Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Boxsim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GabbaGandalf
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2004
    • 1851

    #16
    um nochmal auf die buckel im frequenzgang zurückzukommen: wenn sie im messdiagramm auf der bauvorschlagsseite nicht vorhanden sind handelt es sich um einen simulationsfehler, d.h. die buckel tauchen in der realität nicht auf.
    wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

    Kommentar

    • UweG
      Registrierter Benutzer
      • 29.07.2003
      • 5625

      #17
      Nicht bei der Box die gemessen wurde. Ich bezweifle aber, dass eine Box, die mit den Chassis bestückt wäre, die bei der Vermessung der Chassis verwendet wurden, diesen Frequenzgang erzeugen. So weit simuliert Boxsim nicht daneben, jedenfalls nicht, wenn es um eine so simple Simulation eines Konuslautsprechers geht.
      Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.

      Kommentar

      • GabbaGandalf
        Registrierter Benutzer
        • 22.10.2004
        • 1851

        #18
        @UweG: meinst du, es gibt solche serienstreueungen, oder beziehst du dich auf die version mit dem anderen tieftöner?
        wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!

        Kommentar

        • alpen9
          Registrierter Benutzer
          • 28.09.2002
          • 328

          #19
          ich denke auch das der Buckel am Fertigen Lautsprecher
          vorhanden hist...vieleicht nicht mit +4 oder +5 db
          Aber dann immernoch mit +3
          Deswegen klingt die Box von meinem Kumpel sicher auch
          so leicht agressiv...oder aufdringlich.
          Deswegen habe ich die sache ja auch mal simuliert.

          Ich glaub ich bau jetzt

          HTH -4500 Hz
          Alpha 6 4500 - 500 Hz
          Kappa Pro 15 LF-2 500 - fc

          Hab das mal simuliert.
          wobei ich die Frequenzgänge von der BG17 und dem BGS40 übernommen habe..
          Aber das sieht soweit ganz gut aus

          Kommentar

          • Niwo
            Registrierter Benutzer
            • 15.07.2005
            • 877

            #20
            Hallo

            Ich glaube schon, auch wenn man die Messungen von BT mit betrachtet, daß der BGS40 einer der wenigen Treiber in dieser Preisklasse ist, der so hoch betrieben werden kann. Trotzdem bleibt die Kombination mit einem so kleinem Hochtonhorn (IMHO) grenzwertig. Wenn es ein grösseres HTH gäbe, könnte man eine schöne 15"/1,5" Kombi bauen.

            Mit den verfügbaren Chassis würde mir eher die 115/3 von LeePriest zusagen.
            http://www.visaton.de/vb/showthread....5&pagenumber=6

            Wenn ich die 115H mit AJ-Horn simuliere sehe ich diesen Buckel auch, aber nicht so ausgeprägt. Es scheint sich um ein Aufschwingen des 12 dB Filters mit der steigenden Impedanz zu handeln, wofür auch der Impedanzverlauf spricht. Man kann das wesentlich reduzieren, wenn man in Reihe zu dem 10µF einen Widerstand schaltet. 2,2 bis 8,2 erscheinen mir erfolgversprechend. Man kann das auch nachträglich nach Gehör abstimmen.


            Niwo
            Ich baue schöne Boxentürme; Bässe massieren eure Seele, ich bin die Abrissbirne für die deutsche Szene! (Peter Fox)

            Kommentar

            Lädt...
            X