Wenn es doch die Clou sein soll, dann käme der Center 130 in Frage. Allerdings ist das Abdeckgitter nicht mehr im Programm und die Weiche muss selbst aufgebaut werden. Aber das dürfte kein ernstes Problem sein.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lautsprecher für Einsteiger
Einklappen
X
-
Danke für die vielen Antworten und Tipps!
Ich habe meinen Entschluss gefasst: Ich baue mir für den Anfang 2x die Clou nach.
Vor allem die doch recht impossante Erscheinung, und der Preis faszinieren mich sehr daran.
Natürlich werde ich euch mein Projekt vorstellen, wenn ich damit fertig bin.
Mfg. Seiri.Meine Lautsprecher: Clou, Clou Center, Clou Dipol
Wo ich sonst noch so unterwegs bin: www.linux-forum.at, www.linux-stammtisch.at
Kommentar
-
Jo, ich drück dir auch die Daumen, und wenn du Hilfe bei zusammennageln brauchst ... folge einfach dem Link ...
Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
Danke euch allen!
@We-Ha: Dein Bastelkeller ist super! Da habe ich endlich ein paar Fragen zum Bau beantwortet bekommen. Sehr gute Tipps! Danke.Meine Lautsprecher: Clou, Clou Center, Clou Dipol
Wo ich sonst noch so unterwegs bin: www.linux-forum.at, www.linux-stammtisch.at
Kommentar
-
Vielleicht wäre es ja besser gewesen, den HT in die Mitte zu packen. Vom Konzept her bin ich allerdings begeistert. 2 17er + HT fehlte ja im Visatonprogramm.
Außerdem bin ich bekennender WS17E Fan. Sowohl optisch, wie auch klanglich m.M.n. besser als der W 170 S.To generalise is to be an idiot.
Kommentar
-
Diese Aussage gefällt mir sehr gut. Das bekräftigt meine Entscheidung ungemein.Original geschrieben von Quaschdl
Sowohl optisch, wie auch klanglich m.M.n. besser als der W 170 S.Meine Lautsprecher: Clou, Clou Center, Clou Dipol
Wo ich sonst noch so unterwegs bin: www.linux-forum.at, www.linux-stammtisch.at
Kommentar
-
Optisch will ich nicht kommentieren, das ist Geschmackssache
Klanglich trifft meiner Meinung nach auf den Mitteltonbereich zu, aber nicht auf den Tiefton, das macht der W170S besser.....
Viele Grüße
SebastianViele Grüße,
Sebastian
Onkyo TX9031RDS + Onkyo DX7355 + Dual CS 704 (mein Schätzchen
) + VIB Micro SE
Kommentar
-
Es wird bei mir in ferner Zukunft sowieso ein Visaton-Subwoofer dazukommen.
Bis dahin muss noch mein alter Subwoofer reichen.
Ich habe mir den W25E mal angesehen. Kann man aus 2 - 4 solche einen guten Subwoofer bauen? Oder nimmt man da wirklich besser 2 W300S?
Die TIW-Serie ist mir leider doch zur Zeit noch ein bisschen zu kostspielig...
Mfg. Seiri.Meine Lautsprecher: Clou, Clou Center, Clou Dipol
Wo ich sonst noch so unterwegs bin: www.linux-forum.at, www.linux-stammtisch.at
Kommentar
-
Ich hätte noch eine Frage zum WS17E, falls den schon wer von euch verbaut hat.
Ich würde die Lautsprecher gerne bündig einbauen, also ein bisschen versenken. Da das bei diesen Exemplaren ja nicht so leicht ist, muss ich eine Sperrholz (oder MDF) Platte darüber montieren.
Aus der Zeichnung des Chassis kann ich leider nicht herauslesen, wie dick diese Platte sein müsste.
Der äussere runde Rand ist 4mm dick, und ich müsste jetzt noch wissen, wie dick die nicht runde Platte dahinter ist.
Ich habe mir die Lautsprecher zwar schon bestellt, aber ich möchte ja gleich das Holz ordern, damit ich dann gleich loslegen kann.
Mfg. Seiri.Meine Lautsprecher: Clou, Clou Center, Clou Dipol
Wo ich sonst noch so unterwegs bin: www.linux-forum.at, www.linux-stammtisch.at
Kommentar
-
Hallo,
ich habe den WS17E erst vor kurzem selbst verbaut und kann mich dunkel erinnern, daß die Ausfräsung ca. 3mm tief war, damit die Befestigungslaschen genau aufliegen.
Ansonsten, kann ich Dich nur zu Deiner Entscheidung beglückwünschen, ich halte den Bauvorschlag auch für sehr gelungen, wenn man den Platz für die CLOU hat. Klein ist sie ja nicht gerade. Hab auch grad zum ersten Mal das Foto gesehen, da juckts einen doch richtig in den Fingern, sowas Schönes zu bauen.
Grüße SilvioZuletzt geändert von Silvio; 02.09.2008, 08:21.
Kommentar
-
Stimmt. Ich kann die Lautsprecher ja auch in die 16mm MDF einlassen. Soweit habe ich nicht gedacht. Dann muss ich darüber nur noch eine 4mm Platte geben und sie sind komplett eben drinnen.
Könnten für meinen Geschmack sogar noch ein bisschen größer sein, aber für den kleinen Geldbeutel sind sie optimal.
In welcher Box hast du denn die WS17E verbaut? Wie ist denn der Klang?Meine Lautsprecher: Clou, Clou Center, Clou Dipol
Wo ich sonst noch so unterwegs bin: www.linux-forum.at, www.linux-stammtisch.at
Kommentar
-
Hallo,
ich habe sie in meinen Funrise zusammen mit der DT94 verbaut. Ich halte das erzielbare Ergebnis für überragend gut. Eine Meinung bei Jorges Treffen, war Preis-Leistungs-Sieger.
Aufgrund des Weichenplans für die Clou, werde ich die Weiche der Funrise noch einmal optimieren. Sieht mit BoxSim schon mal vielversprechend, bei minimalen Änderungen aus.
Grüße
Kommentar
-
Ich habe deine Funrise vorher schon mal angesehen, aber neben dem BGS40 sehen die WS17E nur noch wie 10cm aus..
Auf den Bildern ist das leider ein bisschen schwierig zu erkennen. Hast du die WS17E von hinten eingeschraubt? Oder hast du auch eine dünne Holzplatte vorne drauf?
Wie sind denn die montiert?
PS: Sieht verdammt toll aus!
PPS: Eigentlich sehen deine ganzen Boxen toll aus. Vor allem die Notos inkl. Center!
Meine Lautsprecher: Clou, Clou Center, Clou Dipol
Wo ich sonst noch so unterwegs bin: www.linux-forum.at, www.linux-stammtisch.at
Kommentar
-
andik
Hallo,
hab mal bei einer alten Pärchen Boxen die Bässe erneuert, (Sicken aufgelöst), waren pro Box 2 Stück WS20E, hatten beide miteinander so um die 30Liter, war doch recht erstaunt wie diese günstigen Chassis klingen, zwar in dieser Konstelation nicht sehr tief, dafür aber trotzdem recht sauber der Bass. Ein Fehler ist es sicher nicht die WS-Serie einzusetzen. Preis-Leistung würd ich mal behaupten überragend. Viel Spass beim Bau!
Kommentar
Kommentar