Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vox 300
Einklappen
X
-
Ich finde, dass Wurstblinker, wenn man diesen Thread hier betrachtet, etwas überreagiert hat
Hat der Bassregler etwas in direkter Weise mit dem HT zu tun? Bringt mich nur grad zum Nachdenken... *grübel*
-
Gesdchmack hin oder her: mit voll aufgedrehtem Bassregler ist guter Klang nicht zu erreichen!
Wer mit entsprechend minderwertigen Boxen hört kann dies zwar nicht nachvollziehen, aber wer eine VOX300 zu Hause stehen hat wird zwangsläufig den Bass zurücknehmen weil es sonst unerträglich klingt.
Eine leichte Raumkorrektur oder Modifikation des Klangbildes von alten Aufnahmen ist nicht grundsätzlicgh abzulehnen. Aber eine HighEnd Box mit Bassregler zu prügeln ist nicht sinnvoll.
Zudem: ein Bekannter hat die VOX300 zu Hause stehen und sie wird von einer RB1090 befeuert. Es sind extreme Pegel mit Leichtigkeit möglich, auch im Tiefbass. Betreibt man die Box an einem Vollverstärker mit Bassregelung, so kommt dieser ins Clipping bevor man das Potential der Boxen testen konnte.
Um einfach nur dröhnenden Bass zu ahben kann man auch die Car-Subs zu Hause installieren. Dazu braucht man keinen TIW360.
Der TIW zeichnet sich GERADE durch seine Impulstreue aus was ihn Schlagzeug genauso reproduzieren läßt wie ultratiefe Technobässe. Mit Klangregelung zerstört man diese Eigenschaften.
4 Stück W300S sind dafür besser geeignet als 2 TIW360.
Kommentar
-
Original geschrieben von gork
darin hat sich der ärger über fünf weitere postings entladen. *g*
Habe ja vorher schon den anderen Müll von ihm gelesen!Und so etwas ärgert mich schon.
Nun ist ja auch wieder Ruhe,und das Lesen im Forum bringt wieder Spaß
Gruß
WurstblinkerGruß Wurstblinker
Kommentar
-
Im selben Raum gehört habe ich die VOX300 noch nicht weil sie nicht in meinem Besitz ist. Hörtests lassen dennoch eine klare Verwandtschaft erkennen. Die Visaton Topmodelle sind hier alle ziemlich verwandt.
Die VOX-Serie sehe ich als technischen Kompromiss in Bezug auf die Optik. Die Lautsprecher sind ohne Zweifel sehr gut gelungen, dennoch bevorzuge ich klassische Konzepte (wo kein Platz ist da wird Platz gemacht). Es dürfte schwierig werden, eine Atlas MK4 zum probehören zu finden. Diese Lautsprecher werden leider nicht mehr im Wohnraum akzeptiert. Evtl. mal bei Visaton anfragen ob die Atlas zur Verfügung steht.
Kommentar
-
@ mr.E
wenn du bei ner gewissen Grenze angelangt bist, werden nur mehr die Verzerrungen stärker, du kannst dann immer lauter drehen und es hört sich immer besch.....er an. Sehr gut merkt mans bei nem Sub mit nem unterdimensionierten Sub-Modul und Techno-Musik. Dreh einfach immer lauter und wenn der Bass dann aufhört, immer mehr zu "drücken" und irgendwie unsauber anfängt zu klingen (nicht mehr bumm bumm, sondern Bop Bop) dann bist du angelangt,
ich will dich hier nicht veräppeln, das ist nur meine eigene Leidensgeschichte mit dem Zebulon Ultra und dem Proteus 2.0
Viele Grüße ALEX
Kommentar
-
Hi,
kann mich da Saylor's Erfahrungen nur anschließen. Hatte auch das Protheus 2.0 und der Bass machte bei höheren Pegeln nicht mehr "buummmm", sondern wirklich nur noch "plöpp"
. Dachte damals meine Bässe sind kaputt!!!!
Jetzt machts nur noch "Buuummmmmmm", wenn ich mal lauter höre, habe das Protheus verkauft und zwei Rotel RB 981 besorgt. Die spielen bis zu sehr hohen Pegeln sehr sauber!!
Was solide Endstufen ausmachen können, hätt ich nicht gedacht bzw. geglaubt!!!!!
Gruß
SaschaGrüße Sascha
Tell What You Have To Tell
And Hide What You Have To Hide
Kommentar
Kommentar