Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues HH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HiFi-Selbstbau
    Registrierter Benutzer
    • 14.09.2004
    • 363

    #16
    lecker

    Hallo Admin,

    wie sagt man in Köln...

    ....nit für Kooche.....

    nicht für Kuchen würde ich mit Dir tauschen wollen . Gibt es denn Trends wie die Bewertung gewichtet werden soll? Also z.B. 60% Technik, 40% Optik oder so?

    :-) Theo
    MfG
    Das HiFi-Selbstbau Team
    HSB-Fotostream
    Gewerblicher Teilnehmer

    Kommentar

    • VISATON
      Administrator
      • 30.09.2000
      • 4475

      #17
      Genau festgelegt haben wir die Bewertung noch nicht. Aber ich habe mir auch ein Verhältnis von in etwa 60 % zu 40 % vorgestellt.
      Admin

      Kommentar

      • Chico
        Registrierter Benutzer
        • 18.09.2003
        • 58

        #18
        HH

        Technik, Optik ok. Wo bleibt der Klang???

        Das ist für mich das wichtigste.

        Da sind sehr schöne Modelle dabei. Super.

        Bin mal gespannt, wie das ausgeht.

        Jürgen K.

        Kommentar

        • Timo
          Registrierter Benutzer
          • 22.06.2004
          • 9319

          #19
          Bin mal gespannt, wie das ausgeht.
          und ich erst!!!

          Ich habe meine Mitbewerber mal nach meinen Kriterien begutachtet, und ich habe keine Chance. In Sachen Optik habe ich schon ein paar Favoriten.

          Bin mal gespannt, wie das ausgeht.
          und

          Da sind sehr schöne Modelle dabei. Super.
          das finde ich auch.


          Nur in Sachen Akustik finde ich, dass es einige nicht soooo verstanden haben um was es eigentlich geht. Gut die Hälfte von den Konzepten werden in Sachen Akustik sicher nicht sooooo gut sein. Konzeptschwächen kann man eben über Weichen nicht besser machen. Deshalb, es ist ja mehrmals schon angesprochen worden, beneide ich Visaton nicht die Aufgabe der Jury zu übernehmen.

          Ich denke man sollte zwei Kategorien daraus machen:
          - Schwerpunkt Optik und Design und
          - Schwerpunkt Akustik.

          Gruß Timo

          Kommentar

          • Lars der 1.
            Registrierter Benutzer
            • 14.04.2006
            • 1061

            #20
            also ich finde die box von sebastian s. (sie wird akto 1 genannt) super. die gehäusekanten leicht abgerundet in weiß lackiert und dann noch die lösung mit dem aktivmodul, echt super!
            Fun is not a straight line!

            MfG Lars

            Kommentar

            • Chico
              Registrierter Benutzer
              • 18.09.2003
              • 58

              #21
              Original geschrieben von Timo
              und ich erst!!!

              Ich habe meine Mitbewerber mal nach meinen Kriterien begutachtet, und ich habe keine Chance. In Sachen Optik habe ich schon ein paar Favoriten.



              und



              das finde ich auch.


              Nur in Sachen Akustik finde ich, dass es einige nicht soooo verstanden haben um was es eigentlich geht. Gut die Hälfte von den Konzepten werden in Sachen Akustik sicher nicht sooooo gut sein. Konzeptschwächen kann man eben über Weichen nicht besser machen. Deshalb, es ist ja mehrmals schon angesprochen worden, beneide ich Visaton nicht die Aufgabe der Jury zu übernehmen.

              Ich denke man sollte zwei Kategorien daraus machen:
              - Schwerpunkt Optik und Design und
              - Schwerpunkt Akustik.

              Gruß Timo

              Kommentar

              • Chico
                Registrierter Benutzer
                • 18.09.2003
                • 58

                #22
                Klar,

                Optik und Design,
                Klang;

                Problem wird sein, wie gewichtet man die zwei Kriterien.

                Beide gleich oder
                40 : 60 ( 40 Op . . ; 60 Klang).

                Jürgen K.

                Kommentar

                • Timo
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.06.2004
                  • 9319

                  #23
                  Original geschrieben von Chico

                  Problem wird sein, wie gewichtet man die zwei Kriterien.
                  bin ich froh das dies nicht mein Problem ist.


                  Übrigens, auch mein Favorit weils wirklich optisch sehr gelungen ist ist die Box von "sebastian s", schlicht, weiß, von den Proportionen her super gelungen, einfach nur gut.

                  Gruß Timo

                  Kommentar

                  • raphael
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.05.2001
                    • 3490

                    #24
                    Habe mir den Artikel mal angeschaut. Naja, jetzt ohne irgendetwas schlechtmachen zu wollen, aber das meiste sind doch irgendwie Standardanwendungen in ein mehr oder weniger designetes Gehäuse gesteckt. Die Bildunterschirften sagen ja schon viel aus darüber, was vermutlich Bewertungskriterien sein werden zumindestens von HH-Seite. Wenn es ausreicht, die Beschaltung eines 7293 aus dem Datanblatt abzupinnen und in jede Box so ein IC einzubauen um bei HH Freudentränen auszulösen, na dennn...
                    Allerdings muß ich auch gestehen, daß ich selbst mangels Motivation nicht teilgenommen habe.

                    Raphael
                    There are 10 types of people: Those that understand Binary and those that don't.

                    T+A SACD 1245R, Sony DVP-NS305, AppleTV (2G), Marantz SR5200,
                    2x Pass Aleph-X 70W (DIY)
                    LS mit Visaton:
                    RiPol (2xTIW400)
                    Nothung (2x W170S+CD-Horn, vollaktiver Lautsprecher)
                    Troll (W100S+KTN25F Koaxlautsprecher)

                    Kommentar

                    • Chlang
                      Registrierter Benutzer
                      • 07.01.2008
                      • 111

                      #25
                      Hallo Forum,

                      mein erster Beitrag hier - daeshalb die offizielle Begrüßung...

                      Mitgemacht habe ich auch beim Wettbewerb, weil es eine schöne Gelegenheit war, Boxsim kennenzulernen und günstig an eine gute Box zu kommen...

                      Im Ganzen geht es mir auch wie Timo - wenn ich die anderen Konstrukte im Vergleich zu meinen Boxen sehe (zu spät für HH abgegeben), gebe ich mir keine Chance - aber es hat Spaß gemacht und im Moment stehen meine B200 arbeitslos herum, weil ich mit den Wettbewerbsboxen alle meine CDs durchhöre.

                      Weshalb ich aber eigentlich poste:
                      Ich finde es schade, dass man nur 3 von den am Wettbewerb eingereichten Boxen näher kennenlernen soll. Mich würden auch die vielen anderen Boxen und auch die Kontrukteure interessieren.
                      Mir schwebt ein Treffen vor, bei dem sich die Teilnehmer in lockerer Runde treffen, unterhalten und ihre Konstrukte hören können.
                      Habt auch ihr Interesse und macht es Sinn sowas anzuleiern (bevor sich der Kopf zerbrochen wird, wie das organisiert werden könnte)...

                      Grüße
                      Chlang

                      Kommentar

                      • Rheinhessen-Jones
                        Registrierter Benutzer
                        • 07.04.2006
                        • 588

                        #26
                        das meiste sind doch irgendwie Standardanwendungen in ein mehr oder weniger designetes Gehäuse
                        Da hast Du völlig recht... aber: In diesem Fall ist doch die Kreativität durch die vorgegebenen Chassis etwas eingeschränkt: Die Trennfrequenz wird bei den verwendeten Chassis zwischen ca. 2,5 und 4kHz liegen müssen, alles andere wäre m.E. technischer Unfug, der zwar extravagant ist, aber nicht so richtig funktioniert.
                        Ebenso das Gehäuse: Der AL130 fühlt sich im z.B. 150 Liter-Gehäuse bestimmt nicht allzu wohl.

                        Man muß ja nicht was besonders abgefahrenes konstruieren mit Boxsim- man kann es doch benutzen, um eine "standardmäßige" z.B. 12dB-Weiche ordentlich abzustimmen, was für einen Bastler, der über keinerlei Meßtechnik verfügt, schon schwierig genug ist!

                        Genau das macht, finde ich, Boxsim so interessant, man kann ganz leicht mit 6,12,18,24 oder wasweißich wieviel dB-Weichen herumspielen.
                        Wie ich eingangs schon schrieb, mir ist das alles ein wenig zu "gehäuselastig"

                        vielleicht bin ich da auch ein bissl voreingenommen, weil Gehäusebau nicht gerade meine Stärke ist

                        Kommentar

                        • Timo
                          Registrierter Benutzer
                          • 22.06.2004
                          • 9319

                          #27
                          Hallo Chlang,
                          dein Vorschlag sich locker zu Treffen halte ich für sehr sinnvoll und ich bin in jedem Fall dabei,
                          allerdings bin ich zeitlich durch meinen JOB sehr eingeschränkt.

                          Auch ein Treffen mit RALF habe ich bis heute nicht zusammenbekommen.

                          Ich kann zwei Konzepte mitbringen, meine VIB130CB und meine VIB130HYPO.

                          Gruß Timo

                          Kommentar

                          • VISATON
                            Administrator
                            • 30.09.2000
                            • 4475

                            #28
                            Vor ein paar Tagen hat sich also die Jury in der Redaktion von HH getroffen. Die Jury bestand aus 5 Personen (darunter je eine Kollegin von HH und Visaton). Die Qual der Wahl der ca. 40 Einsendungen war - wie befürchtet - sehr groß. Anhand des eingereichten Boxsim-Projektes wurde zuerst die Technik beurteilt und Schulnoten vergeben:

                            - Linearität des Frequenzganges
                            - untere Grenzfrequenz
                            - Phasenlage bei den Übernahmefrequenzen (-6 dB-Punkt, Verpolung)
                            - Energiefrequenzgang

                            Die nichttechnischen Kriterien:

                            - Gehäusedesign
                            - Originalität
                            - handwerkliche Ausführung (soweit nach dem Foto zu beurteilen)

                            Enttäuschend war für mich, dass einige Boxsim-Projekte nicht bewertet werden konnten, weil die Simulationen nicht richtig durchgeführt wurden. Bei diesen wurde die Eintragung "Messung der Frequenzgänge erfolgte: auf "zu simulierende Box" geändert. Das darf man nur dann machen, wenn man selbst in dem schon gebauten Gehäuse misst und die Daten importiert. Ich glaube, das wird zu oft missverstanden. @ UweG: Wir haben schon darüber diskutiert, wie man das besser formulieren könnte und uns ist nichts besseres eingefallen. Vielleicht kann hier jemand einen Vorschlag machen.

                            Wir haben uns dann für drei Projekte für Endrunde entschieden und die Entwickler schon benachrichtigt. Wer also noch keine Nachricht bekommen hat, ist leider nicht ausgewählt worden. Wie gesagt, es ist uns schwer gefallen und wir hätten gern viel mehr Preise verteilt. Wir waren wirklich sehr erstaunt und erfreut über die allgemein hohe Qualität und Dokumentation der Entwürfe.

                            Die drei Gewinner werden mit ihren Boxen zur Endrunde zu uns eingeladen, um dann die Plätze 1 bis 3 zu vergeben. Das wird voraussichtlich Ende März stattfinden.
                            Admin

                            Kommentar

                            • We-Ha
                              Moderator
                              • 26.09.2001
                              • 12244

                              #29
                              Wie wär's mit:
                              "reale Messung der simulierten Box"
                              ?

                              Für den nach mir Folgenden:
                              Was ist, wenn es jemand anderes mir gemessen hat ?
                              Zuletzt geändert von We-Ha; 04.02.2008, 12:59.
                              Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
                              Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

                              Kommentar

                              • GabbaGandalf
                                Registrierter Benutzer
                                • 22.10.2004
                                • 1851

                                #30
                                mein vorschlag für den satz wäre: "ich habe die chassis selbst in der box gemessen"
                                wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X