14:43.

      Kommentar

      • toca
        Registrierter Benutzer
        • 05.09.2006
        • 191

        #18
        Ein Gedankengang ist natürlich aus der Vox etwas zu bauen.

        AL130 und KE überzeugen mich im Mittel/Hochtonbereich.
        Der TIW 250 XS ist auch ein super Tieftöner.
        Eine Rechnung hab ich natürlich auch dabei gemacht.
        Wenn Concorde dann mit 2x GF200, da mir die AL`s optisch nicht soooo zusagen.
        das sind dann round 400€.
        2 neue Tiw 250Xs in etwa auch 400€.
        Weichen müssen sowieso neue her.
        Das Gehäuse größer oder kleiner fällt kaum ins Gewicht.
        D'APPO gefällt mir wiederrum gut.


        Bin froh das doch einige solche Boxen als durchaus brauchbar ansehen und nicht als
        Pipimatzbeamer. ;-)

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 28171

          #19
          Mache das. Die Al können ohne Weichenänderung durch die GF ersetzt werden. Wenn die Al 130 auch schwarz sein sollen, ist das problemlos machbar.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Sunder
            Registrierter Benutzer
            • 14.04.2008
            • 494

            #20
            Hey,

            ich lese beruhigt mit, dass auch andere Leute gerne größer bauen... Mein naechstes Projekt wird auch ähnlich sein, 2 x GF250, 2xAL 130 + HTTl16h oder was anderes.

            Das ganze dann vollaktiv. Werde meine Experiences dafür weggeben.

            Aber egal, lese gespannt weiter mit und bin gespannt auf erste Ergebnisse.

            MfG Marko
            Denon DCD 500 AE+Yamaha RX A-1070
            Main's: Experience V20, bi-amped
            Surround: Concept S
            Sub: Der Don

            Kommentar

            • toca
              Registrierter Benutzer
              • 05.09.2006
              • 191

              #21
              Ich sehe es momentan wirklich so, wenn man mal eine Atlas hatte und dann kleiner baut, ist da etwas was man fast nicht mit Worten beschreiben kann.
              Dieser luftig, fluffige, selbstverständliche, mit leichtigkeit abgeschüttelte Punch, den in den Raum geschleuderten Bass - ist genial.
              Das vermisse ich leider.
              Nachteil der Atlas - Ist in meinem jetzigen Wohnzimmer dann eher wie eine Telefonzelle.

              Die Vox 253 ist eine tolle Box, doch irgendwie nichts anderes wie eine Couplet mit Hochpass und integriertem Subwoofer. (Man möge mich steinigen für diesen Satz)

              Ist wie bei einem Auto, nichts lässt sich durch Hubraum ersetzen, es sei denn durch mehr Hubraum. (Jaja, ich weiß "Phallus Syndrom") ;-)

              Aber im Ernst!
              Verspreche mir da einen ähnlich guten Bass wie schon erwähnt. Hoch/Mittelton sogar präziser, genauer.

              Mir gefällt die Aufteilung der Concorde sehr gut, möchte die Kombi auch so aufteilen.

              Über die Höhe? Ganz klar Ke auf Ohrhöhe. ( da macht D'APPO auch sinn)
              D.H. Durchmesser Tiw 250XS zur Concordehöhe dazu addiert ergibt ca.141 cm Gesamthöhe.
              Breite: 31.5 cm (Wie Conga)
              Hoch/Mitteltongehäuse 6L? Ausgangspunkt Concorde.
              Tiefe: 40 cm oder mehr - Da möchte ich die Experten hier im Forum fordern.
              Ausführung: Bassreflex oder geschlossen? - Ich hatte bisher nur BR, fand ich gut.
              Gehen wir von BR aus! Kanal hinten unten wie bei Concorde.

              Frequenzweiche: So nun gehts los!!

              Ich habe von Boxsim keine Ahnung!! Habe es mal probiert - Nee, is für mich kompliziert.

              Ich hoffe das meine Angaben komplett sind.

              Würde mich über Frequenzweichenvörschläge freuen.

              mfg
              Toca

              P.S. Möchte erst mal passiv bauen, aktiv wird hier mit sehr günstigen Tipps hoch gelobt. Denke das ist für mich noch nicht relevant.
              Zuletzt geändert von toca; 03.11.2010, 00:30.

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 28171

                #22
                Du kannst die Weiche der Concorde übernehmen ohne Änderung. Spule im Mittelton von 2,2 auf 1,5 verringern ist minimal besser.

                Auch das Volumen und Abstimmung passen. Plane BR, wie das zum Raum passt, muss getestet werden.

                Mittelton mit Steinwolle oder Basotect füllen, kein Sonofil. Innenseiten der MT-Ausschnitte anschrägen.

                Sonstige Tipps siehe "Bau einer Concorde Mk3".

                Viel Spass.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • Timo
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.06.2004
                  • 9842

                  #23
                  ich habe mir mal Gedanken gemacht was man durch den Tausch der Al200 durch die TIW250 alles verändern sollte.

                  zum einen sollte der Pegel von Mittel- und Hochton leicht angehoben werden. (simu)

                  dann die Gehäuse leicht vergrößert werden, breite um die 32 cm und höhe um die 140 cm.

                  Die Bassreflexvoluminas der TIW250 sollten leicht vergrößert werden, ich tippe mal auf 55 Liter BR. Was durch die veränderte Breite eh so wird.

                  Im Bass habe ich das 100 Hz Dröhnen leicht rausgenommen, kommt aber auf den Raum an.

                  ich denke es sollte so passen, allerdings würde ich zunächst die Concordeweiche unverändert bauen, und danach die Änderungen schrittweise einbringen. erst dann kann man testen ob die Veränderungen etwas gebracht haben.

                  Gruß Timo
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • jama
                    Registrierter Benutzer
                    • 19.07.2009
                    • 4888

                    #24
                    walwal du bist hier der spezialist...
                    mache ihm doch eine simu und nenne sie bigconcorde...
                    (oder concorde-V V für viagra )

                    und mache bilder vom f-gang und weiche.
                    • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                    • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                    deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                    Kommentar

                    • jama
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.07.2009
                      • 4888

                      #25
                      impedanz minimum von 2,8 ohms.
                      Angehängte Dateien
                      • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                      • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                      deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                      Kommentar

                      • Timo
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.06.2004
                        • 9842

                        #26
                        Zitat von jama Beitrag anzeigen
                        impedanz minimum von 2,8 ohms.
                        Gegenfrage: Hast du schonmals Probleme mit zu kleiner Impedanz gehabt?

                        Mit meiner BLUE, einem Regallautsprecher aus GF200, Al130 und G20SC hatte eine minimale Impedanz von um die 2 Ohm und mein normaler kleiner NAD machte keine Probleme.

                        auch andere Lautsprecher mit in der Simu zu kleiner Impedanz hatten keine Probleme.

                        Gruß Timo

                        Kommentar

                        • walwal
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2003
                          • 28171

                          #27
                          Auch die Original-Concorde ist bei 3,2. Ein guter Verstärker lacht darüber.

                          Timo, das sieht gut aus. Weitere Simus nutzen nichts. Bauen, hören, messen, ev. anpassen.
                          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                          Alan Parsons

                          Kommentar

                          • jama
                            Registrierter Benutzer
                            • 19.07.2009
                            • 4888

                            #28
                            Ein guter Verstärker lacht darüber

                            ja er er muss halt gut sein, besonders wenn laut gehört wird.
                            sonst adee hochtöner.
                            • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                            • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                            deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                            Kommentar

                            • walwal
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.01.2003
                              • 28171

                              #29
                              Wer sich eine Concorde hinstellt, sollte nicht am Verstärker sparen. Gutes Netzteil mit hoher Stromlieferfähigkeit und mindestens 200 Watt an 4 Ohm sollten sein.
                              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                              Alan Parsons

                              Kommentar

                              • Timo
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.06.2004
                                • 9842

                                #30
                                Zitat von walwal Beitrag anzeigen
                                Timo, das sieht gut aus. Weitere Simus nutzen nichts. Bauen, hören, messen, ev. anpassen.
                                sehe ich auch so

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X