Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder ein Neuer mit alten Fragen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 9262

    #31
    sehr interessantes Thema, ... ich möchte etwas ausholen, was den INFRASCHALL angeht, dies sind frequenzen unterhalb 16 Hz und können NICHT mehr gehört werden, sondern lediglich gespürt werden.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Infraschall

    deshalb OT, weil ich etwas aushole.
    es muss so 1992 oder 1993 gewesen sein wo ich im Studium für Schallmessungen im Umweltmesstechnikinstitut zuständig war und auch eine Studienarbeit über Verkehrsmessung geschrieben habe. Die Schallmessung wurde von 0,5 Hz bis 100 kHz vorgenommen, da speziell Nachts der Infraschall extrem zunimmt, da die anderen Frequenzen über lange Distanz herausgefiltert werden. So ist nachts das größte Problem der Infraschall.

    jetzt bezogen auf Musik, möchte ich ein Beispiel nennen.
    Norah Jones ...
    http://www.amazon.de/Norah-Jones-Liv.../dp/B00008K4FA
    auf der DVD kommt Norah zu Anfang auf eine Holzbühne, da spürt man bei Maxpegel eine sehr unangenehmes Grummeln im Bauch.
    die TIW200 in Cb machen um die 8 mm Hub, zu hören ist nichts.
    interessant ist dass die gleiche Aufnahme auf CD diesen Bereich abkappt und nicht darstellt.

    Gruß Timo

    edit: natürlich "INFRASCHALL"
    Zuletzt geändert von Timo; 04.11.2010, 10:03.

    Kommentar

    • jama
      Registrierter Benutzer
      • 19.07.2009
      • 4889

      #32
      infraschall nicht supraschall...

      Mit Ultraschall (oft als US abgekürzt) bezeichnet man Schall mit Frequenzen oberhalb des Hörfrequenzbereichs des Menschen und umfasst Frequenzen ab etwa 16 kHz [1].

      da die anderen Frequenzen über lange Distanz herausgefiltert werden

      das passiert auch tags ,so verkündigen sich elefanten über längere distanzen.
      • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
      • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

      deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27595

        #33
        Es ist sinnvoll, unter 20 Hz alles zu kappen mit Subsonic, zumindest bei Musik. Ich höre ab 25 Hz etwas, was als Ton bezeichnet werden kann mit meinen - ihr wisst schon.

        Bei 29 Hz schlägt die Raummode zu und schüttelt den Hörsessel. Kann ich aber wegregeln, ist manchmal zu heftig, zB. Stapfen auf der Bühne.
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        Lädt...
        X