Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einige Fragen zum Selbstbau!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • absoluthum
    Registrierter Benutzer
    • 26.05.2003
    • 4

    Einige Fragen zum Selbstbau!

    Zuerst mal ein Hallo an alle!

    Ich hoffe ich bin hier ungefähr richtig mit meiner Frage.

    Also, ich habe seit kurzem einen VW LT Bus, dessen Umbau bis auf die Beschallung so gut wie fertig ist.

    Das ganze soll so ein Partyfahrzeug für diverse Festivals sein und auch die Umgebung beschallen können.

    Folgende Sachen habe ich und würde gern verwenden.

    2 Infinty Basslautsprecher, 38cm aus einem paar SM-155.
    2 4-Kanalverstärker von Pyle mit angeblich je 1000 Watt.
    1 Sony Steuergerät für den Wechsler

    Fehlt also noch die Mittel- und Hochtoneinheit, sowie eventuelle Weichen un

    Die beiden Basslautsprecher möchte ich gern in zwei Gehäuse einbauen.
    Die zur Verfügung stehende Fläche wäre so ca. 50 x 50 cm, die Höhe ist nur duch das Dach begrenzt, also es wären ca. 180cm möglich, die werden aber hoffentlich nicht gebraucht.
    Wie kann ich jetzt berechnen wie groß das Gehäuse sein müßte?
    Muß es ein Bassreflexgehäuse sein? (die SM-155 in der die beiden Bässe sich befanden, waren Bassreflexgehäuse)
    Wo wären die Vorteile eine Bassreflexgehäuses?

    Welche Hoch- und Mitteltöner die auch bei hohen Lautstärken nicht schlapp machen könnt ihr mir empfehlen? Klang ist nicht so wichtig, es soll wie gesagt nur zur Partybeschallung im Freien aus dem Bus heraus dienen.

    Wie schließe ich am besten alles an?
    Werd ich überhaupt beide Endstufen brauchen?
    Welche Weiche wäre zu emfehlen?
    Die Endstufe bietet zwar einige Einstellmöglichkeiten, aber nur für den Tieftonbereich. Z.B. kann ich sie nur für die Subwoofernutzung einstellen und eben dann die Trennfrequenz regeln.
    Ach ja, das ganze sollte nicht zu teuer sein, das ganze Fahrzeug hat schon zuviel gekostet und wird auch nur 6-7 mal im Jahr für je ein Wochenende genutzt.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und falls mein Beitrag hier fehl am Platz ist dann biete verschieben.
    HUM
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    #2
    Bei Visaton biste wahrscheinlich falsch, aber hier im Forum hats sicher Leute die dir helfen können.

    "Nicht besonders gut klingen" ist so ne Sache. Das musst antürlich du wissen, was du da willst. Ich kann dir jetzt schon n paar Monacorbässe mit Piezos empfehlen, aber ob du damit wirklcih glücklich wirst?

    Bass haste ja erstmal genug, also würd ich BG20 und HTH8.7 vorschlagen um hier im Haus zu bleiben. Eigentlich ist das aber zu edel für deinen Zweck.

    schwierig. Ich würd B&C verbauen, wenn ich sowas schon vorhätte, aber egal.

    Ich weiß ja nicht, wie laut es draussen sein soll. Nebenan aufm Grillplatz wird man schonnoch was hören, auch ohne Hörner. Schau dich mal auf der Seite www.beclever.de um. Die bieten sehr günstige Car-Hifi Sachen an. die haben auch alle 4 Ohm und nutzen somit deine Amps gut aus.

    Das mit den 1000 Watt vergiss mal schnell. Haste auch anständige angaben? *g*

    mfG, farad

    Kommentar

    • MrWoofa
      Registrierter Benutzer
      • 22.09.2001
      • 4765

      #3
      Hallo absoluthum!

      die Pyle-Endstufen, ist das diese hier?



      die hat 4x50W sin, gebrückt macht die etwa 120W. Also mit der Endstufe brauchst du deine 15" nicht antrieben, da solltens es eher so um 400-500Wsin sein (pro baß), solche Endstufen kosten auch entsprechend Geld. Empfehlen kann ich dir eine von Ground Zero, die hat an 2 Ohm etwa 800W sin und kostet nur 400€, da kanst du dann beide Bässe paralell mit ansteuern.
      Grüße,

      www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

      Kommentar

      • ichse1
        Registrierter Benutzer
        • 23.05.2002
        • 1514

        #4
        Hallo HUM,

        da Du Festivals beschallen willst gehe ich davon aus, dass du mehrere Stunden (Tage?) MUsik hören willst. Hast Du Dir schon über die Stromversorgung Gedanken gemacht? Ordentliche Amps für Deine 38er saugen die Batterie in Null Komma Nix leer. Wenn Du den Motor nicht die ganze Zeit laufen lassen willst, dann wäre ein Notstromaggregat und ein Amp der für Wechselstrom geeignet ist nicht schlecht.
        mfg Stefan

        PS: Forestglade Wiesen ?
        mfg Stefan

        Kommentar

        • absoluthum
          Registrierter Benutzer
          • 26.05.2003
          • 4

          #5
          Original geschrieben von MrWoofa
          Hallo absoluthum!

          die Pyle-Endstufen, ist das diese hier?



          die hat 4x50W sin, gebrückt macht die etwa 120W. Also mit der Endstufe brauchst du deine 15" nicht antrieben, da solltens es eher so um 400-500Wsin sein (pro baß), solche Endstufen kosten auch entsprechend Geld. Empfehlen kann ich dir eine von Ground Zero, die hat an 2 Ohm etwa 800W sin und kostet nur 400€, da kanst du dann beide Bässe paralell mit ansteuern.
          Nein, nicht ganz.
          Meine Angaben dürften wohl die RMS Angaben sein. Da soll sie 4x 150 Watt haben. Dürfte eine PLM 403 sein, der Vorbesitzer hat das Gehäuse komplett überlackiert.

          Danke für die Empfehlung.
          HUM

          Kommentar

          • absoluthum
            Registrierter Benutzer
            • 26.05.2003
            • 4

            #6
            Original geschrieben von ichse1
            Hallo HUM,

            da Du Festivals beschallen willst gehe ich davon aus, dass du mehrere Stunden (Tage?) MUsik hören willst. Hast Du Dir schon über die Stromversorgung Gedanken gemacht? Ordentliche Amps für Deine 38er saugen die Batterie in Null Komma Nix leer. Wenn Du den Motor nicht die ganze Zeit laufen lassen willst, dann wäre ein Notstromaggregat und ein Amp der für Wechselstrom geeignet ist nicht schlecht.
            mfg Stefan

            PS: Forestglade Wiesen ?
            So 5 - 6 Tage soll das schon durchlaufen, Strom ist aber kein Problem, dafür haben wir schon gesorgt

            Zu PS: Ja, und alle anderen Wiesen Festivals auch.
            HUM

            Kommentar

            • ichse1
              Registrierter Benutzer
              • 23.05.2002
              • 1514

              #7
              Dann wird man sich ja eventuell treffen...

              Habt ihr jetzt Wechselstrom oder 12V vom Auto?

              mfg Stefan
              mfg Stefan

              Kommentar

              • absoluthum
                Registrierter Benutzer
                • 26.05.2003
                • 4

                #8
                Original geschrieben von ichse1
                Dann wird man sich ja eventuell treffen...

                Habt ihr jetzt Wechselstrom oder 12V vom Auto?

                mfg Stefan
                Kann leicht sein, wir sind die wahnsinnigen, die mit 2 LT Bussen, einigen großen Schlauchzelten, etlichen Partyzeltern ziemlich viel Platz beanspruchen und zu späten Stunden mit diversen Austropoklassikern von EAV und Danzer auffallen.

                Wir haben beide Strommöglichkeiten.
                HUM

                Kommentar

                • ichse1
                  Registrierter Benutzer
                  • 23.05.2002
                  • 1514

                  #9
                  Austropop und spät in der Nacht klingt verlockend...

                  Da ihr Wechselstrom habt würde ich einen Vollverstärker besorgen, den kann man immer brauchen. (z.B. Yamaha AX900 bei ebay unter €200) Eine PA Endstufe wäre natürlich besser, die ist aber teuter un du brauchst einen Vorverstärker dazu. Dann ein Paar gebrauchter PA Lautsprecher dazu und die Sache hat sich. Die Lautsprecher kannst Du bei der Fahrt ja an die Autoanlage hängen und in Wiesen vors Auto stellen. Ev. noch zwei Subs aus Deinen vorhandenen Chassies bauen, fürs Auto eher geschlossen, und dem Fest steht nichts mehr im Wege.

                  mfg Stefan
                  mfg Stefan

                  Kommentar

                  • Farad
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.09.2001
                    • 5775

                    #10
                    papperlapapp. T.amp von www.thomann.de

                    (infos gibts hier und im pa-forum) zur genüge. Eine TA2400 und du kannst das ganze Car-Hifi-Zeug vergessen.

                    farad

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X