Hallo, in Moment ist diese Konzeption wieder mein Favorit. Die finale Weiche klingt durch ein paar kleinere Modifikationen nun sehr viel freier. (Änderng der Tieftonspule, Selektion des Hochtonkondensators)
Nächste Woche wird nun der Neubau des Finalen-Gehäuses vorgenommen. Ich möchte ein leicht kleineres Gehäuse mit passiver Membran umsetzen, Abstimmung um die 75 Hz. Als PR habe ich mir ausrangierte AL130 besorgt.
Die aktive Ansteuerung mit Bassunterstützung ist ebenfalls erfolgreich beendet. Die Trennung zu den beiden Subs erfolgt bei ungefähr 200 Hz. Die Kombination wird so erheblich Pegelfester. Allerdings kann auch bei dieser Trennung keine Party mit veranstaltet werden. Diese Konzeption ist mit Maxpegeln um 100 bis 102 dB weit weniger Pegelfest als die GF250/Ke25 Trümmer. Der Ti100 ist auch bei dieser Umsetzung der limitierende Faktor, der GF250 mit Coralpassivmembran könnte erheblich lauter, wäre da nicht der TI100 der mit gut drei mm Hub an das Ende seiner Leistungsfähigkeit kommt, der GF250 macht bei diesem Maxpegel um die 2 mm Hub.
Gruß Timo
Nächste Woche wird nun der Neubau des Finalen-Gehäuses vorgenommen. Ich möchte ein leicht kleineres Gehäuse mit passiver Membran umsetzen, Abstimmung um die 75 Hz. Als PR habe ich mir ausrangierte AL130 besorgt.
Die aktive Ansteuerung mit Bassunterstützung ist ebenfalls erfolgreich beendet. Die Trennung zu den beiden Subs erfolgt bei ungefähr 200 Hz. Die Kombination wird so erheblich Pegelfester. Allerdings kann auch bei dieser Trennung keine Party mit veranstaltet werden. Diese Konzeption ist mit Maxpegeln um 100 bis 102 dB weit weniger Pegelfest als die GF250/Ke25 Trümmer. Der Ti100 ist auch bei dieser Umsetzung der limitierende Faktor, der GF250 mit Coralpassivmembran könnte erheblich lauter, wäre da nicht der TI100 der mit gut drei mm Hub an das Ende seiner Leistungsfähigkeit kommt, der GF250 macht bei diesem Maxpegel um die 2 mm Hub.
Gruß Timo
Kommentar