Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe zur Weiche 2xAl170+G20SC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 28344

    #16
    Beide simus sind sehr ähnlich, meine etwas gleichmäßiger in den Mitten.

    Thorsten, die Trennung für den Al ist zu hoch, der buckelt und wellt.
    Die G 20 kann nicht viel tiefer, das passt nicht zusammen. Die Ke wäre geeignet.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Kleinstweich
      Registrierter Benutzer
      • 18.05.2006
      • 314

      #17
      Jedenfalls wird die G20 nicht so leicht zu überreden sein, bei 1W 90dB rauszuwerfen wie die TMT in deiner Weiche .

      Schau Dir mal Walwals und Hellis Weichen an und vertraue auf deren Erfahrung.
      Wenn´s am Rücken juckt, solltest Du dir nicht die Füße kratzen.

      Kommentar

      • Thorsten
        Registrierter Benutzer
        • 21.10.2008
        • 10

        #18
        Ke ist mir ehrlich gesagt auch zuviel Geld für einen Hochtöner...was ist eigentlich mit dem G25FFL? Mir schwirrt da ne Idee im Kopf, aber nicht gleich hauen. Die Hochtöner sind doch von der Montageplatte trennbar. Aluscheibe drehen mit den Außenmaßen des G20 und dem Mittenloch vom G25.....

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 28344

          #19
          Hier eine Version, tiefer getrennt und steiler, die würde ich nehmen, klingt etwas weicher. Trennung bei knapp 2500 (Achtung, Diagramm täuscht, da 2 TT).

          Kleinstweich, danke für die Blumen.
          So ist es, die G 20 wird zu leise bei steiler Trennung.

          Man kann den Höhenregler etwas aufdrehen, wenn nötig.

          Thorsten: Nicht schlecht, aber die Gehäusemaße stimmen nicht!
          Zuletzt geändert von walwal; 13.02.2015, 19:34.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Chaomaniac
            Registrierter Benutzer
            • 01.08.2008
            • 2916

            #20
            Wenn Du die Möglichkeit zur Metallbearbeitung hast:
            Na klar!
            Wird bloß etwas knapp dann mit dem Magnetsystem und den Anschlussfahnen, aber wenn Du Handwerklich gut drauf bist, ist das machbar.
            Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

            Kommentar

            • Thorsten
              Registrierter Benutzer
              • 21.10.2008
              • 10

              #21
              Walwal, danke. Ich hab aber auch nur aus verschiedenen Projekten das zusammenkopiert, was ich brauchen konnte. Deswegen auch noch die falschen Gehäusedaten.
              Ich werde Deinen letzten Post mal ausprobieren. Sollte das wirklich nicht meinen Vorstellungen entsprechen, besorg ich mir die G25 und strick mir ne passende Frontplatte und frag nochmal bei euch nach der Weiche:-) Dann könnte aber als Grundlage das Konzept von Thomas Reimann zu gebrauchen sein mit den Ws und der G25.

              Vielen Dank für die Hilfe. Wenn interesse besteht, kann ich nach Fertigstellung berichten.

              Kommentar

              • Chaomaniac
                Registrierter Benutzer
                • 01.08.2008
                • 2916

                #22
                Wenn interesse besteht, kann ich nach Fertigstellung berichten.
                Ja!
                Gaaaanz viel Zeug zu verkaufen...

                Kommentar

                • helli
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.06.2006
                  • 877

                  #23
                  die G 20 wird zu leise bei steiler Trennung
                  Man muss hier bedenken, dass die G20 viel breiter abstrahlt als der AL170, die Summe aus Diffus- & Direktschall also wieder ungefaehr gleich ist auch wenn der Hochtoener auf Achse leiser ist - der Diffusschall kommt irgendwann beim Hoerer an.
                  Darum klingt bei D'Appo ein etwas leiserer Hochtoener oft angenehmer (schrieb walwal das nicht auch irgendwo?).

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 28344

                    #24
                    Jaja, das schrieb er und bleibt dabei. Hatte mal zwischendrin den HT der Concorde so gestellt, wie er fast sein sollte, das halte ich nicht aus! Ohrenweh!
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • GeSta
                      Registrierter Benutzer
                      • 03.01.2002
                      • 208

                      #25
                      Wie wärs mit dem SC4ND?. Jaja, weiss schon der steht nicht unter "hochend" drin, ist aber ein m.E. unterschätzter HT und da muss auch nicht "rumgeschnitzt" werden um die beiden AL´s möglichst nah zusammen zu bringen.

                      Bis überneulich
                      Gerhard

                      Kommentar

                      • Kleinstweich
                        Registrierter Benutzer
                        • 18.05.2006
                        • 314

                        #26
                        Müsste - damit der Diffusschallanteil den Direktschall auffüllt - nicht der Energiefrequenzgang möglichst linear sein? Der setzt sich doch (wenn ich es richtig verstanden habe) aus einer gewichteten Aufsumierung beider Anteile zusammen...

                        Ich glaube nicht, dass die fehlenden 4 dB, die ich angemeckert habe, und die im E-FG als Senke im Übernahmebereich zu sehen sind, von den unter 60-90° abgestrahlten und dann auch noch reflektierenden/ interferierenden Schallanteilen so gut ausgeglichen werden können.

                        Das käme mir als Entwicklungsziel jedenfalls komisch vor.

                        @Gerhard: Wenn ich Thorsten richtig verstanden habe, ist das Gehäuse schon mit Einfräsungen für den G20SC versehen worden. Der SC4ND würde also nicht passen.
                        Wenn´s am Rücken juckt, solltest Du dir nicht die Füße kratzen.

                        Kommentar

                        • walwal
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.01.2003
                          • 28344

                          #27
                          Gesta

                          Wenn abber des Holz schon ferdich iss....
                          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                          Alan Parsons

                          Kommentar

                          • walwal
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.01.2003
                            • 28344

                            #28
                            Zitat von Kleinstweich Beitrag anzeigen
                            Müsste - damit der Diffusschallanteil den Direktschall auffüllt - nicht der Energiefrequenzgang möglichst linear sein? Der setzt sich doch (wenn ich es richtig verstanden habe) aus einer gewichteten Aufsumierung beider Anteile zusammen...

                            Ich glaube nicht, dass die fehlenden 4 dB, die ich angemeckert habe, und die im E-FG als Senke im Übernahmebereich zu sehen sind, von den unter 60-90° abgestrahlten und dann auch noch reflektierenden/ interferierenden Schallanteilen so gut ausgeglichen werden können.

                            Das käme mir als Entwicklungsziel jedenfalls komisch vor.
                            Hast du richtig verstanden.
                            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                            Alan Parsons

                            Kommentar

                            • GeSta
                              Registrierter Benutzer
                              • 03.01.2002
                              • 208

                              #29
                              @walwal u. kleinstweich,

                              jaja, wer die ganze Geschichte liest ist klar im Vorteil.....
                              Hab nicht damit gerechnet, dass hier Thorsten "den Gaul von hinten aufzäumt".

                              Kommentar

                              • walwal
                                Registrierter Benutzer
                                • 08.01.2003
                                • 28344

                                #30
                                Schon gut, es sei verziehen.
                                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                                Alan Parsons

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X