Ich habe vor rund 2 Jahren mir ein paar vox 253 MTH zugelegt, diese hatten aber eine modifizierte Weiche, da als Bändchenhochtöner ein Philips Analogon zum einsatz kommt. Nun zu meiner eigentlichen Frage, kennt jemand diese Hochtöner ? Und kennt jemand eine Bezugsquelle für ersatz Bändchen ? Die Bändchen wurden leider Opfer von meiner kleinen Nichte, als sie einwenig am verstärker spielte. Ich bin des öfteren im Ebay am suchen oder generell im Internet, aber es lässt sich nichts herausfinden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, deswegen bedank ich mich schonmal im vorraus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Riesen Problem mit einer modifizierten vox 253 MTH
Einklappen
X
-
Riesen Problem mit einer modifizierten vox 253 MTH
Hallo erstmal an alle.
Ich habe vor rund 2 Jahren mir ein paar vox 253 MTH zugelegt, diese hatten aber eine modifizierte Weiche, da als Bändchenhochtöner ein Philips Analogon zum einsatz kommt. Nun zu meiner eigentlichen Frage, kennt jemand diese Hochtöner ? Und kennt jemand eine Bezugsquelle für ersatz Bändchen ? Die Bändchen wurden leider Opfer von meiner kleinen Nichte, als sie einwenig am verstärker spielte. Ich bin des öfteren im Ebay am suchen oder generell im Internet, aber es lässt sich nichts herausfinden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, deswegen bedank ich mich schonmal im vorraus.Stichworte: -
-
Hallo erstmal,
herzlich willkommen im Forum. Da wir hier allerdings im Visaton Forum sind, können wir hier sehr wahrscheinlich auch keine Infos zu Deinem Philips Bändchen liefern. Ansonsten gibt es einige Firmen, welche defekte Lautsprecherchassis reconen können. Evtl. haben die Infos zu Deinem Bändchen. Über die Suche im Forum solltest Du Namen und Adresse dieser Firmen herausbekommen können.Grüße Jorge
-
Das weltweite Netzt scheint über diesen Höchtöner in der Tat nichts mehr zu wissen. Ich würde mal die genaue Bezeichnung in die Hand nehmen, und damit auf die Suche gehen (gehe mal davon aus, das außer "Philips Analogon" es auch noch eine andere Bezeichnung auf der Rüskseite geben soll).
Wenn das nicht klappt, so bleibt nur noch Philips selbst.
Sollte auch das nicht klappen, so bleibt wohl nur noch die Überlegung, welcher Hochtöner an dieser Stelle den Dienst künftig verrichten darf.
Ganz nebenbei bemerkt: Nichte, die mit einem Dreh am Verstärkerknopf einen Hochtöner verbraten hat, weißt darauf hin, dass entweder der Verstärker so schwach ist, dass er sofort begann extrem zu Clippen oder dass die Weiche eine Fehlkonstruktion ist: denn sie hätte den Hochtöner schützen sollen. - Dann hättest Du in der Tat ein Riesen Problem.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
-
Vielen Dank für diese Antworten.
Die genaue bezeichnung ist glaub ich PHILIPS RT 8 P, Auf der Rückseite steht 2404 267 52004 00 21601 / RT 8 DD 00789 204. Ich habe in einem anderen Forum einen Beitrag gefunden, indem es um das gleiche Problem geht oder ging, aber ohne Resultat. Ich betreibe die Boxen mit einem harman kardon HK 6200 er leistet 2 x 45 Watt sinus, könnte vielleicht die Quelle des Problems darstellen ?
MFG. GeorgBasler
Kommentar
-
2 x 45 Watt sind ja nicht so viel. Es reicht wohl für die meisten Fälle aus, aber bei dynamischer Musik bzw. schockhaftem Dreh am Poti ist das schnell erreicht.
Wenn die Weiche für die Bändchen korrekt ausgelegt ist, würde ich auch mit ziemlicher Sicherheit auf einen clippenden Verstärker tippen.To generalise is to be an idiot.
Kommentar
-
Hallo,
ist dieser hier gemeint? Wie der ADMIN schon schrieb, sollte Expolinear der richtige Ansprechparter für die Ersatzteilbeschaffung sein.
Grüße
Matthias
Kommentar
-
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass 45 Watt für eine Vox viel zu wenig ist, bei mir hat es schön gescheppert, wenn es laut und bassig wurde. Mein Receiver hatte an 8 Ohm 70 Watt, immerhin Revox.
2x200 Watt an 8 Ohm sollten es sein mit stabilem Netzteil.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Nochmals vielen DANK
Der Bändchenhochtöner ist der Richtig, der auf der seite von strassacker gezeigt wird. Da ich gerade erst mein Realschulabschluss beendet hab, wird eine Umrüstung wahrscheinlich außgeschlossen sein, da diese denke ich ca 350 euro verschlingt. Dazu kommt das die die Abmessungen nicht indentisch sind, zu den Visaton. Aber mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt.
Ich habe in einem Beitrag mal etwas über eine Sicherung für den Bändchenhochtöner gelesen. Nimmt diese einen Einfluß auf die Qualität des Hochtöners ? Ist sowas überhaupt Sinnvoll ?
Kommentar
-
Zur Sicherung kann ich nichts sagen, aber was auch sein kann: Manche Verstärker neigen zum Schwingen bei sehr hohen Frequenzen.
Bei der Vox ist doch im Mitteltonzweig ein oder auch zwei kleine Kondensatoren parallel zur Spule. Da sollte in Serie ein Widerstand dazu. 5-10 Watt, etwa 5 Ohm, der schützt vor dem Schwingen, das auch den Verstärker zerstören kann.
Genau in der Mitte des Bildes, bei der 0,82 mH-Spule.
Zuletzt geändert von walwal; 31.07.2008, 12:55.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich glaube nicht, dass eine Sicherung in diesem Fall etwas bringen kann: es sei, es ist wirklich etwas ganz spezielles entwickelt worden (wobei ich mir nicht sicher bin, ob es sich nicht doch um ganz normale schnelle Sicherungen handelt).
Bändchen sind halt etwas anfälliger, als die Kalotten mit FFL drin. Und trotzdem sollte so ein Bändchen nicht gleich durchbrennen, wenn der Verstärker zu clippen beginnt.Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
Harry's kleine Leidenschaften
Kommentar
Kommentar