Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abgeänderte VOX 80

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mauri
    Registrierter Benutzer
    • 31.08.2008
    • 3

    Abgeänderte VOX 80

    Hallo zusammen

    ich bin neu hier. Habe aber schon einige Boxen zusammengebaut, ein paar VIB 130 TL, einen Sub und zwei Paar VOX 80.
    Die VOX 80 brauche ich für meine PC's im Büro und Zuhause.
    Finde die VOX 80 wirklich toll, vor allem weil die gleich aussehen wie die grossen Voxen, welche ich im Bau habe. :-)
    Letztlich bin ich auf die Idee gekommen, das ich die VOX 80, mit dem Amp 2.2, an den Köpfhörerausgang des TV's anhängen könnte, was ich auch getan habe. Fazit, einfach Toll. Der kleine Amp reicht völlig aus und der Sound ist 1000x besser, wen wunderts! Nun möchte ich mir 2 VOX 80 für den TV machen die neben dem TV an die Wand hängen.

    Ich möchte die VOX aber etwas umgestalten. Und möchte eure Meinung dazu hören.
    • Zum einen möchte ich sie ca. 10mm schmaler, bei gleicher tiefe, machen. Die Box wäre dann ca. 10 cm länger, ewta gleich hoch wie ein 32" LCD-TV.

    • Dann möchte die ich den Mitteltonteil, in die Mitte verlegen. Der Tieftöner auch.
    • Den Ausgang des BR-Rohrs so modifizieren, dass er Vorne ist. Das die Box wieder symmetrisch ausschaut würde ich das Rohr teilen das man oben und unten einer ist. Statt den rechteckigen Ausschnitten würde Rohre nehmen und diese jeweils in der Mitte des verbleibenden Platzes oben und unten setzen.



    Bild zeigt die zentrierte VOX in der original Breite.

    Meine Frage ist nun, bin ich richtig in der Annahme, dass ich den BR-Rohr teilen kann? Die Öffnungen der Beiden wären nur Halb so gross aber gleich lang.
    Stimmt das?

    Grüsse
    Mauri
  • Lawyer
    Registrierter Benutzer
    • 14.01.2007
    • 352

    #2
    Das aufteilen des einen BR-Rohr in 2 Rohre geht, allerdings ändert sich mit dem Durchmesser auch die Länge des Rohres.

    Wie genau sich das verhält, muss jemand anders erklären, das merke ich mir nie


    Gruß Christian

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27604

      #3
      Stimmt theoretisch, praktisch lieber etwas mehr Querschnitt nehmen wegen Reibung, Turbulenzen und soo Zeuch

      Querschnittsfläche halbieren, nicht Durchmesser!
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        andik

        #4
        Hallo,

        da könnte aber überlegt werden den 8cm "Tieftöner" durch den W100s oder sogar den W130S zu ersetzen, die machen doch bissl mehr bumms.

        Kommentar

        • We-Ha
          Moderator
          • 26.09.2001
          • 12244

          #5
          Zitat von andik Beitrag anzeigen
          Hallo,

          da könnte aber überlegt werden den 8cm "Tieftöner" durch den W100s oder sogar den W130S zu ersetzen, die machen doch bissl mehr bumms.
          Jau, cool ...

          wenn du dabei dann auch noch das
          Zitat von mauri Beitrag anzeigen
          Zum einen möchte ich sie ca. 10mm schmaler, bei gleicher tiefe, machen. Die Box wäre dann ca. 10 cm länger, ewta gleich hoch wie ein 32" LCD-TV.
          hinbekommst ?
          Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
          Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            andik

            #6
            Eieiei, was net passt wird eben passend gemacht, wie hier z.B.:


            Hab grad mal einen W100S gemessen, wenn der Befestigungsrand abgesägt ist dann wäre der Aussendurchmesser nur noch 9,8cm. Mit einem passenden Rahmen liesse er sich dann auch an die Schallwand anpressen. Einfach die Laubsäge nehmen, dann klappt das schon, null Problemo!

            Kommentar

            • mauri
              Registrierter Benutzer
              • 31.08.2008
              • 3

              #7
              Mehr Bumbs wäre wirklich nicht schlecht!

              mit dem W100s wäre es dann eine VOX 100 aber da müsste man doch das Volumen etwas vergrössern (auf ca. 3 L) und die die Weiche wäre auch total neu, oder ned?

              Kommentar

              • poor but loud
                Registrierter Benutzer
                • 09.11.2006
                • 542

                #8
                Zitat von We-Ha Beitrag anzeigen
                Jau, cool ...

                wenn du dabei dann auch noch das...

                hinbekommst ?
                Ist doch kein Problem, dann nimmt man halt ein ovales Chassis wie den SL 713. Allerdings muss der SL 713 erst einmal 200 Jahre lang eingespielt werden, wenn man eine Verringerung von fs und Qts um den Faktor 3-4 anstrebt.
                Moden kommen und gehen. Manche Moden kommen sogar wieder. Nur die Raummoden sind unsterblich.

                Kommentar

                • We-Ha
                  Moderator
                  • 26.09.2001
                  • 12244

                  #9
                  Wir reden hier doch garnicht um den Fronteinsatz !
                  Es geht doch um den 'Seitenbass' ... übersehen ?
                  Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                  Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    andik

                    #10
                    Hallo,

                    ohne zu simulieren:



                    hier der F-Gang der VOX80 im Original:


                    Glaube nicht das es da einer grossen Weichenänderung bedürfte, wenn man die F-Gänge vergleicht dürfte der W100S mit der selben Weiche einen annähernd linearen F-Gang mit der restlichen Originalbestückung machen. Und wenn der TV als Verstärker genutzt wird dann isses eigentlich eh wurscht ob die Weiche geändert werden müsste oder nicht, jeder Flachbild hat mittlerweile umfangreiche Toneinstellungen mit an Bord. er Umstand das die Boxen an der Wand hängen werden wird wohl einen weit grösseren Anteil der Klangänderung haben, da müsste auch die Weiche mit Originalbestückung geändert werden wenn mans genau nimmt.

                    Kommentar

                    • mauri
                      Registrierter Benutzer
                      • 31.08.2008
                      • 3

                      #11
                      Denke das wenn man einen WS100S einsetzt müsste man das Volumen der Box verändern.

                      Da eine 32" LCD ca. 50cm hoch.

                      eine angepasste Vox wäre dann, ca.

                      Innenmasse:
                      45cm hoch * 15cm tief * 5.5 cm breit

                      die tiefe wird so angepasst, dass der ws100 platz hat, die Breite der bleibt gleich.

                      das würde eine box fast 3.7 l haben, was für den WS100S ca. stimmen würde.

                      Trennfrequenz wie bei der vox80 450 / 4500

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X