Stefan
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
qualität B200
Einklappen
X
-
Zitat von Verrückter Beitrag anzeigenÜber Hornhorst lässt sich ja bekanntlich streiten,Ein Mann braucht eine Insel.
Kommentar
-
Die Toleranzen der Visaton-Produkte lassen sich jedoch beschaffen: wenn man z.B. über Jahre die einschlägige Zeitschriften liest, so findet man den B200 bestimmt nicht nur ein mal.
Es ist schon deshalb sehr interessant, weil die zwei Zeitschriften unabhängig voneinander zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Methoden messen.
Und schon hat man einen "Doublecheck" aus zwei unabhängigen Instanzen. Das ist sogar mehr, als wenn Visaton die Daten selbst angeben würde.
Wie immer: wo der Wille, dort ein Weg.
Übrigens: Bernd Timmermanns misst, wenn ich mich nicht täusche, bei seinen Konstuktionen die Chassis jedes Mal neu. Und schon oft war über Visaton Produkte zu lesen, dass sie einen hervorragende Serienkonstanz über Jahre, ja gar Jahrzehnte haben. Inwiefern das auf den B200 1:1 übertragbar ist, ist natürlich schwer zu sagen: denn es ist schon ein ziemlich einzigartige Konstruktion.
"Ab wieviel Abweichung in dB ~ 8-12 kHz is Visaton bereit
den Treiber zu tauschen?..."
DEN Hersteller, der DIESES Fass aufmacht will ich sehen...
Noch "besser" ist in der ewigen "Hitliste der desaströsen Geschäftsbedingungen" nur noch der Passus im Vertrag, der lautet, dass der Lieferant für die Folgeschäden und Produktionsausfall im vollen Umfang haftet.
(Die Geschäftsführung meiner Firma hat gerade JETZT aus diesem Grund Aufträge von einem ganz großen der Branche abgelehnt: und glaubt mir - uns geht es aktuell alles andere, als gut!)
"...Wieviel Ausschuss sind in einer Produktion in % ?..."
Und was wollen der Herr sonst noch alles wissen?
- Wie wäre es mit der Produktkalkulation?
- Ob der Chef Entwickler Boxer Shorts trägt?
Lieber Horst,
Deine Beiträge sind immer interessant. Ich genieße sie wirklich.
Dieser toppt aber alles, was Du zuvor geschrieben hast. Lange schon nicht mehr so gelacht.
Danke! Weiter so!
Gruß
HarryZwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
sorry, ich habe schon mitte der neunziger,
Produktionsstraßen erlebt die mit Messungen abschlossen,
selektion problemlos,
bei einem 80 Pfennig Konus Hochtöner waren nicht mal 10 von hundert
mit nicht akzeptabler Abweichung, nur bei 7-13 kHz, drunter waren
sie erstaunlich konstant für 80 Pfennig.
Bei Elac habe ich es auch schon besichtigt, ~2000.
Ausschuss, es soll Studio Monitor Hersteller geben die über 20 %
wegschmeissen, ihrer billig Varianten, Neubau ist billiger als
auseinandernehmen und "reparieren"
P.S
soviel Beteiligung für ein paar Fragen,
hätte ich mir beim RDH20 gewünscht,
auch von den Visatönern,
erstaunlich bis anachronistisch
Kommentar
-
Zitat von hornhorst Beitrag anzeigennur bei 7-13 kHz, drunter waren
sie erstaunlich konstant für 80 Pfennig.
Kommentar
-
Zitat von hornhorst Beitrag anzeigen...
Ausschuss, es soll Studio Monitor Hersteller geben die über 20 %
wegschmeissen, ihrer billig Varianten, Neubau ist billiger als
auseinandernehmen und "reparieren"
...Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Harry selektion is die Lösung,
rechts links Gleichheit ist wichtiger als
irgend welche Welligkeiten des Treibers selbst.
Schlumpf,
noch einmal lesen
die Abweichungen waren nur ~7-13 kHz,
bei einem 80 Pf Konus Hochtöner war damals schon bei 13 kHz schluss,
für den B200 reicht es heute ja auch,
hat keiner bemerkt oder gehört, selbst Großkunden die Nachmaßen,
der Preis entschied.
Kommentar
-
Ein Bekannter von mir arbeitet in Sichtweite der heiligen Hallen...
...der erzählte mir mal, dass man manchmal im Hinterhof Visatonmitarbeiter sieht,
die bei unzähligen Chassis Löcher in die Membran kloppen, um sie anschließend zu entsorgen (kein Scherz)...
Prototypen oder Selektion?
"Was, 1dB Abweichung? Wo ist der Hammer? Weg damit!!!!"
Kommentar
-
Bei jeder Produktion gibt es Ausschuss. Klebefehler, Gußfehler, kratzende Schwingspule, mangelhafte Lackierung. Und sicher einiges mehr.
Ich bezweifle, dass Visaton alle Chassis misst und Ausreisser in die Tonne wandern.
Das wäre zu teuer.
Bei einem BB sind sicher die Abweichungen größer als bei einem üblichen Chassis, einfach weil die Membraneigenschaften der Papiers varieren und diese starken Einfluss haben.
Alu, Titan oder Polymere sind homogener. Vieleicht gibt es deswegen den von einigen gewünschten Papier-Mitteltöner (noch) nicht?
Leider hat Hornhorst nicht geschrieben, wie stark die Abweichungen sind. Es wurden 6 dB angedeutet, das würde ich auch als zu viel empfinden, mich haben ja schon 1,5 dB bei den Ke gestört.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenBei einem BB sind sicher die Abweichungen größer als bei einem üblichen Chassis, einfach weil die Membraneigenschaften der Papiers varieren und diese starken Einfluss haben.
Alu, Titan oder Polymere sind homogener. Vieleicht gibt es deswegen den von einigen gewünschten Papier-Mitteltöner (noch) nicht?
mancher hersteller hat polymere (polyprop) aus seiner produktion herausgezogen wegen zu grosse abweichungen...
wie es mit metalkonus ist weisse ich nicht.
sorgfältig produzierte papiermembranen zeige eine ganz kleine zerstreung auf
solange da des centralcomité vor der EU die inflation und die kosten auf hochtour treiben sparen die hersteller an den kosten und versetzen nach fern ost....Zuletzt geändert von jama; 14.08.2009, 09:08.• ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell
• „Niemand ist frei, der nicht über sich selbst Herr ist. ‘‘ Matthias Claudius.
deutsch ohne "sz" ABER mit fehler, tchüss! Jean-Marc.
Kommentar
-
Aber Fakt ist trotzdem auch, dass Papier als Membranmaterial aufgrund von großer Streuung und damit verbundenem hohen Aufwand in der Produktion bei hochwertigen Chassis nahezu ausgestorben ist.
Metall oder Plastik ist wirklich sicherer zu mischen.
Hier geht es aber ja garnicht um Werkstoffe, sondern um etwaige Abweichungen um 6dB oder gar mehr in einem bestimmten Bereich. Dies wäre, wenn es stimmt bei Visaton die Ausnahme (ich hab sicher an die 100 Chassis verbaut in meinem Leben) und ein Fall für den Service und nicht für ein vom Hersteller "gespendetes" Forum. Sagte ich aber glaub ich schon mal irgendwo *sfg*
Viele Grüße,
Sebastian
Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen) + VIB Micro SE
Kommentar
-
hallo bili,
ich habe nicht jeden beitrag hier gelesen aber deinen.
das was du geschrieben hast ist auf der einen seite vollkommen korrekt dass ich in metall und Kunststoff bessere streung hinbekomme. allerdings gehe ich mal voll davon aus das trotz großer streuung des papiers als membranmaterial, es wenig auswirkungen auf den gesamtklang haben wird.
ich habe sechs B200 gekauft, drei paare mit leicht unterschiedlicher optik, schwarz der membran war teilweise ausgebleicht, teilweise waren die sicken etwas weicher, usw. allerdings konnte ich im gesamtklang keine änderung feststellen.
Die Änderungen spielen sich in einem bereich ab wo unser gehör zunehmend an sensibilität verliert, so ab 5 bis 7 kHz. Als 40 Jähriger konnte ich keine unterschiede mehr feststellen, obwohl ich mir einbilde ein sehr gutes gehör zu haben.
gruß timo
Kommentar
Kommentar