Oder ein optimierter DML-Speaker, der vielleicht in akustisch ungünstigen Räumen Vorteile bietet, wenn man(n) (oder Frau) nichts an einer "Verschönerung" des Wohnzimmers mit großen Absorbern gelegen ist..................auch zu spinnert?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Selbstbau-Visionen
Einklappen
X
-
Abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, dass sich durchaus was auf dem Gebiet der Chassisentwicklung getan hat (obwohl eines der besten Chassis seiner Klasse auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat http://www.jblpro.com/pub/components/2206.pdf man schaue sich mal den Roll-Off bei gleichzeitigem Klirrverhalten an! Respekt!!!), finde ich immernoch die Idee interessant ein Kalotten-Array mit sagen wir mal mindestens 10x10 Chassis in Form der leider gestorbenen SC4ND aufzubauen, was die Möglichkeit einer nahezu frei einstellbaren Abstrahlcharakteristik erlaubt................zu spinnert?Zitat von harry_m Beitrag anzeigen
Oder ein optimierter DML-Speaker, der vielleicht in akustisch ungünstigen Räumen Vorteile bietet, wenn man(n) (oder Frau) nichts an einer "Verschönerung" des Wohnzimmers mit großen Absorbern gelegen ist..................auch zu spinnert?Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
-
http://www.jblpro.com/pub/components/2206.pdf
hast du den treiber schon mal eingesetzt? sind die werbeproschüren wirklich korrekt oder wird dir hier etwas vorgelogen? jbl hat gute treiber, keine frage, allerdings den den ich eingesetzt habe, es war ein 10 zöller, war von den TSPs her komplett daneben.
gruß timo
Kommentar
-
Hi Timo,
NOCH nicht
Allerdings, habe ich hier ziemlich gutes Bauchgefühl. Das gilt allerdings nicht für alle Produkte von JBL, aber bei diesem Chassis bin ich mir schon sehr sicher.
Visatons W250S4 ist z.B. ein absolut unterschätzes Chassis.....ist wohl zu billig.....
Viele Grüße,
ChristophIch stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Da hast du absolut Recht finde ich!Zitat von Mr. Pit Beitrag anzeigenEinzig in der Struktur sind mir die Bausätze zu "zerstreut". Für den Anfänger wäre vielleicht ein Baukasten-System einfacher zu durchschauen und weckt vielleicht eher den Weg zum Auf-/Umrüsten auch bezüglich Stereo auf Surround.
Als Beispiel:
G20 + W130S (als Regalbox)
G20 + 2x W130S (als Regal/Standbox)
G20 + W130 + W200 (als Standbox)
G20 + W130S + 2x W170S (als Standbox)
G20 + 2x W130S + 2x W200S (als Standbox)
usw.
Wer mit dem kleinsten Set-Up anfäng, kann nach und nach bis zur großen erwachsenen Männerbox aufrüsten. Wer es Preislich/Klanglich höherwertiger mag, kann dann auf KE+AL Kombinationen umsteigen.
Ein Baukastenprinzip anfangs mit sehr günstigen Chassis macht den Einstieg leicht. Der FRS8 z.b. lässt sich vielfach verwenden und ist äusserst kostengünstig. So könnte man mit einer kleinen FRS8 Schreibtischbox auf eine Needle und letztendlich auf die Stella "aufrüsten". Legt man sich eine DT94 zu kann man eine Alto I und II bauen. Einen kleinen Baukastenführer dazu und schon passt es
Das lässt sich auch noch mit "Taschengeldmitteln" bewältigen und kann (junge?) Neukunden bringen.
Zur Innovation: Auch wenn das Projekt von UweG gestartet wurde hat Visaton mit Boxsim einen guten Wurf gemacht.
Kommentar
-
Die W...S-Serie ist aber absolut kein Beispiel für Fortschritte im Lautsprecherbau. Was soll dieses Chassis eigentlich leisten, was andere Chassis nicht leisten?Zitat von Fosti Beitrag anzeigenVisatons W250S4 ist z.B. ein absolut unterschätzes Chassis.....ist wohl zu billig.....
Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.
Kommentar
-
Na z.B. als Nicht-PA-Chassis bis zu einem BM von 10dB aufzuspielen, ohne sich grobes Klirrfehlverhalten zu Schulde kommen zu lassenZitat von poor but loud Beitrag anzeigenDie W...S-Serie ist aber absolut kein Beispiel für Fortschritte im Lautsprecherbau. Was soll dieses Chassis eigentlich leisten, was andere Chassis nicht leisten?
Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Hi,
wo wir schon bei Visionen sind und ich das Foto gerade jetzt parat habe.
Es wäre schön, wenn Visaton irgendwann es gleichwertiges anzubieten hätte:

und

Gruß ausm RuhrpottMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Was iss denn an dem ollen Vifa besser als am W170S?
Viele Grüße,
Sebastian
Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen
) + VIB Micro SE
Kommentar
-
BM = BündelungsmaßZitat von poor but loud Beitrag anzeigenWas ist ein BM?Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat
. (copyright by mechanic)
Kommentar
-
Zitat von bili Beitrag anzeigenWas iss denn an dem ollen Vifa besser als am W170S?
Das würde ich gern auch mal wissen.Admin
Kommentar
-
Zitat von bili Beitrag anzeigenWas iss denn an dem ollen Vifa besser als am W170S?
Hi, wenn Du beide mal gehört hättest, dann wüßtest Du das der Vifa 17WN225/8 einfach spitze ist. Der Vifa ist über zig Jahre immer weiter optimiert worden und stellt somit das Ergebnis einer langjährigen Entwicklung dar.
Auch Friedemann meinte zum Vifa 17WN225/8 : "Der 17er Vifa hat eine erstaunlich gleichmäßige Kurve. Timmi hat neulich in meiner Anwesenheit das Chassis noch mal gemessen. Die Membran funktioniert wirklich einwandfrei. Das muss ich neidlos zugeben. "
http://www.visaton.de/vb/showthread....225%2F8&page=2
Gruß ausm RuhrpottMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Ich sehe aber im FG des 17WN dass er ab etwa 1500Hz in Resonanzen aufbricht?
Mit einer maximalen linearen Auslenkung von +/- 3mm ist mit Bass auch nicht viel zu holen?
Also jetzt nicht falsch verstehen
Es gibt eine ganze Reihe Chassis die so manches besser können als ein W170S... Nur wieso dieser spezielle dazu gehören soll weiss ich nicht. Gehört hab ich ihn natürlich nicht, aber den W170S. Und der iss auch "spitze"
Viele Grüße,
Sebastian
Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen
) + VIB Micro SE
Kommentar
-
Hi,
welche Chassis meinst du da speziell, also die du auch gehört hast?Zitat von bili Beitrag anzeigenEs gibt eine ganze Reihe Chassis die so manches besser können als ein W170S... Nur wieso dieser spezielle dazu gehören soll weiss ich nicht. Gehört hab ich ihn natürlich nicht, aber den W170S. Und der iss auch "spitze"
Torsten
Kommentar



Kommentar