Das erinnert mich... an mich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Nie wieder Box ohne gut zugängliche Weichenkammer!
Einklappen
X
-
Wir sind leider schön langsam zu Knöpfchendrückern/Menüpunktauswählern degeneriert. Fast alles ist per Mausklick einstellbar. - Nur eben nicht eine richtige Frequenzweiche. (in 10 Jahren sieht's vielleicht auch schon anders aus)
Bei mir sieht das dann so aus: Box simulieren, Teil zusammenschustern, Weiche löten, ohne Gehäuse probehören, HT-Spannungsteiler vielleicht noch anpassen, alles rein in die Kiste.
Dann: hören, naja eigentlich ganz ok.
1 Jahr später: naja vielleicht geht's doch besser (and the battle continues)
Kommentar
-
Es gab doch mal ein Artikel über die voll digital parametrierbare Weiche: das wäre doch was! Da würde sogar der Menüklicker zurecht kommen!
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Hallo ichse,
Original geschrieben von ichse1
Ich glaube es ist am Besten die Gehäusewände ein paar Zentimeter über den Gehäuseboden überstehen zu lassen und die FQW ader Unterseite festzuschrauben. => Box hinlegen, Wasteln, freuen
Gruß, Peter
Kommentar
-
Hääää??
Was sind denn das bloss für Probleme ? Wieso geht die Weiche nicht durchs Terminal-Loch ? (zumindest der Bass-Zweig!)
Den MT/HT Zweig bekomme ich ganz einfach durch das TT Locjh raus, keinerlei Dämmung muss durch die Bude geschmissen werden (oder gehört das dazu ?).Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Volker : Hä ? Häää?
Was soll denn das heissen ? Ich betreibe den doch auch ohne Änderung (bis auf die aktuelle).Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
So...
back to the VOX - The Story continues... ----> Part II
@Wurstblinker: Der Lötkolben istz ein Weller W61 mit 60W
@Maddin: Nein, dann krieg ich Haue, ist Schatzi ihre Packung... aber ich mag die sowieso nicht so gerne...
@Rudi: Mein Schatz siehts eher gelassen, wenn ich um 1h nachts noch anfange 'mal grad noch über die Box rüberschleifen (Schwingschleifer) und lackieren, dann ist se morgens trocken und ich kann weiter machen... und dann erzähl ich ihr einfach, sie hat schlecht geträumt :P
@Volker: jo, noch ist da der GF 250 drin, mal sehen, wenn ich das letzte Pärchen VOXen baue, dann wandern die GFs in die Surrounds und ich leiste mir für vorn TIWs... Ohne Weichenänderrung ist OK, siehe hier: http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=4293
@We-Ha: Wie soll ich die Weiche durchs Terminal-Loch (unten überm Kanal) bekommen, wenn sie neben dem Baß auf der Rückwand festgeschraubt ist?? Und da sitzt nunmal ne Matte Dämmung vor... Ich weiß ja nicht, ob DU deine VOXen gedämmt hast, aber ich tu's!!
Kommentar
-
Ich HABE gedämmt, aber meine Weiche geteilt, und somit geht es ohne Orgie....der Dämm-Matrül-Entnahme...
und jetzt wissen wir immer noch nicht, ob DEINE Vox nichts taugt, oder ob du die Weiche verkehrt ge(f)lötet hastTipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Ich könnte dir 'ne H&K USP geben ?! (achne, lieber nich...)Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Das Problem kann doch nicht sein, die Weiche aus dem TT-Ausschnitt zu bekommen, schon eher die Schrauben der Weichenplatte zu lösen, wenn die Schrauben an den äußeren Ecken sitzen?
Ich befestige meine Weichen immer mit drei Schrauben und die unterste sitzt dann so innerhalb der Platte, dass ich noch bequem durch den TT-Ausschnitt schrauben kann.
Aber was ich auf dem Foto sehe, ist, dass die Luftspule ja ein riesen fettes Teil ist. Da muss die ganze Raumnutzung hinter dem TT überdenken (und womöglich Kabel verlängern, igitt)
Gruß
Peter
Kommentar
Kommentar