Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auffälligkeit bei alten Chassis, warum heute nicht mehr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HCW
    HCW
    Registrierter Benutzer
    • 05.01.2005
    • 1857

    #16
    Das Ding mit der thermischen Kompression hatten wir schonmal durchdiskutiert. Fazit war wenn ich nicht irre: Effekt gibts, ist aber bei S. heillos überbewertet. Abteilung Lösung eigentlich nicht vorhandener Probleme..

    Gruß, Christian

    Kommentar

    • Timo
      Registrierter Benutzer
      • 22.06.2004
      • 9842

      #17
      Zitat von Quaschdl Beitrag anzeigen
      Ist das von Strassacker nicht ein rechter Schildbürgerstreich? Zu behaupten, dass ein Lautsprecher bei hoher belastung "wumpsig" spielt und das dann mit einem Vorwiderstand ausgleichen zu wollen? Und dann auch noch zu behaupten, die thermische Belastung wäre geringer...logisch ist die geringer. Aber ich pump' doch nicht Leistung in den Lautsprecher, um Hitze zu erzeugen, sondern um Lautstärke. Bei gleicher Lautstärke ist doch auch wieder die thermische Belastung für die Schwingspule so groß wie wenn kein Widerstand vorgeschaltet wäre, nur dass eben viel mehr Verstärkerleistung verbraten wird.
      Klar kann man die Handbremse anziehen, wenn man das Gefühl nicht mag, dass es einen so arg in den Sitz drückt, aber man könnte stattdessen auch die Feinmotorik im rechten Fuß trainieren.
      Dieses Thema ist mindenstens so alt wie dieses Forum hier, ...
      durch Vorwiderstand kann man bei Treibern mit sehr niedrigem QTS (0,2 und niedriger) einiges mehr an Bass herausholen. Diese Treiber die eigentlich nicht für BR taugen kann man einiges an Bass herausholen.

      es entsteht ein überaus knackiger und kompressionsfreier Bass.
      beispiel:
      http://boxsim-db.de/retro-tl10/

      Gruß Timo

      Kommentar

      • Frank
        Registrierter Benutzer
        • 05.03.2005
        • 1387

        #18
        Zitat von Timo Beitrag anzeigen
        Dieses Thema ist mindenstens so alt wie dieses Forum hier, ...
        durch Vorwiderstand kann man bei Treibern mit sehr niedrigem QTS (0,2 und niedriger) einiges mehr an Bass herausholen.
        Aber man sie auch bestimmungsgemäß in ein Horneinbauen und akustische Leistung gewinnen statt elektrischer zu Verbraten.

        Als ich das Forum vor vielen Jahren verlies, war das noch kein Thema. Manchmal ist es besser, man erfährt manche Dinge einfach nicht
        Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

        Kommentar

        • -Fabio-
          Registrierter Benutzer
          • 11.12.2009
          • 154

          #19
          Ich hab noch mal im Internet rum geguckt und gesehen, dass die Resonanzfrequenz mancher alter Braun-Tieftöner sogar unter 20hz war.
          Müssten die dann nicht eigentlich einen niedrigen Wirkungsgrad haben?

          Die die ich hab sind allerdings auch mit wenig Leistung laut genug.

          Von den Visaton-Chassis würde mir der W300S 4 Ohm am besten gefallen.
          Mal sehen, ob ich meinen Vater überreden kann, dass er diesen Tieftöner in seinen Lautsprechern verbaut.
          Mir fehlen dazu leider momentan die finanziellen Mittel.

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 9842

            #20
            Zitat von Frank Beitrag anzeigen
            Aber man sie auch bestimmungsgemäß in ein Horneinbauen und akustische Leistung gewinnen statt elektrischer zu Verbraten.

            Als ich das Forum vor vielen Jahren verlies, war das noch kein Thema. Manchmal ist es besser, man erfährt manche Dinge einfach nicht
            @Frank, das war vor deiner und meiner aktiven Zeit.

            http://www.visaton.de/vb/showthread....ight=gegentakt

            den eigentlichen Thread der über Wochen und Monate lief habe ich nicht gefunden

            Gruß Timo

            Kommentar

            • Frank
              Registrierter Benutzer
              • 05.03.2005
              • 1387

              #21
              Zitat von Timo Beitrag anzeigen
              @Frank, das war vor deiner und meiner aktiven Zeit.
              Oh, ich war unter meinem Unreal-Tournament-Kampfnamen "Battlepriest" in den 90ern schon hier, als wir die OpenGL Beschleunigung der CAD Rechner an der FH für Egoshooter missbrauchten und habe das Forum in seinen Kinderschuhen erlebt.
              Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

              Kommentar

              • Timo
                Registrierter Benutzer
                • 22.06.2004
                • 9842

                #22
                Zitat von Frank Beitrag anzeigen
                Oh, ich war unter meinem Unreal-Tournament-Kampfnamen "Battlepriest" in den 90ern schon hier, als wir die OpenGL Beschleunigung der CAD Rechner an der FH für Egoshooter missbrauchten und habe das Forum in seinen Kinderschuhen erlebt.
                als Battleprist kennst du das Thema mit SICHERHEIT,
                GEGENTAKT hatte auch mit dir direkt Kontakt, soviel ich mich noch dran erinnere.

                ich war damals stiller Leser, die Theorie war sehr aufschlussreich, und in der Retro TL10 habe ich es mal praktisch ausprobiert, und es funktionierte ganz hervorragend.

                Gruß Timo

                Kommentar

                • Frank
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.03.2005
                  • 1387

                  #23
                  Hm, dann schlägt wohl langsam die Alterssenilität zu
                  Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

                  Kommentar

                  • -Fabio-
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.12.2009
                    • 154

                    #24
                    Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ihr etwas vom Thema abgekommen seid
                    Naja, nicht so schlimm.

                    Bei Visaton gibt es kaum Chassis mit einer richtig Tiefen Resonanzfrequenz. Die ist bei geschlossenen Gehäusen doch sehr wichtig für die Grenzfrequenz.

                    Kommentar

                    • Timo
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.06.2004
                      • 9842

                      #25
                      Chassis spezielle für CB zu konzipieren macht keinen Sinn, denn diese wären für keine andere Gehäusebauform nutzbar.
                      Anderstherum können BR-oder Horntreiber CB-tauglich gemacht werden.

                      Da hilft der Vorwiderstand oder das Beschweren der Membran oder aktive elektrische Entzerrung oder...

                      der wirklich letzte von Visaton gefertigte CB Treiber wurde vermutlich kaum verkauft denn er wurde eingestellt, der TIW360X.

                      Gruß timo

                      http://www.visaton.de/de/chassis_zub...rchiv/407.html

                      Kommentar

                      • -Fabio-
                        Registrierter Benutzer
                        • 11.12.2009
                        • 154

                        #26
                        Schade.
                        Da muss ich wohl auf alte LAutsprecher zurück greifen.

                        Bassreflexgehäuse sind nämlich nicht so sehr mein fall.
                        Wirkungsgrad ist mir auch nicht so wichtig, hauptsache der Bass ist schön tief.

                        Die Dual CL120 sollen bei Wandnaher Aufstellung von 25hz an linear spielen.
                        Sowas habe ich bis jetzt bei keinem anderem Lautsprecher gesehen oder gehört.
                        Zumindest nicht bei bezahlbaren.

                        Kommentar

                        • Timo
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.06.2004
                          • 9842

                          #27
                          hallo,
                          bitte ließ dies hier nochmals durch

                          Chassis spezielle für CB zu konzipieren macht keinen Sinn, denn diese wären für keine andere Gehäusebauform nutzbar.
                          Anderstherum können BR-oder Horntreiber CB-tauglich gemacht werden.
                          Fast jeden Treiber kann man so tunen dass er CB-tauglich wird.

                          übrigens funktioniert der TIW200 ganz hervorragend in CB, allerdings benötigt er bis 25 Hz runter eine aktive Entzerrung, Bassanhebung.

                          Gruß Timo

                          Kommentar

                          • -Fabio-
                            Registrierter Benutzer
                            • 11.12.2009
                            • 154

                            #28
                            Aktive Entzerrung gibt es bei mir nicht
                            Das wird man wohl bei keinem oder kaum einem 20 Jahre altem Verstärker finden.

                            Diese Chassis liegen allerdings auch überhaupt nicht in meinem Preisbereich, deshalb kann ich die nicht testen

                            Kommentar

                            • HCW
                              HCW
                              Registrierter Benutzer
                              • 05.01.2005
                              • 1857

                              #29
                              Aktive Entzerrung gibt es bei mir nicht
                              Das wird man wohl bei keinem oder kaum einem 20 Jahre altem Verstärker finden.
                              Warum denn nicht?
                              Die meisten Hifi-Vollverstärker dieser Zeit hatten eine "Tape 2(oder 3)/Adaptor" oder ähnlich beschriftete Taste, mit der sich ein Effektgerät wie die damals weit verbreiteten Equalizer (was ja letztlich auch eine aktive Entzerung ist) in den Signalweg einschleifen ließen. Dort eine Behringer o.ä. eingeschleift, und fertig ist der Lack.

                              Gruß, Christian

                              Kommentar

                              • pulsar99
                                Registrierter Benutzer
                                • 03.12.2007
                                • 818

                                #30
                                Zitat von -Fabio- Beitrag anzeigen
                                ...dass die Resonanzfrequenz mancher alter Braun-Tieftöner sogar unter 20hz war....
                                Vorsicht mit alten Parameterwerten von alten Chassis: die wurden früher teilweise nicht im Freifeld, sondern in unendlicher Schallwand gemessen. Dann sind die Werte nicht vergleichbar. Haben aber hauptsächlich die Engländer gemacht.

                                Eine andere Möglichkeit, einen Treiber mit eher BR-tauglichen Parametern mehr in Richtung CB zu trimmen ist die Verwendung eines Kompensationsmagneten, der "anziehend" auf die hintere Polplatte geklebt wird. Dadurch erhöht sich der Qes- und damit der Qts-Wert. Die Wirkung ist aber nicht im Voraus berechenbar und muss gemessen werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X