Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Magnetische Abschirmung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helli
    Registrierter Benutzer
    • 02.06.2006
    • 877

    Magnetische Abschirmung

    Hallo allerseits,

    kann ich mit einem Kompensationsmagneten einen kleinen Breitbaender (FRS8/FRS8M) so abschirmen, dass man ihn sehr nah neben einem Roehrenmonitor aufstellen kann?
    Waere zb der KM80 fuer so ein Chassis geeignet?
    Gibt es Alternativen?

    Viele Gruesse,
    Christoph
  • VISATON
    Administrator
    • 30.09.2000
    • 4472

    #2
    Der KM 80 ist viel zu groß für den FRS 8 / FRS 8 M. Da muss man dann die Speziallautsprecher F 8 SC oder SC 8 N nehmen.
    Admin

    Kommentar

    • GabbaGandalf
      Registrierter Benutzer
      • 22.10.2004
      • 1851

      #3
      ich tu es zwar nicht gerne, aber ich empfehle hier mal die kompensationsmagnete der lieben fremdhersteller.
      zu kaufen z.b. bei plus-elektronik.
      sowohl der F 8 SC als auch der SC 8 N kommen meiner meinung nach an den frs8 nicht heran.
      wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

      Kommentar

      • helli
        Registrierter Benutzer
        • 02.06.2006
        • 877

        #4
        Ich hab jetzt einfach mal zwei ausrangierte Hochtoener - keine Angst, Fremdhersteller - von ihrem Magneten befreit (gleicher Durchmesser, minimal flacher) und testweise an den FRS8 gehalten: der Roehrenmonitor fuehlt sich nicht mehr belaesstigt.
        Die Frage ist nun, wie man das Ding fachmaennisch befestigt...
        Brauch ich da irgend 'nen speziellen Kleber oder tut's 'nen Tropfen Pattex? Muss der Visaton-Aufkleber vorher runter?

        Kommentar

        • walwal
          Registrierter Benutzer
          • 08.01.2003
          • 27596

          #5
          2 Tropfen Pattex, der Aufkleber kann bleiben, so aufkleben, dass sich die Magnete abstoßen, aber das weißt du sicher.
          „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

          Alan Parsons

          Kommentar

          • dllfreak2001
            Registrierter Benutzer
            • 24.09.2005
            • 969

            #6
            Habt ihr es eigentlich schonmal mit einer Blechdose versucht?

            Ich meine, das würde für den Großteil der Anwendungen locker ausreichen.
            Ich habe nichts erwartet und wurde dennoch enttäuscht.

            Kommentar

            • helli
              Registrierter Benutzer
              • 02.06.2006
              • 877

              #7
              Hier steht:
              Wenn man allerdings auf den Gedanken kommt, nur die Kappe zu nehmen und auf den Kompensationsmagnet zu verzichten, handelt man sich Nachteile ein: Neben der unzureichenden Abschirmung wird außerdem das Magnetfeld im Luftspalt geschwächt, was sich in einem höheren QTS-Faktor und einem niedrigeren Wirkungsgrad (Kennschalldruckpegel) bemerkbar macht.
              Ausserdem sieht's mit zwei Magneten auch gleich viel massiver aus: klick

              Kommentar

              Lädt...
              X