Welche Frequenz hast du um wieviel Dezibel mit welcher Bandbreite angehoben?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
GF 250 in geschlossenen Gehäuse ?
Einklappen
X
-
Nicht schlecht, das geht tief runter. Wenig Pegel aber tief.
Was mir ein wenig zu denken gibt, ist die zusätzliche Verstärkerleistung, die für eine aktive Entzerrung erforderlich ist. Hier interessiert mich besonders der Impedanzverlauf des GF250, denn interessanter Weise hat der Impedanzbuckel im geschlossenen Gehäuse einen ähnlichen Verlauf und eine ähnliche Bandbreite wie eine sinnvolle aktive Pegelentzerrung. Deshalb glaube ich, dass eine Entzerrung im geschlossenen Gehäuse beim Impedanzmaximum sinnvoll ist, um den Verstärker zu entlasten.
Das Impedanzmaximum in 25 Litern zum Beispiel (siehe Anhang) liegt bei etwa 60 Hz. Würde man hier die Pegelanhebung ansetzen, arbeitet der Verstärker nicht gegen die Nennimpedanz von 8 Ohm des GF250, sondern gegen etwa 45 Ohm. Das sind knapp 16 dB mehr Widerstand. Bei 6 dB mehr Spannungspegel beträgt die erforderliche Verstärkerleistung dort also lediglich etwa 2/3 der Leistung bei Nennimpedanz (wenn ich mich nicht verrechnet habe), und trotzdem käme man auf eine untere Grenzfrequenz unter 50 Hz, sogar ohne wesentlichen Verlust an Gesamtpegel. In 20 Litern geschlossen fordert eine 6dB Entzerrung des GF250 bei 40Hz beinahe das Vierfache der Verstärkerleistung bei Nennimpedanz. Das ist schon deutlich mehr.
Für deinen Sub, der bereits bei 90 Hz getrennt wird, dürfte die Anhebnung beim Impedanzmaximum natürlich nicht praktikabel sein, aber in einem Dreiweger mit Trennung bei 300..500Hz, müsste die Anhebung beim Impedanzmaximum aus meiner Sicht sinnvoll sein.
Hoffe, ich liege nicht völlig schief in meiner Annahme.
GrußAngehängte DateienGruß
Kommentar
-
Hallo
ich würde den GF250 nur dann in ein geschlossenes Gehäuse einer 3-Wege-Box einbauen wenn er aktiv angesteuert wird und der Tiefbass elektronisch angehoben wird. Ist das nicht möglich, baut mal lieber eine BR Box. Nichts wäre für mich schlimmer als eine Box zu bauen die nach Bass aussieht (mächtig Membran) jedoch keinen Bass wiedergibt
Sollte der Tiefbass zu laut sein, kann man durch gezielte Bedämpfung des BR Kanals gegensteuern, oder eine höhere Abstimmung ähnlich der Classic 200 verwenden, nur fände ich es schade, das wunderbare Potential und die prima BR-Parameter des Chassis zu verschenken.
Ich vermute, dass eine angeregte Raummode deutliche länger nachschwingt als das Chassis in einer BR Konstruktion. :-)
Gruß ThomasZuletzt geändert von Reim; 28.12.2008, 14:17.Viele Grüße
vom Reim
Kommentar
-
Ich denke, das sieht jeder so.Zitat von Reimann, Thomas Beitrag anzeigen... Nichts wäre für mich schlimmer als eine Box zu bauen die nach Bass aussieht (mächtig Membran) jedoch keinen Bass wiedergibt
Warum aber aus einer CB Box nun nur elektronisch entzerrt 'Bass' heraus kommen soll ...
Entweder sind meine Vorstellung von Basswiedergabe dann doch so abseits aller 'allgemeingültigen' Vorstellungen, oder ich habe mal wieder den Super-Sahne-Sonderfall bei mir.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Wolfgang, deine TT sind fast an der Wand, da kommt mehr.
Aber auch bei mir mit 60 cm Abstand zur Rückwand finde ich 2 Al 200 in CB (je 40L) völlig ausreichend. Bei Heimkino darf es mehr sein.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
walwal, das meine TT 'fast' an der Wand sind, stimmt nicht
Sie sind ganz auf der Wand.
Dass das den Bass anhebt, ist mir ja klar und bekannt, anderen aber vielleicht noch nicht, daher sind mir diese pauschalen Aussagen: 'Nur BR macht Bass' (sinngemäß) nicht immer so ganz geheuer.
Das es bei HK mehr Bass sein darf/soll/muss, ist hier auch oft genug geäußert worden, aber genauso oft wird ja auch dahingestellt, dass es dann einen LFE braucht ...
(PS: was mache ich hier bloss, ich wollte doch bei 10mille aufhören !)Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar