Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visaton Lautsprecher - Dringend!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bachwatz
    Registrierter Benutzer
    • 04.05.2003
    • 9

    Visaton Lautsprecher - Dringend!!!

    Hi,
    es gab mal in einer Zeitschrift eine Beschreibung eines Visaton-Subwoofers, der aussah wie ein Motor/Zylinderblock.
    Ich glaube es waren vier GF200 verbaut und das Prinzip war Bassreflex und die Rohre schauten nach aussen und waren gebogen.
    Könnt ihr mir sagen wie und wo ich Infos zu diesem Sub bekomme und wie der genannt wurde???
    Danke im voraus.
    Gruß

    Jörg
    Bachwatz
  • MrWoofa
    Registrierter Benutzer
    • 22.09.2001
    • 4765

    #2
    Das da?



    die Rohre sind BR 25.50, silbern lackiert, Volumen denke ich mal etwa so 40l pro GF (siehe Subwoofer W20.39)
    Zuletzt geändert von MrWoofa; 04.05.2003, 11:21.
    Grüße,

    www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

    Kommentar

    • Mad-Onion
      Registrierter Benutzer
      • 11.04.2002
      • 485

      #3
      aber so wie ich JUH verstanden hab war das nur reine show
      war auf ner car hifi messe ausgestellt und lief mit 20hz sinus um hub zu machen!
      also kein HK sub

      Kommentar

      • We-Ha
        Moderator
        • 26.09.2001
        • 12244

        #4
        Ich denke auch, wenn es was 'ordentliches' wäre, dann hätte wOOfie es schon längs an Omas Basdezimmerseite gepackt
        Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
        Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

        Kommentar

        • Bachwatz
          Registrierter Benutzer
          • 04.05.2003
          • 9

          #5
          Hi,
          danke für eure Hilfe, war wohl auch für den Car-Hifi-Sektor konzipiert, will es auch dafür nachbauen aber mit anderen Lautsprechern.
          Jetzt sagt mir doch bitte noch wie man ein solches gehäuse berechnet mit Schrägen etc.???
          Gruß

          Jörg
          Bachwatz

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #6
            Naja, indem du den Querschnitt in geometrische 'Figuren' unterteilst (3eck, 4eck), von diesen jeweils die Fläche berechnest (Länge X Breite, bei 3ecken noch geteilt durch 2) , addierst, und dann mit der Länge multiplizierst.
            Aber bitte die Innenmaße !!
            Denke daran, wenn du Liter berechnen willst, musst du die Zentimeter nach Dezimeter wandeln, ist einfach, Komma eine Stelle nach links, also, aus 10 cm wird 1 dm.
            Zuletzt geändert von We-Ha; 05.05.2003, 07:51.
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • Mr.E
              Registrierter Benutzer
              • 02.10.2002
              • 5292

              #7
              Das gilt aber nur, wenn man noch nichts flächen- oder volumenmäßiges ausgerechnet hat. Also gleich von Anfang an in dm rechnen, dann kommen dm³ raus, was das gleiche wie Liter ist.
              Mach ich aber nie, rechne immer mit tausend ccm. Rechne aber meistens auch vom bekannten Volumen runter auf die gesuchten Abmessungen.

              Kommentar

              • We-Ha
                Moderator
                • 26.09.2001
                • 12244

                #8
                Och , wäre hätte das nun gedacht
                Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                Kommentar

                Lädt...
                X