Mahlzeit,
am Sonntag war Laywer bei mir zu Besuch und brachte seine AL130/G20SC mit Direktstrahlerweiche mit zum Vergleichshören der Magic und der Solo20 mit TL16H. ´Die ersten Boxen die Töne von sich gaben waren die Direktstrahler, per direkter Umschaltung konnte dann zwischen Magic und Solo gewechselt werden.
Der Klang der Direktstrahler als erstes Boxenpaar kam als überzeugend und erstaunlich Bassstark rüber, man konnte sagen: jaa, das hört sich gut an.
Dann jedoch wurde im laufenden Programm umgeschaltet auf die Magic.
Der Unterschied war enorm, das gesamte Klangbild wurde um einiges klarer, sauberer und lebendiger widergegeben, beim zurückschalten auf die Dir.str. hörte es sich sehr Mitteltonlastig und dumpf an. Um hier gleich einzulenken, die Chassis sitzen im Gehäuse der Bijou, wir haben es Wandnah und freistehend(auf der Magic) versucht, es wurde nicht besser. Laywer kann dazu mehr sagen, er hat es dann zuhause mal in Boxsim eingegeben und bekam im Bijou-Gehäuse so ziemlich den Frequenzgang heraus den wir auch zu hören bekamen, aber ich möchte Laywer hier nicht vorgreifen.
Was aber scheinbar überhaupt nicht geht ist die vorhandene Kombination von beidem, Bijou und Dir.Weiche.
Auch ist für mich mit diesem Vergleich bewiesen das eine Klangbeschreibung einer Box, sei sie noch so schön, rein überhaupt keine Aussagekraft hat!
Wenn geschrieben wird: "eine sehr gut klingende Box", dann fehlt der Zusatz "im Gegensatz zu welcher anderen?" Ich habe dies in der Vergangenheit viel zu einfach gesehen.
Für mich hat der Vergleich gebracht das Boxsim bei der Magic anscheinend nicht versagt hat und sehr gute Arbeit geleistet hat. Im Vergleich zu den (wie sich herausgestellt hat falsch? abgestimmten Dir.) klingt sie absolut richtig.
Ein Vergleich mit einer Concorde würde für mich der nächste Schritt sein um herauszufinden wie sie im Vergleich dazu(einer abgestimmten gemessenen Box) stehen kann.
Dazu auch der Vergleich Magic gegen Solo20 mit TL16H.
Die Solo ist gut, kein Zweifel, kann aber der Magic nicht das Wasser reichen, der Mittelton und Grundtonbereich kommt besser, "gründlicher" rüber. Auch wenn die Solo unterstützung durch einen Sub bekommt. Einzig den Hochtonbereich stufe ich als fast gleich ein, wobei ich ehrlicherweise der DSM den Vorzug geben würde, die bringt von sich aus etwas mehr natürlichkeit rein.
Hier mal ein Bild des ganzen:
![](http://www.abload.de/img/p1000202kw9.jpg)
Der Herr an seinem Laptop ist Laywer.![Großes Lächeln](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/biggrin.png)
Wenn die Weiche umgerüstet ist dann muss das ganze unbedingt nochmal getestet werden um klarheit zu bringen, das Thema hat mich jetzt zielmich beschäftigt!
am Sonntag war Laywer bei mir zu Besuch und brachte seine AL130/G20SC mit Direktstrahlerweiche mit zum Vergleichshören der Magic und der Solo20 mit TL16H. ´Die ersten Boxen die Töne von sich gaben waren die Direktstrahler, per direkter Umschaltung konnte dann zwischen Magic und Solo gewechselt werden.
Der Klang der Direktstrahler als erstes Boxenpaar kam als überzeugend und erstaunlich Bassstark rüber, man konnte sagen: jaa, das hört sich gut an.
Dann jedoch wurde im laufenden Programm umgeschaltet auf die Magic.
Der Unterschied war enorm, das gesamte Klangbild wurde um einiges klarer, sauberer und lebendiger widergegeben, beim zurückschalten auf die Dir.str. hörte es sich sehr Mitteltonlastig und dumpf an. Um hier gleich einzulenken, die Chassis sitzen im Gehäuse der Bijou, wir haben es Wandnah und freistehend(auf der Magic) versucht, es wurde nicht besser. Laywer kann dazu mehr sagen, er hat es dann zuhause mal in Boxsim eingegeben und bekam im Bijou-Gehäuse so ziemlich den Frequenzgang heraus den wir auch zu hören bekamen, aber ich möchte Laywer hier nicht vorgreifen.
Was aber scheinbar überhaupt nicht geht ist die vorhandene Kombination von beidem, Bijou und Dir.Weiche.
Auch ist für mich mit diesem Vergleich bewiesen das eine Klangbeschreibung einer Box, sei sie noch so schön, rein überhaupt keine Aussagekraft hat!
Wenn geschrieben wird: "eine sehr gut klingende Box", dann fehlt der Zusatz "im Gegensatz zu welcher anderen?" Ich habe dies in der Vergangenheit viel zu einfach gesehen.
Für mich hat der Vergleich gebracht das Boxsim bei der Magic anscheinend nicht versagt hat und sehr gute Arbeit geleistet hat. Im Vergleich zu den (wie sich herausgestellt hat falsch? abgestimmten Dir.) klingt sie absolut richtig.
Ein Vergleich mit einer Concorde würde für mich der nächste Schritt sein um herauszufinden wie sie im Vergleich dazu(einer abgestimmten gemessenen Box) stehen kann.
Dazu auch der Vergleich Magic gegen Solo20 mit TL16H.
Die Solo ist gut, kein Zweifel, kann aber der Magic nicht das Wasser reichen, der Mittelton und Grundtonbereich kommt besser, "gründlicher" rüber. Auch wenn die Solo unterstützung durch einen Sub bekommt. Einzig den Hochtonbereich stufe ich als fast gleich ein, wobei ich ehrlicherweise der DSM den Vorzug geben würde, die bringt von sich aus etwas mehr natürlichkeit rein.
Hier mal ein Bild des ganzen:
![](http://www.abload.de/img/p1000202kw9.jpg)
Der Herr an seinem Laptop ist Laywer.
![Großes Lächeln](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/biggrin.png)
Wenn die Weiche umgerüstet ist dann muss das ganze unbedingt nochmal getestet werden um klarheit zu bringen, das Thema hat mich jetzt zielmich beschäftigt!
Kommentar