Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AL130 Wege Weiche.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mrmo1920
    Registrierter Benutzer
    • 06.02.2010
    • 4

    AL130 Wege Weiche.

    Hallo Gemeinde,

    erstmal ein freundliches Hallo, bin neu hier im Forum und hoffe auf nette Leute und gute Tipps

    Ich darf 2 AL130 mein eigen nennen und möchte draus eine 2 Wege Kompakt Box bauen. Ähnliche den Bijous, aber aus Kostengründen muss ich leider auf billigere Hochtönern zurückgreifen

    Mit sind da HTs von Tang Band (TW28-847S) ins Auge gesprungen wo es mit dem Wirkungsgrad ganz gut passt. (~90dB) und die ich gerne ausprobieren möchte.

    Nun zur Weichenfrage: (bin Frequenzweichentechnisch nur Laie)

    Ich habe mir eine akustische Trennung von 5000Hz überlegt.

    > Ist diese Trennung sinnvoll mit dem AL130 ?

    > Wie müsste die Trennung aussehen und wie nutze ich die entstehende Senke sinnvoll aus ? TT bei 4800Hz und HT bei 5100Hz/12dB ? Oder beides stur bei 5000Hz /12dB getrennt ?

    > Wie würde es sich klanglich auswirken wenn ich die Trennfrequenz wesentlich tiefer ansetze zB. bei 2500Hz ? Wie würde sich das Klangbild verändern ?

    Danke schonmal und beste Grüße
  • Pansen
    Registrierter Benutzer
    • 12.04.2009
    • 1494

    #2
    Ich versuche jetzt auch mal Laienhaft zu antworten, da ich Weichentechnisch nicht sehr versiert bin.

    > Ist diese Trennung sinnvoll mit dem AL130 ?
    Ich denke nicht, 5000 Hz sind viel zu hoch. Du kriegst keine gute Trennung hin, ohne das die Resonanzen hörbar sind.
    > Wie würde es sich klanglich auswirken wenn ich die Trennfrequenz wesentlich tiefer ansetze zB. bei 2500Hz ? Wie würde sich das Klangbild verändern ?
    Das kommt auf die MT-HT Kombi an. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Ortung besser wurde, wenn der AL höher getrennt wurde. Mit höher meine ich max. 3,5 Khz.

    Für dein Vorhaben ist Boxsim sicher ganz hilfreich. Ohne Messequipment und ohne Erfahrung wirst du aber mit den Hochtönern nicht viel anfangen können, denke ich.
    boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

    Kommentar

    • Frank
      Registrierter Benutzer
      • 05.03.2005
      • 1387

      #3
      Der Wirkungsgrad des Hochtöners ist wumpe. Bei einem so kleinen Zweiwegerich wirst Du deutlich über 80db pro Watt und Metzer nicht hinauskommen.
      Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

      Kommentar

      • mrmo1920
        Registrierter Benutzer
        • 06.02.2010
        • 4

        #4
        Zitat von Pansen Beitrag anzeigen
        Ohne Messequipment und ohne Erfahrung wirst du aber mit den Hochtönern nicht viel anfangen können, denke ich.
        Könntest du mir das genauer erklären ?

        Ich habe leider keine Messequipment da; und auch im Moment keine Zeit um die geplante Box so aufwendig zu berechnen.

        Also doch eher um die 3,5Khz anpeilen ?

        Vielen Dank schonmal

        Kommentar

        • Pansen
          Registrierter Benutzer
          • 12.04.2009
          • 1494

          #5
          Ich habe nicht viel Erfahrung. Aber ich würde spontan sagen, das die bekannten Daten des Hochtöners zu gering sind, um mit Lehrbuchformeln einen sinnvollen Anschluss an den AL130 zu erstellen. Da würde ich lieber eine günstige Kalotte von Visaton kaufen und mit Boxsim auf "Nummer sicher" gehen.

          Und ich bin anscheinend nicht der Einzige, der an einem Erfolg zweifelt. Wie willst du feststellen, ob du eine einigermaßen lineare Abstimmung hinbekommst, wenn du nicht messen kannst?
          boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

          Kommentar

          • mrmo1920
            Registrierter Benutzer
            • 06.02.2010
            • 4

            #6
            Ich bin ja auch nicht Überzeugt von dem Erfolg - deswegen frag ich ja

            Dann frag ich mal anders : gibt es eine anderen Hochtöner, außer dem KE, der schonmal erfolgreich mit dem AL130, in einem Bijou ähnlichem 2 Wege System, kombiniert wurde ?

            Auch gerne Visaton - aber sollte im 40€/St Rahmen bleiben.

            Kommentar

            • andi_m
              Registrierter Benutzer
              • 26.09.2004
              • 1435

              #7
              G20
              Spannungsabfall ist kein Sondermüll

              Wenn du nicht helfen kannst dann störe
              dabei sein ist alles
              (Zitat: Jürgen von der Lippe)

              Kommentar

              • pulsar99
                Registrierter Benutzer
                • 03.12.2007
                • 810

                #8
                Hallo und herzlich willkommen,

                warum willst du nicht erst einmal mit dem SC 10 N anfangen? Vorteile: er hat den gleichen Außendurchmesser wie die KE 25 SC (falls du später mal aufrüsten willst und um die Gehäusedaten ohne Änderung übernehmen zu können), kostet auch nicht mehr als der TangBand und vor allem: du kannst das im Boxsim-Simulationsprogramm problemlos simulieren, wie das Ergebnis aussieht. Falls dir der SC 10 N nun gar nicht zusagt könntest du den Vifa HT 250 F/4 einsetzen. Auch der hat den gleichen Durchmesser und für den gibt es ein Messfile, welches man in Boxsim einlesen kann um diesen Hochtöner einigermaßen zu simulieren, wie er in der fertigen Box spielen würde. Im Bild unten die Bijou mit dem Vifa Hochtöner (gestrichelt die Bijou mit Original KE 25 SC), die Frequenzweiche könntest du beim SC 10 N von der Bijou erst mal übernehmen, beim HT 250 F/4 wären die Änderungen nicht gravierend.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • mrmo1920
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.02.2010
                  • 4

                  #9
                  Hallo Pulsar99,

                  vielen dank für die Informative Antwort - solche Informationen hatte ich mir erwünscht - da ich wie gesagt leider nicht selber messen kann.

                  Das der SC 10 N den selber Einbaudurchmesser hat, ist natürlich super - die KE sollen auf lange sicht auch verbaut werden.

                  Eine Frage hätte ich noch bzgl. der Trennung - bei welcher Frequenz würde es sich denn abieten den AL130 und SC10N zu trennen um die entstehende Senke vernüntig auszugleichen?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X