Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bin ich irre?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank
    Registrierter Benutzer
    • 05.03.2005
    • 1387

    Bin ich irre?

    Eigentlich brauche ich bessere Lautsprecher auf dem Schreibtisch. Denn ich habe neulich einen der 5cm Breibänder darin mit Metallica gekillt *g* Der schnarrt jetzt, wenn es etwas über Zimmerlautstärke geht. OK bei der Arbeit kommt das nicht allzuoft vor. Aber manchmal ärgert man sich ja mal über einen Kunden und nach dem Telefonat bei dem man freundlich bleiben musste, muss der Dampf raus ;-) Ohnehin hat die die Aluhülle meiner vorhandenen nie so richtig zum dunklen Holz gepasst.

    Also bin ich in der Mittagspause mal in mein Chassisregal gestiegen und habe u.a. ein paar MHT12 und 4 FRS8/4 gefunden.

    Darf man das machen? Darf man Breitbänder mit Hochtöner kombinieren, der mehr als fünfmal teurer als beide BB zusammen ist?

    Ich verrate mal nicht, wieso ich bei der Auswahl von etwa 200 Chassis gerade auf die Kombi gekommen bin

    Am WE sind Frau und Kind bei den Schwiegereltern. Dann entjungfere ich mal Boxsim.
    Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."
  • Laudio
    Registrierter Benutzer
    • 20.11.2007
    • 232

    #2
    Klingt doch ganz interessant.

    Das blöde ist nur die hohe Trennung für den MHT12, wenn du D'Appolito machen willst.
    Ausserdem ist laut "billige Breitbänder" aus K+T 5/2002 http://www.lautsprechershop.de/hifi/...ifi/vergl3.htm eigentlich der FR10 der bessere Breitbänder, wenn man für die Höhen ohnehin etwas anderes nehmen will.

    Aber mal andersrum: Ich fände es recht interessant. Die Investitionen sollten sich mit vorhandenen Chassis in Grenzen halten. Versuch macht schlau


    PS: Ich verrate jetzt auch nicht wie ich auf die 5sq http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=20242 gekommen bin
    dong dong beat beat dong dong rhyme rhyme

    Kommentar

    • Tester
      Registrierter Benutzer
      • 28.08.2005
      • 166

      #3
      Mach es doch einfach!
      Ich hatte eine FRS8-Cyburgs-Pipe drei(!) Jahre lang als einzigen "Lautsprecher" in meinem Zimmer stehen und finde ihn für das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.
      Als Breitbänder klingen sie allerdings schrecklich wenn man bei höherer Lautstärke Stücke mit vielen unterschiedlichen Instrumenten hört (Tschaikowsky: 1812).
      Für den FRS8 finde ich die Idee von evilobihörnchen gut, ein kleines backloaded Horn zu bauen, oder die Idee von einem anderen Forumsmitglied eine "Mini-Quintett" aus 5 FRS8 zu bauen. Ich würde mich an diesen Projekten orientieren und 1-2 FRS8 nur für die Tiefen einsetzen und einen für die Mitten, bis der MHT übernimmt.

      Viel Spaß beim bauen
      Stephan

      Kommentar

      • arnegger
        Registrierter Benutzer
        • 11.03.2004
        • 937

        #4
        Zitat von Tester Beitrag anzeigen
        Für den FRS8 finde ich die Idee von evilobihörnchen gut, ein kleines backloaded Horn zu bauen, oder die Idee von einem anderen Forumsmitglied eine "Mini-Quintett" aus 5 FRS8 zu bauen. Ich würde mich an diesen Projekten orientieren und 1-2 FRS8 nur für die Tiefen einsetzen und einen für die Mitten, bis der MHT übernimmt.
        Ich bin bei solchen Konzepten mit vielen (zu) kleinen Chassis immer skeptisch. Da kann man auch gleich einen W100S oder einen anderen 10er nehmen, kommt nicht grösser und kann mehr Tiefton.

        Kommentar

        • Hiege
          Registrierter Benutzer
          • 14.03.2008
          • 981

          #5
          Hey ich würde eventuell versuchen etwas Mini 3 Wege artiges zu bauen,
          Wenn die FRS8 zu viel Hub machen lässt der klang deutlich nach, aber wenn der Mittelton von einem Extra Chassis übernommen wird, ist der auch wenn es etwas lauter wird noch gut.
          Edit: Also das was du ehe vorhattest...

          Kommentar

          • helli
            Registrierter Benutzer
            • 02.06.2006
            • 877

            #6
            Eigentlich brauche ich bessere Lautsprecher auf dem Schreibtisch
            Wie gross ist der Schreibtisch denn überhaupt, wie weit stehen die Lautsprecher von Dir weg und welche Größenordnung haben/hatten die bisherigen Boxen?

            Kommentar

            • knork
              Registrierter Benutzer
              • 18.09.2008
              • 1896

              #7
              hallo,
              ich würde den ht weg lassen. der ist wirklich zu schade für sowas - die frs8 können auch einen ganz guten hochton. am schreibtisch hört man meist nicht ganz so hell musik, weil es schnell ablenken würde - mich jedenfalls.
              ich würde den frs8 durch ein basschassis (oder eins, was zumindest etwas tiefton kann) entlasten, wie vorgeschlagen. in der galerie ist ja was neues drin.
              http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=20216
              man kann ja auch nen anderen tmt nehmen...
              ...

              Kommentar

              • Scott
                Registrierter Benutzer
                • 13.01.2010
                • 92

                #8
                "Bin ich irre?"

                Willst du eine ehrliche Antwort *g*.

                Kommentar

                • Benny
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.04.2002
                  • 1622

                  #9
                  Soetwas nennt man wohl entweder Dekadenz oder B***heit...
                  MfG B.

                  -- kleine Knipsereien-- [15. 01. 2012]

                  Kommentar

                  • Hiege
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.03.2008
                    • 981

                    #10
                    Also ich könnte mir gut vorstellen das 2 von den Tiefen befreite FRS8 Klanglich genaus gut sind wie der TI100, wenn auch mit etwas weniger Max Pegel.

                    Kommentar

                    • Quaschdl
                      Registrierter Benutzer
                      • 17.08.2004
                      • 454

                      #11
                      Blasphemie!
                      To generalise is to be an idiot.

                      Kommentar

                      • harry_m
                        Registrierter Benutzer
                        • 16.08.2002
                        • 6421

                        #12
                        Dekadenz ist eine gute Beschreibung.

                        Die Frage, ob man ein MHT12 für die Tischbeschallung einsetzen will ist eben eine Frage der Prioritäten. Ich kann mir vorstellen, dass die vertikale Bündelung in diesem Fall von Vorteil sein könnte... FRS8 dürfte als (T)MT eingesetzt durchaus als ebenbürtiger Partner mitspielen: aber eben nur hinter einem Bespannrahmen.

                        Eine D'Appo-Anordnung würde ich in diesem Fall nicht wählen: eher eine 2,5-Wege Konstruktion, mit HT/MT/TMT-Anordnung, wo der untere TMT eben nur "untenrum" mitspielt. Ob es in der Realität klappt, müsste man mit Boxsim austesten.

                        Klar ist das eine dermaßen "ungleiche Ehe", dass viele nur noch die Köpfe schütteln. Aber auf der anderen Seite: wenn der Mann keine Hemmungen hat, diesen Hochtöner für ein Paar PC-Boxen einzusetzen, warum soll er es nicht ausprobieren?

                        Im schlimmsten Fall wird er ein Gehäusepaar für 20€ wegwerfen müssen. Wir reden doch immer noch über ein Hobby und keine Konstruktion für die Massenproduktion, oder?!
                        Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
                        Harry's kleine Leidenschaften

                        Kommentar

                        • Hiege
                          Registrierter Benutzer
                          • 14.03.2008
                          • 981

                          #13
                          Also wenn er oft vorm PC Musik hört ist es doch ne gute Investition oder ?

                          Kommentar

                          • Frank
                            Registrierter Benutzer
                            • 05.03.2005
                            • 1387

                            #14
                            Moin,

                            das Weekend ist leider mit Schneeschippen und einmal festgefahrenes Auto freischaufeln. Der Weg zu Fuß nach Hause war ganz schön lang Deshalb ist noch keine Simulation entstanden. Ich dachte mir schon, dass eine so ungleiche "Ehe" für divergierende Meinungen sorgen wird. Deshalb habe ich absichtlich erstmal ein paar Informationen zurückgehalten. Ich finde die Kommentare recht spannend.

                            Ich habe eine Internetagentur. Wir machen Webseiten für Kleine und Mittlere Unternehmen. Deshalb sitze ich locker 10 Stunden pro Tag am PC. Von sofern lohnen sich gute Lautsprecher auf alle Fälle. Ob das nun dekadent ist, soll jeder selbst entscheiden.

                            Ein 13er ist mir auf dem Schreibtisch einfach zu breit. Zwei Gehäuse sind ja schon etwa 30cm breit. Überdies bin ich vor einer kleinen Ewigkeit daran gescheitert, den WS13BF sinnvoll mit dem Bändchen zu kombinieren. Zwar habe ich auch noch 50er Kalotten, aber das würde dann eher zu einem 17er dadrunter führen. Drei oder noch mehr Wege auf dem Schreibtisch muss ich nicht haben. Von sofern ist der FRS tatsächlich das einzige Chassis in meinem Fundus, dessen Membran leicht genug ist, um eine sinnvoll hohe Trennung zu ermöglichen.

                            Ob D'Appolito oder nicht, werde ich wohl am lebenden Prototypen entscheiden. Eine vertikale Bündelung erscheint mir auf jeden Fall erstrebenswert. Schließlich lieben Tastatur jeder Menge anderer Kram auf dem Schreibtisch. Noch muss ich auch arbeiten

                            Zur weiteren Einbausituation: der Hörabstand ist etwa 50-70cm. neben dem linken LS steht ein alter Loeweverstärker und dadrauf ein Drucker, dann kommt ein 24"TFT, der rechte LS und ein 19"TFT. Dadurch entsteht eine recht große Schallwand. Vielleicht teste ich auch mal eine einfache Schallwand. Der FRS hat ja eine hohe Güte. Und ganz runter muss er eh nicht. dafür habe ich noch zwei 15er Alus (Productionsamples ohne Label), die sich sehr gut als Subwoofer für so ein Projekt eignen. Außerdem sind sie magnetisch geschirmt. Ich weiß zwar nicht, ob sich eine Festplatte von einem LS beeindrucken lässt, aber ich wills auch gar nicht probieren.
                            Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

                            Kommentar

                            • Frank
                              Registrierter Benutzer
                              • 05.03.2005
                              • 1387

                              #15
                              Zitat von Scott Beitrag anzeigen
                              "Bin ich irre?"
                              Willst du eine ehrliche Antwort *g*.
                              DIE Antwort kenne ich schon Wer seit über 25Jahren Heavy Metal hört und auf über 100 Großkonzerten war, kann nicht mehr sauber im Oberstübchen sein.

                              Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                              Soetwas nennt man wohl entweder Dekadenz oder B***heit...
                              Ja, so kenne ich den Benny. Ich mag Dich auch

                              Zitat von Hiege Beitrag anzeigen
                              Also ich könnte mir gut vorstellen das 2 von den Tiefen befreite FRS8 Klanglich genaus gut sind wie der TI100, wenn auch mit etwas weniger Max Pegel.
                              Genau das habe ich mir auch gedacht. Wenn ich mich recht entsinne hat Timmermann mal zu K&T-Zeiten mal einen Dreiwegerich mit denen als Mitteltöner gebaut.

                              Zitat von Quaschdl Beitrag anzeigen
                              Blasphemie!
                              Genau. Hängt ihn höher!

                              Zitat von harry_m Beitrag anzeigen
                              Ich kann mir vorstellen, dass die vertikale Bündelung in diesem Fall von Vorteil sein könnte... FRS8 dürfte als (T)MT eingesetzt durchaus als ebenbürtiger Partner mitspielen: aber eben nur hinter einem Bespannrahmen.

                              Eine D'Appo-Anordnung würde ich in diesem Fall nicht wählen: eher eine 2,5-Wege Konstruktion, mit HT/MT/TMT-Anordnung, wo der untere TMT eben nur "untenrum" mitspielt. Ob es in der Realität klappt, müsste man mit Boxsim austesten.

                              Klar ist das eine dermaßen "ungleiche Ehe", dass viele nur noch die Köpfe schütteln. Aber auf der anderen Seite: wenn der Mann keine Hemmungen hat, diesen Hochtöner für ein Paar PC-Boxen einzusetzen, warum soll er es nicht ausprobieren?
                              Warum nicht direkt ganz D'Appolito? Vertikale Bündelung erscheint mir auf dem Schreibtisch sinnvoll.

                              Zitat von harry_m Beitrag anzeigen
                              Im schlimmsten Fall wird er ein Gehäusepaar für 20€ wegwerfen müssen. Wir reden doch immer noch über ein Hobby und keine Konstruktion für die Massenproduktion, oder?!
                              Es ist kalt draussen. Der Kaminofen freut sich immer über Futter
                              Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X