Nicht "erwischen" gibt es gerade bei unserer Technik nicht, da hier ein kontinuierlicher logarithmischer Sinussweep als Anregung dient, also definitiv ALLE Frequenzen angeregt werden (im Gegensatz zur üblichen Vorgehensweise mit Festfrequenzen, bei denen man theoretisch schon mal eine ganz scharfe Resonanz nicht erwischen könnte). Allerdings wird der Klirrfaktor dann über 1/12 Oktave gemittelt. Damit entlarven wir bei anderen Herstellern aber sehr wohl die Membranresonanzen - nur bei VISATON nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Test Ti 100
Einklappen
X
-
Hi doctrin,
Das ist uns bei VISATON-Chassis schon mehrfach aufgefallen, auch beim AL130M. Da gibt es bei 1/3 der Membranresonanz irgendwie keinen erhöhten K3.Habt ihr die bei der Messung nicht "erwischt"?
Nicht "erwischen" gibt es gerade bei unserer Technik nicht, da hier ein kontinuierlicher logarithmischer Sinussweep als Anregung dient, also definitiv ALLE Frequenzen angeregt werden (im Gegensatz zur üblichen Vorgehensweise mit Festfrequenzen, bei denen man theoretisch schon mal eine ganz scharfe Resonanz nicht erwischen könnte). Allerdings wird der Klirrfaktor dann über 1/12 Oktave gemittelt. Damit entlarven wir bei anderen Herstellern aber sehr wohl die Membranresonanzen - nur bei VISATON nicht.Gruß Pico
<<< Studieren UND Probieren >>>
-
interessant... darum funktionieren also die membranbeschichtungsmittelchen nicht!Zitat von pico Beitrag anzeigenDamit entlarven wir bei anderen Herstellern aber sehr wohl die Membranresonanzen - nur bei VISATON nicht.
...
Kommentar
-
Eben: die sollen doch mal dem TI100 die Resonanz austreiben. Vielleicht wird doch noch ein Breitbänder daraus: wenn die "Stehende Wellen" eliminiert sind...Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
Kommentar