kann man den Exiter nicht mittels Querleiste (wie die daneben) 'anpressen' ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Körperschallwandler: der erste Versuch.
Einklappen
X
-
Harry,
kann man den Exiter nicht mittels Querleiste (wie die daneben) 'anpressen' ?Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
Theoretisch ja. Nur glaube ich nicht, dass es dann ohne Auswirkung auf den Klang bleibt. So ähnlich habe ich es mit dem BS76 gemacht (weil der nur mittels einer Schraube befestigt werden kann, die ich am Anfang noch nicht hatte). Und es klang mehr als nur bescheiden. Der Grund wird sein, dass diese Körperschallwandler das Magnetsystem hin- und her "schleudern", um die Unterlage, an der sie befestigt sind in Schwingung zu versetzen.
Drückt man hinten drauf würde es sich so ähnlich verhalten, wie bei einem "normalen" Chassis, wenn man die Membran aus der Mitte herausdrückt.
BS130 ist dagegen ganz anders aufgebaut: da schwingt das Gewicht im Inneren des Gehäuses, und das könnte man durchaus von hinten anpressen.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Tha, dann bleibt nur Spiegelsilikon ...
bitte kein normales Silikon nehmen, das greift die 'Silber'schicht des Spiegels an !Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
"Spiegelsilikon"?! Wusste gar nicht, dass es so was gibt. Danke für den Tipp.
Ich gehe davon aus, es wird kein Problem sein: denn der Spiegel hat eine Folie auf der Rückseite.
Gruß
HarryZwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
Kommentar