Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton FR 20

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eugen
    Registrierter Benutzer
    • 17.06.2008
    • 2

    Visaton FR 20

    Hallo

    Ich habe ein neues Päärchen dieser Breitbänder gekauft und bin jetzt auf der Suche nach den technischen Daten, konnte bisher aber nirgendwo etwas darüber finden.

    Auf den Originalkartons stehen zwar einige Daten, aber leider nicht die gesamten Q-Werte, um dann eine Simulation durchzuführen.

    Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Besten Dank schon mal jetzt.

    Gruß von eugen
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27627

    #2
    Hallo, ich finde auch nichts, schreib doch mal eine mail an den Mod.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      andik

      #3
      Was ist der FR20? ich finde nicht mal das Chassis an sich bei Visaton.

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #4
        Original geschrieben von walwal
        Hallo, ich finde auch nichts, schreib doch mal eine mail an den Mod.
        ... aber dann nicht an mich, ich finde auch nix ...
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27627

          #5
          Weiß der Geier, was da gekauft wurde, hoffentlich war es billig, von preiswert kann man wohl nicht reden
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • Niwo
            Registrierter Benutzer
            • 15.07.2005
            • 877

            #6
            "neu gekauft" ?

            Also in meinem Katalog von 1984 ist er noch drin.
            Leider war es damals noch nicht üblich, Q-Werte zu messen, da waren Thiele und Small noch am tüfteln.

            Die Resonanzfrequenz steht drauf, je nach Baujahr 70-80Hz.
            Der Qt dürfte so zwischen 0,7 und 1,1 gelegen haben.

            Grüsse

            Niwo

            PS mein Tip: noch 50 Jahre aufheben und dann als Vintage verkaufen.
            Ich baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)

            Kommentar

            • harry_m
              Registrierter Benutzer
              • 16.08.2002
              • 6421

              #7
              Ich dachte solche Dinger werden bei den Ausgrabungen in den Gräbern der Pharaonen gefunden... Haste es einem Grabräuber abgekaut?
              Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
              Harry's kleine Leidenschaften

              Kommentar

              • Niwo
                Registrierter Benutzer
                • 15.07.2005
                • 877

                #8
                Vas würde ich rechnen mit 25l bei 80Hz oder 35l bei 70Hz.

                Lustigerweise müsste das Teil in einem Viech-Horngehäuse hervorragend funktionieren. Leider schwächelt er oberhalb 5kHz etwas, so daß man einen Superhochtöner bräuchte.

                Niwo
                Ich baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)

                Kommentar

                • UweG
                  Registrierter Benutzer
                  • 29.07.2003
                  • 5621

                  #9
                  Das Teil gibt es bei Hinkel-Elektronic für 3,57€. Auch wenn der Name und die Aufmachung es assoziiert. Da steht nicht, dass das Teil von VISATON ist. Ob es der historische FR20 ist?
                  Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

                  Kommentar

                  • eugen
                    Registrierter Benutzer
                    • 17.06.2008
                    • 2

                    #10
                    Hallo

                    Original geschrieben von Niwo
                    Vas würde ich rechnen mit 25l bei 80Hz oder 35l bei 70Hz.

                    Lustigerweise müsste das Teil in einem Viech-Horngehäuse hervorragend funktionieren. Leider schwächelt er oberhalb 5kHz etwas, so daß man einen Superhochtöner bräuchte.

                    Niwo
                    Ich habe mal den Originalkarton herangeholt (ja die waren wirklich noch ungeöffnet in OVP) und hier sind ein paar Daten:

                    Visaton Typ FR 20, 8 Ohm.
                    Nennbelastbarkeit: 17 Watt
                    Musikbelastbarkeit: 25 Watt
                    Übertragungsbereich: 50-20000 Hertz
                    Mittl. Kennschalldruck: 96 db
                    Resonanzfrequenz: 70 Hertz
                    Magn. Induktion: 0,85 Tesla
                    Magn. Fluß: 400 uWeber
                    Schwingspule: 25 mm
                    Korbabmessung: 205 mm
                    Befestigungslochkreis: 196 mm
                    Schallwandöffnung: 185 mm
                    Bauhöhe: 77 mm

                    Genau den Tip mit dem Viech hat mir schon ein Bekannter gegeben, würde mir nur etwas zu groß werden in einem 18qm Musikzimmer, da dort ja auch noch der Rest der Anlage sowie ein gut gefülltes Plattenregal stehen. Anscheinend benötigt das Viech auch wohl etwas Lautstärke, um zu klingen, ich bin aber eher doch ein Leisehörer.

                    Ein 35 Liter Gehäuse würde schon eher meinen Größenvorstellungen entsprechen.

                    Das der FR 20 obenrum etwas schwächelt, ja das kann ich bestätigen.

                    Gruß von eugen

                    Kommentar

                    • VISATON
                      Administrator
                      • 30.09.2000
                      • 4475

                      #11
                      Wie Niwo schon geschrieben hat, war es erst ab 1985 üblich, Thiele-Small-Parameter zu messen. Die beiden Wissenschaftler haben damals zwar nicht mehr daran getüftelt (das war schon in den 60er Jahren), aber diese Erkenntnisse schlummerten unbemerkt so vor sich hin. Erst als Karl-Heinz Fink und Heinz Schmitt in einem vielbeachteten Artikel im Elrad-Sonderheft 1984 diese Theorien der Szene vorgestellt hatten, haben sich diese Gehäuseberechnungen langsam durchgesetzt.
                      Admin

                      Kommentar

                      • Niwo
                        Registrierter Benutzer
                        • 15.07.2005
                        • 877

                        #12
                        Hallo

                        Hier mal eine Simu mit den geschätzten Daten:


                        Rot ist das Viech mit der originalen Treiberposition, schwarz der Treiber 10cm nach unten versetzt. Dies würde ich empfehlen um den Frequenzganganstieg des FR20 in diesem Bereich zu kompensieren.
                        Grün ist zum Vergleich eine 35l BR, abgestimmt auf 50Hz. Sieht auch nicht schlecht aus! Diese sollte aber mit Dämmmaterial ausgekleidet werden, wegen hohem Qt. Bringt halt weniger SPL und weniger SPL-max, aber geht tiefer.

                        "..damals zwar nicht mehr daran getüftelt .." daher
                        "..Elrad-Sonderheft 1984 .." auch im Lautsprecher Handbuch von Bernd Stark 1985 war es dann schon ausführlich beschrieben.

                        Grüsse
                        Ich baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)

                        Kommentar

                        • Rotel_RA-980BX
                          Registrierter Benutzer
                          • 04.03.2009
                          • 116

                          #13
                          Hallo,

                          ja ich weiß, dass der letzt Beitrag schon ein paar Tage alt ist.

                          Was ist den aus den Chassis geworden?

                          Vielleicht wären die auch als TQWT, oder FAST gegangen!?

                          An den T.S.P. wäre ich auch mal interessiert.



                          MfG

                          Rotel_RA-980BX

                          Kommentar

                          • lupin2rd
                            Registrierter Benutzer
                            • 03.02.2007
                            • 160

                            #14
                            Ich staune, dass man die Teile nach so langer Zeit OVP bekommt. Noch nichtmal bei Goolge findet man noch was.

                            MfG

                            Jan

                            Kommentar

                            • Rotel_RA-980BX
                              Registrierter Benutzer
                              • 04.03.2009
                              • 116

                              #15
                              Hier mal ein Bild von den Chassis:

                              <a href="http://s10.directupload.net/file/d/2250/tz5jeqgp_jpg.htm" target="_blank"><img src="http://s10.directupload.net/images/100813/temp/tz5jeqgp.jpg" border="1" title="Kostenlos Bilder und Fotos hochladen"></a>


                              Für ca. 1 viertel Jahrhundert, sehen die FR20 noch gut aus.



                              MfG

                              Rotel_RA-980BX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X