Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Couplet or not Couplet ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gzelle
    Registrierter Benutzer
    • 03.10.2009
    • 7

    Couplet or not Couplet ?

    Hallo
    bei meinen alten Lautsprechern haben sich nach 20 Jahren, leider - oder besser - endlich, die Sicken der Tieftöner aufgelöst. In der anschließenden Familiendiskussion wurde (von mir) festgestellt, das ein Austausch technisch nicht möglich ist, von anderer Seite wurde festgestellt, das "so Trümmer nicht ins Haus kommen". Die maximalen
    Abmessungen wurden dann auf 1000x200x350 festgelgt.
    Aufgrund der Beschreibung, vor allem auch hier im Forum, bin ich dann auf die Couplet in der Standversion gestoßen. Zum Probehören und zum üben habe ich zunächst einmal die Bijou, allerdings mit der G20 SC Kalotte, aufgebaut, die Chassis könnte ich ja später für die Couplet verwenden.
    Der Aufbau hat, bis auf die durchgeschliffenen Furnierkanten, auch gut geklappt und ich bin vom Klang her wirklich begeistert. Es fehlt mir lediglich an ausreichendem Bass und Pegel. Wenn ich mal etwas mehr aufdrehe hab ich Angst das mir der AL130 entgegenspringt - ist der Hub normal?
    Daher habe ich jetzt Zweifel, ob die Couplet, die ja nur einen AL130 mehr hat, bei mir ausreicht.....

    Ich habe jetzt schon an die VOX200 gedacht, allerdings müssen die Lautsprecher bei mir in die Ecke, und mit dem Seitenbass? Geht das?
    Die Symphonie gefällt mir auch sehr gut, müßte allerdings im Gehäuse reduziert werden...
    Die Notos sieht auch super aus, und hat die Idealmaße...
    http://www.visaton.de/vb/showthread....ighlight=notos
    Vielleicht kann man die Couplet ja auch mit einem Subwoofer ünterstützen. Den könnte ich eventuell noch unterbringen. Wenn die alten Lautsprecher weg sind, fehlt mir neben dem Sofa ein Beistelltisch für die Lampe.
    Oder.....??

    Je mehr ich hier im Forum lese, desto unsicherer werde ich, deshalb hoffe ich auf ein paar Tips von Euch.
    Ich habe mal eine kleine Grafik von unserem Wohnzimmer angefügt. Die blauen Kisten sind die alten Lautsprecher, die roten Kisten sollen die neuen werden.


    Gruß
    Guido


    Ach ja, gehört wird überwiegend Rock, mal'n bißchen Elektro/Techno ala Yello...
    Der Verstärker ist ein Luxman L120A, auch schon bißchen älter.., wenn der mal aufgibt, käme ein AV-Receiver in Betracht... aber Surround?? Wo stelle ich die denn alle hin??
    Angehängte Dateien
  • LANDO
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2004
    • 2186

    #2
    Hi,

    ich könnte jetzt wieder mit nem neuen 17er anfangen gähnnn.


    Naja zu Deiner Lösung oder auch Bauvorschlag.

    Du hast Dir doch schon selber die Lösung gegeben: "Es fehlt mir lediglich an ausreichendem Bass und Pegel."

    Also bau Dir die Sonja oder Classic GF (mit G20SC als Hochtöner)--> könnte man auch als Sonja GF bezeichnen

    Nichts gegen die Sonja, aber ich würde den GF200 (Lieblingschassis) nehmen.

    http://www.visaton.de/vb/showthread....ighlight=sonja



    Alles andere Couplet, Vox 200 oder Concorde ... wäre eine komplett anderes Konzept eines Lautsprechers.
    Musikzimmer:
    B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
    Hörzimmer mit Solitude
    Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
    Reckhorn A 404

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 28208

      #3
      Die Vox ist bassbetont, geht in der Ecke gar nicht. Notos, Classic oder Quintett wäre mein Tipp.

      Und ja, der Hub ist normal, ich habe die Bijous als Front-LS für den TV.

      Hee, Werbung für Sonja ist meine Baustelle.
      Der GF ist besser als der W 200 SC, der nicht mehr gbaut wird, keine Frage.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • gzelle
        Registrierter Benutzer
        • 03.10.2009
        • 7

        #4
        wow, das geht ja schnell hier, ich hab noch nicht mal mein Bier leer...

        euere Empfehlungen deuten ja schon auf meine Befürchtungen hin...
        Die Sonja wäre ideal, da ich die vorhandenen Chassis verwenden könnte. Allerdings wirkt sie mir nach vorne hin zu wuchtig. Die Classic ebenfalls... Ich hatte ja an etwas schlankes gedacht wie
        z.B. hier:
        http://www.visaton.de/vb/showthread....threadid=13791

        Die Quintett sieht schon schick aus, ist aber "wahrlich keine kleine Box" und mit drei AL130 mehr als die Couplet auch nicht gerade günstig.
        Die Idee einen 200 Tieftöner, o.ä. unterzubringen sagt mir schon zu..- wäre denn ein Subwoofer als Unterstützung für die Couplet so schlecht? Ich hab hier im Forum mal irgendwo einen mit Lampe drauf gesehen.

        Zitat von LANDO Beitrag anzeigen
        Alles andere Couplet, Vox 200 oder Concorde ... wäre eine komplett anderes Konzept eines Lautsprechers.
        ... kapier ich nicht

        Kommentar

        • joof
          Registrierter Benutzer
          • 14.03.2007
          • 119

          #5
          Oder Vox200 mit frontbas
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • LANDO
            Registrierter Benutzer
            • 10.12.2004
            • 2186

            #6
            Hi,

            die Couplet ist eine Box in D'Appolito Konfiguration. Diese Anordnung hat Ihre Vor- und auch Nachteile.

            Du hattest die G20ScC und Al130, warst damit zufrieden und möchtest nur mehr Tiefbass. Wenn Du jetzt aber mit einem weiteren Al130 eine Couplet baust wird der gesamte Mitteltonbereich und damit die Box grundsätzlich verändert.

            Also durch den zusätzlichen Tieftöner und wird es dann entweder eine 2,5 Wege, 3 Wege Box oder ein zusätzlicher Subwoofer.

            Desweiteren läßt sich die Breite der Classic oder Sonja GF auf 24 cm reduzieren. Die Quintett wäre auch komplett anders in der Abstimmung, ca. 18 cm breit und kostet ne Stange mehr.->rund 400 Euro


            Ich rate Dir zu einem klassischen 3 Wege Langweiler->Sonja GF




            Gruß ausm Ruhrpott
            Musikzimmer:
            B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
            Hörzimmer mit Solitude
            Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
            Reckhorn A 404

            Kommentar

            • helli
              Registrierter Benutzer
              • 02.06.2006
              • 877

              #7
              Wenn's schmaler sein soll spricht auch nichts dagegen eine Classic oder Sonja mit 2 17ern statt 20er Bass zu bauen.

              Kommentar

              • frogger
                Registrierter Benutzer
                • 16.11.2003
                • 724

                #8
                Eine Standcouplet mit 30L für die beiden ALs dürften pegelmäßig schon in einer anderen Liga spielen als die Bijous.

                Ein zusätzlicher Sub mit GF200/TIW200 oder auch gerne größer wäre schon eine option. Problem beim Sub ist aber immer die optimale Aufstellung zu finden.

                Ob das neben deiner Couch funktioniert kann dir hier keiner sagen. Das hängt stark vom Raum ab. Da hilft nur ein sprung ins kalte wasser, bauen und testen.

                Ich würde erst mal auf Couplet aufrüsten. Wenn der Basspegel nicht reicht kann man immer noch einen Sub dazu stellen.

                Sub mit Lampe hab ich nicht, aber mit Pflanze
                PflanzenSub
                Gruß Udo...

                Classic 200 Selection TIW300 Downfire BM12s

                Kommentar

                • gzelle
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.10.2009
                  • 7

                  #9
                  @ Lando
                  ich hatte eigentlich gedacht, das die Chassis in der Bijou ähnlich klingen wie in der Couplett. Nach deinen Aussagen käme es ja zu einem völlig anderem Klangbild... macht
                  mich eher neugierig als zufrieden
                  @ helli
                  mit zwei 17ern ginge es in Richtung Atlantis!? - hatte ich mir auch schon angeschaut, hier könnte man wohl die Bodenkammer einsparen..., ist aber immer noch ganz schön groß
                  @frogger
                  "Pflanzensub" finde ich nicht nur vom Namen gut, sowas könnte ich mir hier auch vorstellen. Betreibst du den Sub im Stereo zusätzlich zu den Classic? Ich dachte die AL200 würden schon reichlich Bass liefern.

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 28208

                    #10
                    Die Couplet klingt deutlich anders als die Bijou. Ich hatte beide gehabt, nein die Couplet hatte ich, die Bijous habe ich immer noch und Sonja schlägt beide! Klar?
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • bili
                      Registrierter Benutzer
                      • 04.01.2005
                      • 1019

                      #11
                      Hat schon jemand die Atlantis empfohlen?

                      Ein absolut geiler Lautsprecher, und auch garnicht soooooo groß.
                      Viele Grüße,
                      Sebastian


                      Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen ) + VIB Micro SE

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 28208

                        #12
                        Ja.

                        Zitat von gzelle Beitrag anzeigen
                        @ ...
                        @ helli
                        mit zwei 17ern ginge es in Richtung Atlantis!? - hatte ich mir auch schon angeschaut, hier könnte man wohl die Bodenkammer einsparen..., ist aber immer noch ganz schön groß
                        .....
                        Man könnte sie niedriger bauen. Atlantis light: 2 W 170 S/Al 130/G 20 SC hätte ich als Simu. Oder mit 2 Al 170.
                        Zuletzt geändert von walwal; 05.10.2009, 09:33.
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • gzelle
                          Registrierter Benutzer
                          • 03.10.2009
                          • 7

                          #13
                          ich habe gerade mal auf den "Visatrümmer" geklickt... - genau das, wovor ich gewarnt wurde
                          Sind denn zwei chassis im Tieftonbereich einem (größeren) vorzuziehen? Preislich wahrscheinlich nicht, von der Einbaubreite her ja, aber vom Klang?

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 28208

                            #14
                            Ja, wenn sie weit auseinander angeordnet sind, wie bei der Concorde oder Symphonie. Bei der Atlantis machen sie die Box schlank und steigern den Wirkungsgrad.

                            Aber ich denke, die Couplet mit G 20, geschlossen plus Subwoofer sind eine gute Lösung, da mit dem Sub gut an den Raum angepasst werden kann und Raummoden mit dem (neu entdeckten) Antimode verringert werden können, was bei deiner Aufstellung wohl nötig sein wird.
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • LANDO
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.12.2004
                              • 2186

                              #15
                              Hi,

                              also sind wir uns alle grundsätzlich einig. 3 Wege sollen es sein und keine Versuche mit ner Couplet.

                              Jetzt zum Grundsatz ob Atlantis oder Classic GF (oder Sonja GF)->GF200-Al130-G20SC:

                              Die Atlantis ist 22 cm breit ok. aber 115 cm hoch! und 37 cm tief (ganz schön viel).

                              Die Classic ist 26 cm breit , ist 100 cm hoch und 26 cm tief.

                              Abgesehen von der Breite wird die Classic wesentlich kleiner. Der Atlantis-Bausatz wird auf jedenfall 200 Euro mehr kosten.

                              Die Atlantis hat mehr Basspotebtial als eine Classic. Die Frage ist aber, ob bei Deiner eingezwengten Aufstellung das überhaupt sinnvoll ist.



                              Mein Tip: Gewöhn Dich an die etwas breitere Box (4cm zur Atlantis) der Classic GF (mit AL130) und Du hast einen super Allrounder.



                              Gruß ausm Ruhrpott
                              Musikzimmer:
                              B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                              Hörzimmer mit Solitude
                              Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                              Reckhorn A 404

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X