Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vox 200 KE Frequenzweiche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • asr
    asr
    Registrierter Benutzer
    • 22.08.2009
    • 34

    Vox 200 KE Frequenzweiche

    Hallo, da meine Gehäuse aus Schiefer für die Vox 200 fast fertig sind muß ich mich jetzt um die Frequenzweiche kümmern. Als HT soll der KE 25 SC zum Einsatz kommen. Nun meine Fragen: 1. nach welchen Weichenplan soll ich die Weiche aufbauen? und 2. welche Bauteile soll ich durch höherwertige (Mundorf ect.) Bauteile ersetzen? Die Weiche soll auf einer MDF Platte aufgebaut werden und ich benötige die genauen Kennzeichnungen da mein Wissen in diesem Bereich nicht so groß ist einen Kondensator durch einen Mundorf zu ersetzen.

    danke in Vorraus für eure Tips

    Kai
  • Gast-Avatar
    andik

    #2
    1. nach welchen Weichenplan soll ich die Weiche aufbauen?
    Nach diesem, dem offiziellen Plan.VOX200
    2. welche Bauteile soll ich durch höherwertige (Mundorf ect.) Bauteile ersetzen?
    Keine, Du wirst keinen Unterschied hören wenn Du einen 3,5Euro MKP Visaton gegen einen 100Euro irgendwas Kondensator tauschst. Einfach gesagt, solltest Du im Geld schwimmen tausch die Kondensatoren einfach nach Geldbeutel aus, Tonfrequenzkondensatoren sind nicht gepolt, kannst einfach links oder rechts rum anschließen, Hauptsache der Wert ist der Gleiche, aber wie gesagt, besseren Klang wirst Du damit nicht erreichen, das fällt unter das oft zitierte "HiFi-Voodoo".

    Kommentar

    • Azrael
      Registrierter Benutzer
      • 16.07.2004
      • 473

      #3
      Eine Überlegung wert wäre es vielleicht, die diversen bipolaren Elkos gegen Folienkondensatoren zu tauschen. Auch da wird man wohl keine Unterschiede hören, nur sind Folienkondensatoren theoretisch langlebiger. Aus dem Mundorfregal braucht man sich aber auch dafür nicht zu bedienen.

      Viele Grüße,
      Azrael

      *edit*:
      @andik: Bist du sicher, dass diese Frequenzweiche unverändert zum Einsatz kommen sollte? der TS verwendet ja einen anderen Hochtöner (KE25SE statt G20)
      Zuletzt geändert von Azrael; 25.08.2010, 13:24.

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        andik

        #4
        Meine Meinung.

        In der Boxenklinik der K&T war auch mal ne VOX untem Messer, dessen Besitzer nicht damit zufrieden war, nur hat dieser Besitzer sich nicht an die Bauvorgeben gehalten, breiteres Gehäuse, die Weiche verändert. Mach nicht den selben Fehler auch und vermurks die LS. Es nützt nichts unsummen in Kondensatoren zu stecken, es nützt nichts den Innenwiderstand von Spulen zu verringern wenn es nicht sein soll (z.B Entzerrglieder oder Spulen im Mitteltonzweig), die sind entsprechend Wirkungsgrad und Impedanz des Gesamtsystems angepasst, eine Fehlanpassung und Du hast unter Umständen mal einen Verstärker gehabt. Sinnvoll ist es erst die Originalweiche auf zu bauen, hören obs gefällt, wenn nicht in den richtigen Bereichen die Weiche ändern, nicht von vornherein "verbessern" wollen. Das geht mit Sicherheit nicht gut.
        Bist du sicher, dass diese Frequenzweiche unverändert zum Einsatz kommen sollte? der TS verwendet ja einen anderen Hochtöner (KE25SE statt G20)
        Ups, das muss geboxsimt werden.

        Kommentar

        • VISATON
          Administrator
          • 30.09.2000
          • 4472

          #5
          andik hat völlig recht!
          Admin

          Kommentar

          • Azrael
            Registrierter Benutzer
            • 16.07.2004
            • 473

            #6
            Und ich habe Quark geschrieben?

            Kommentar

            • boarder_king
              Registrierter Benutzer
              • 07.06.2002
              • 185

              #7
              Hallo,

              die Weiche mit der KE gibt es hier:
              http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=5338
              Viele Grüße,
              Marcel

              Kommentar

              • VISATON
                Administrator
                • 30.09.2000
                • 4472

                #8
                Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
                Und ich habe Quark geschrieben?
                Nein, die Bemerkung über die Folienkondensatoren ist auch völlig richtig!
                Admin

                Kommentar

                • Scott
                  Registrierter Benutzer
                  • 13.01.2010
                  • 92

                  #9
                  Zitat von andik Beitrag anzeigen
                  Nach diesem, dem offiziellen Plan.VOX200

                  Keine, Du wirst keinen Unterschied hören wenn Du einen 3,5Euro MKP Visaton gegen einen 100Euro irgendwas Kondensator tauschst.
                  die aussage ist so, wie du sie erklärst, falsch. "sogar" udo wohlgemuth, dem ich ausreichend kompetenz zuschreibe, hört zwischen den verschiedenen anbietern klangunterschiede. angemerkt sei, daß teurer nicht gleich besser sein muß. aber unterschiede bestehen, selbst wenn sie nur marginal sein solten; was auch immer "marginal" nun bedeuten mag .

                  Hallo, da meine Gehäuse aus Schiefer für die Vox 200 fast fertig
                  dürfte man vielleicht ein paar bilder sehen . und wie teuer waren die beiden gehäuse, wenn ich fragen darf? schiefer soll akutsitsch ja sehr gut sein, und die optik ist einfach toll, wie ich finde .

                  Kommentar

                  • Pansen
                    Registrierter Benutzer
                    • 12.04.2009
                    • 1494

                    #10
                    "sogar" udo wohlgemuth, dem ich ausreichend kompetenz zuschreibe
                    Ach ja, stimmt, Udo ist sogar so professionell und handwerklich begabt, das er Videos auf Hersteller Websites postet, in denen er eine Box in 2 Minuten zusammenleimt. Bevor man über Bauteileklang reden kann müssen erstmal die Bedingungen stimmen, um überhaupt eine Aussage zu treffen. Das geht weder mit Turnhallenakustik noch ohne Direktvergleich (keine Minuten zwischen dem Vergleich).

                    Ich schlage folgendes vor, um nicht wieder eine Diskussion zu starten
                    asr, baue die Weiche am Besten nach Plan auf, wenn du ganz sicher sein willst, nimmst du die Visaton teile, so machst du alles richtig.
                    boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

                    Kommentar

                    • asr
                      asr
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.08.2009
                      • 34

                      #11
                      Hallo Scott,

                      siehe unter Gehäusebau. Da sind schon ein paar Bilder.

                      Kai

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X