Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eine stella light ohne light, oder taugt der ti100 als breitbänder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleinstweich
    Registrierter Benutzer
    • 18.05.2006
    • 314

    #16
    Einfach einen Druckgusskorb zukaufen und den Antrieb und die Membrane des FRS-8(M) in einem hübscheren Design verkaufen, würde vermutlich reichen.

    Vermutlich wird eine Stella (Nonlight) aber auch bloß nicht drastisch besser klingen. Warum auch?
    Du hattest doch vor Weihnachten ein Paar TB W3-657 verkauft, stimmts? Waren das keine geeigneten Kandidaten für so ein Projekt?
    Wenn´s am Rücken juckt, solltest Du dir nicht die Füße kratzen.

    Kommentar

    • monoton
      Registrierter Benutzer
      • 05.04.2004
      • 1085

      #17
      Tja jama, mehr Konkurrenz heißt ja auch für gewöhnlich größeres Absatzpotential. Visaton muss halt auch wirtschaftlich denken.
      Zuletzt geändert von monoton; 20.03.2010, 20:25.

      Kommentar

      • Benny
        Registrierter Benutzer
        • 02.04.2002
        • 1622

        #18
        Zitat von Timo Beitrag anzeigen
        Hallo Benny,
        ich habe damals selbst mitdiskutiert und niemand hat es probiert, jahre später habe ich den test gemacht und das akustische ergebnis war garnicht sooooo übel, denn hier im forum wird oft mal zu viel theoretisiert und zu wenig getestet.

        Trotzdem danke fürs mitdiskutieren.

        Gruß Timo

        Achnee, wirklich? Warst du damals beim VISATON- Forumstreffen dabei, wo wir den TI 100 aus den VISATONschen BB- Versuchen gesehen haben (mit Zusatzmasse an der Mebran)? Das war beim zweiten Forumstreffen, und jetzt darfst du 'mal rechnen, wie lange das Thema schon diskutiert wird...

        Ich stimme dir zu, hier wird viel theoretisiert (sieht man gut anhand der vielen Fantasie- Konstrukte, wo jeder meint, daß er die eierlegende Wollmilchsau erfunden hat, nur weil man etwas mit Boxsim 'rumgepfuscht hat)...

        Deshalb bin ich hier auch nur noch gaaaaaaaaaaanz selten... War früher 'mal anders...
        MfG B.

        -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 10041

          #19
          Zitat von Benny Beitrag anzeigen
          Achnee, wirklich? Warst du damals beim VISATON- Forumstreffen dabei, wo wir den TI 100 aus den VISATONschen BB- Versuchen gesehen haben (mit Zusatzmasse an der Mebran)? Das war beim zweiten Forumstreffen, und jetzt darfst du 'mal rechnen, wie lange das Thema schon diskutiert wird...

          Ich stimme dir zu, hier wird viel theoretisiert (sieht man gut anhand der vielen Fantasie- Konstrukte, wo jeder meint, daß er die eierlegende Wollmilchsau erfunden hat, nur weil man etwas mit Boxsim 'rumgepfuscht hat)...

          Deshalb bin ich hier auch nur noch gaaaaaaaaaaanz selten... War früher 'mal anders...
          Hallo Benny, wie du an meiner Signatur siehst bin ich auch nicht erst seit gestern hier im forum, ....

          ich hänge nochmals meinen eingangspost hier rein, sodass auch du meine Ideen verstehst, ließ bitte einfach mal den Schluss des Zitats:
          einfachste weiche, einsatz von druckgusskörben, der al200 und der ti100 würden sich eignen, ähnliche dimensionen wie die stella, hochtonhörnchen optional obenauf,
          wenn das mit dem TI100 nicht gelingt wird als Ergänzung das TL16 Hörnchen spielen, und dass dies mit dem TI100 funktioniert kannst du bei mir probehören.

          Gruß Timo

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 10041

            #20
            Zitat von Kleinstweich Beitrag anzeigen
            Du hattest doch vor Weihnachten ein Paar TB W3-657 verkauft, stimmts? Waren das keine geeigneten Kandidaten für so ein Projekt?
            Der Tangband ist kein Breitbänder und resoniert schon ab zwei kHz ganz enorm, und das um längen mehr als der TI100

            Gruß Timo

            Kommentar

            • arnegger
              Registrierter Benutzer
              • 11.03.2004
              • 937

              #21
              Zitat von Timo Beitrag anzeigen
              Der Tangband ist kein Breitbänder und resoniert schon ab zwei kHz ganz enorm, und das um längen mehr als der TI100

              Gruß Timo
              Wenn ihr dabei den W4-657 meint, dann definitiv nicht, das ist ein TMT. Die anderen der W4-Reihe sind BB-tauglich. ansonsten auf W3 oder ander 3-Zöller zurückgreifen, der DRS8(m) ist auch nicht grösser.

              Kommentar

              • monoton
                Registrierter Benutzer
                • 05.04.2004
                • 1085

                #22
                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                Achnee, wirklich?
                [...]
                Deshalb bin ich hier auch nur noch gaaaaaaaaaaanz selten... War früher 'mal anders...
                Das ist auch irgendwie besser so, Benny. Schalt doch mal bitte nen Gang zurück, mir kommts fast so vor, als kämst du nur noch zum Stänkern zurück...

                Kommentar

                • jama
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.07.2009
                  • 4888

                  #23
                  timo
                  nimm doch den alpair10 von markaudio:
                  http://www.hifi-selbstbau.de/index.p...=275&Itemid=91
                  by pico findest du die daten um mit boxsim zu probieren,du kannst auch darüber am 27-04 direkt mit ihm sprechen...

                  dann brauchtst du das hörnchen nicht!
                  Angehängte Dateien
                  • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                  • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                  deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                  Kommentar

                  • Timo
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.06.2004
                    • 10041

                    #24
                    ich werde mir kein abo für diese seite holen, is gut gemacht aber für mich sinnlos.

                    wenn ich einen treiber gut finde wir er gekauft und getestet.

                    gruß timo

                    Kommentar

                    • jama
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.07.2009
                      • 4888

                      #25
                      ha?
                      und wie findest du ein treiber gut ,wenn du ihn erst nachdem kauf testest?

                      für so ein versuchslustiger wie du wäre das abo schnell rentabel...
                      • ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
                      • „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.

                      deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.

                      Kommentar

                      • Laudio
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.11.2007
                        • 232

                        #26
                        Ob der B200 schlecht ist kann ich nicht sagen, hab ihn nie gehört. Aber das Zerfallsspektrum schaut bei hohen Frequenzen nicht optimal aus. Der FRS 5 X macht da z.B. in der K&T 4/09 ein besseres Bild.

                        Was ich bisher so von Daten über die anderen Breitbänder v.a. die kleinen gesehen habe, konnte ich nicht etwas herausragend besseres erkennen ggü. der Visaton-Chassis. Manche schauen halt Hai Entiger aus. Darauf lege ich aber keinen Wert. Im Bassbereich kommen weitere etwas tiefer herunter. Das ist im Einzelfall interessant. Von dem her sehe ich die Konkurenz leider entäuschend ungefährlich.

                        Für eine Stella magic bringt das wg. der Bassunterstützung aber nix. Wenn ich jetzt so die beiden Zerfallsspektren von B200 und Ti100 anschaue, müsste es mit letztgenannten eigentlich auch gehen. Wenn man mutig ist könnte man versuchen Dämpfungsmaterial aufzubringen. Das wird aber vmtl. ein Glücksspiel oder man braucht richtig gutes Equipment.




                        PS: Falls jemand doch einen kleinen Breitbänder kennt, der dem FRS5X technisch überlegen ist (FGang v.a. "oben", Klirr, Zerfallspektrum, Bündelung/Rundstrahlverhalten, max. Pegel, ...) bitte posten oder pn. Merci!
                        dong dong beat beat dong dong rhyme rhyme

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X