Was ist das für ein merkwürdiges Thema? Als ich vor einiger Zeit mal einer Blaskapelle zuhörte, dachte ich:"hier spielen also nur Hörner". Wie beim Lautsprecher-Horn erweitert sich bei diesen Musikinstrumenten das Rohr stetig bis es in eine große Öffnung mündet. Gut sieht man das am Beispiel des Waldhorns. Nach genauerem Überlegen kam ich aber darauf, dass das Lautsprecherhorn nicht "Horn" genannt werden dürfte. Das Musikinstrument ist eigentlich von Wirkprinzip her eine Transmission-Line. Beispielsweise kann die Bachtrompete, die keine Ventile hat, nur wenige Töne spielen. Nur die Naturtöne können erzeugt werden. Das sind - beginnend von einem Grundton - nur die ganzzahligen Vielfachen dieses Tones (2-fache, 3-fache ... Frequenz). Genauso ist es bei der Tranmission-Line. Allerdings ist hier nur die Grundschwingung erwünscht. Die Oberwellen werden möglichst gut unterdrückt (mit Dämpfungswolle und Frequenzweiche). Genau wie die TL ist das Musikinstrument ein Resonator, der durch die Lippenbewegung angeregt auf einer Frequenz mit den entsprechenden Oberwellen schwingt. Durch eine Betätigung der Ventile wird die Lauflänge der Line so verändert, dass alle Töne oberhalb des Grundtones erzeugt werden können. Wenn man sich das Bild des Waldhorns genau ansieht, erkennt man, dass das Rohr sich anfangs gar nicht erweitert. Erst am Ende öffnet es sich sehr stark. Wie stark es sich öffnet, beeinflusst die Klangfarbe der einzelnen Töne. Dadurch wird die Anzahl und die Stärke der Oberwellen bestimmt. Das nennt man Mensur. Also, die Tonhöhe hängt nur von der Länge des Rohres ab, der typische Klang von der Art, wie sich das Horn öffnet.
Ein Lautsprecher-Horn ist dagegen ganz anders gebaut. Da öffnet sich die Rohrfläche schon von Anfang an ganz deutlich mit einer genau festgelegten mathematischen Vorschrift (z.B. E-Funktion). Dieses Horn soll auf keinen Fall nur auf einer Frequenz schwingen. Ganz im Gegenteil: Alle Frequenzen sollen möglichst gleichmäßig verstärkt werden.
Da die Musikinstrumente sehr viel eher da waren als die Lautsprecher, dürften die Lautsprecher-Hörner eigentlich gar nicht so genannt werden. Aber das ändern wir nach inzwischen rund 100 Jahren nicht mehr. Ist auch nicht nötig, Hauptsache, man kennt den Unterschied.
Ein Lautsprecher-Horn ist dagegen ganz anders gebaut. Da öffnet sich die Rohrfläche schon von Anfang an ganz deutlich mit einer genau festgelegten mathematischen Vorschrift (z.B. E-Funktion). Dieses Horn soll auf keinen Fall nur auf einer Frequenz schwingen. Ganz im Gegenteil: Alle Frequenzen sollen möglichst gleichmäßig verstärkt werden.
Da die Musikinstrumente sehr viel eher da waren als die Lautsprecher, dürften die Lautsprecher-Hörner eigentlich gar nicht so genannt werden. Aber das ändern wir nach inzwischen rund 100 Jahren nicht mehr. Ist auch nicht nötig, Hauptsache, man kennt den Unterschied.
Kommentar