Auf der anderen Seite ist das vielleicht auch ein Einblick in die Größenordnung der Probleme mit denen sich der "gemeine (Boxen)Selbstbauer" konfrontiert sieht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Produktvorschlag Bassreflexrohr
Einklappen
X
-
Zitat von HiFi-Selbstbau Beitrag anzeigen
Auf der anderen Seite ist das vielleicht auch ein Einblick in die Größenordnung der Probleme mit denen sich der "gemeine (Boxen)Selbstbauer" konfrontiert sieht.Zuletzt geändert von harry_m; 22.08.2008, 14:47.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
-
Mmh, in den Tiefen des WWW gibbet viel nur nicht genau das was ich suche.
Das MBR110 kannst du so auch bei Conrad kaufen... da fehlt mir die Trompetenöffnung. Das Jetset wäre noch passabel, aber auch da sind die Schraubenlöcher auf einem arg schmallen Rand angeordent...
Bei Mivoc kanns aber noch was werden.Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.
Kommentar
-
das is ja link
Hallo
Zitat von Lawyer Beitrag anzeigenWenn jemand was mit Trompetenöffnung an beiden Seiten sucht, soll mal nach Aeroport suchen, die sind Preislich bezahlbar, sehen gut aus und haben qualität.
Gruß Christian
Aeroport
Kommentar
-
andik
Hallo,
wenns nur um die Optik geht dann must Dir halt ne Trompete reinhängen, ansonsten ist das 110er für so ziemlich alle Gelegenheiten geeignet, bei mir sind momentan 2Stück 110er pro Dickem drin, da hörst Du nichts mehr von Luft. Ansonsten wie im Thread "Blöder Korb": Bastler basteln sich ihr Zeug zusammen, wenns die Welt net anbietet dann muss man halt selbst irgendwie ran. Hab mal irgendwo was von 1001 Mäglichkeiten gehört.....
Kommentar
-
Hast du schon einmal an Grabvasen gedacht ?
Da hast du Trompetenöffnung genug !
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Mmmh, ich weiß jetzt garnicht was ich sagen soll....
Morgen bau ich mir ein Chassis aus nem alten Stabmagneten, Kupfer und nem Joghurtbecher. Das Wird dann der neue Highend-Mitteltöner....
Im Ernst:
Mein Vorschlag war ein Rohr wie das BR25.50 nur mit 100mm -110mm Innendruchmesser. <= Wie gesagt sollte nur ein Vorschlag sein und wenn es keiner haben will dann hab ich eben Pech gehabt und Visaton hat Recht wenn es
sowas nicht anbietet.
Degegen wäre ich aber dafür, dass Visaton sämtliche BR-Rohre ausm Programm nimmt, da es ja jede Menge Selbstbau-Alternativen gibt.
Und wozu die TIW oder WxxxS-Reihe? Da gibbet genügen Alternativen bei der Konkurenz. Dann braucht man auch keine Weichenbauteile und Schrauben.
(der letzte Absatz ist nur Spass)Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.
Kommentar
-
andik
Hast du schon einmal an Grabvasen gedacht
Wie wäre es den Vorschlag mit der Weinflasche(3Liter) umzusetzen, könnte man mit einem Glasschneider den Kopf abschneiden, mit einen Rohr verlängern und dann in Beton giesen, wenns trocken ist dann Flasche kaputthauen und ein sehr stabiles Rohr ist geboren.
Kommentar
-
So'n Quatsch,
es gibt die Teile in mehreren Größen, die größte Ausführung, die ich bisher in Händen hielt, hatte eine vordere Öffnung, in die man einen W130S einbauen konnte.
Ich habe es jedenfalls schon ausgetestet und es funzt (nicht nur bei 'Ruhe in Stücken'). Von euch ist ja bisher auch niemand auf die Idee gekommen, einen HT in einen Ketchupflaschendeckel einzubauen ...
Man darf allerdings nicht vergessen, das untere Ende der Vase abzusägen, das mal für die Scherzkekse hier.
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Bau doch den Ht in eine der größeren Vasen und du hast ein Horn.Zuletzt geändert von dllfreak2001; 23.08.2008, 21:05.Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.
Kommentar
Kommentar