Was bestimmt die Auslenkbarkeit eines Basslautsprechers?
- Die Sicke
- die Zentrierspinne
- Der Abstand der VC (im nichtausgelenkten Zustand!) zur Polplatte
Es gibt Lautsprecher, die sehr weit auslenkbar sind. Warum wird das nicht standardmäßig gemacht?
Breite Sicke. SEHR breite Sicke. Weicher Spider.
Ein solches Chassis treib ich mit minimaler Leistung an X-Max.
Das kleine Einbauvolumen schiebt die Reso hoch und ich bin weit weg von ihr. Die Güte ist also völlig egal.
Bass ist Hub mal Fläche. Wo liegt das Problem? Wie ihr längst erraten habt, geht es nur um den Subbassbereich < 40Hz.
farad
(jaja, es wird in gewisser weise n Urpsthread, aber ein ganz ernst gemeinter!)
- Die Sicke
- die Zentrierspinne
- Der Abstand der VC (im nichtausgelenkten Zustand!) zur Polplatte
Es gibt Lautsprecher, die sehr weit auslenkbar sind. Warum wird das nicht standardmäßig gemacht?
Breite Sicke. SEHR breite Sicke. Weicher Spider.
Ein solches Chassis treib ich mit minimaler Leistung an X-Max.
Das kleine Einbauvolumen schiebt die Reso hoch und ich bin weit weg von ihr. Die Güte ist also völlig egal.
Bass ist Hub mal Fläche. Wo liegt das Problem? Wie ihr längst erraten habt, geht es nur um den Subbassbereich < 40Hz.
farad
(jaja, es wird in gewisser weise n Urpsthread, aber ein ganz ernst gemeinter!)
Kommentar