Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bau einer Vox 253

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • David77
    Registrierter Benutzer
    • 23.07.2006
    • 87

    Bau einer Vox 253

    Hallo zusammen!

    Ich melde mich seid geraumer Zeit mal wieder und gehe euch auch gleich mit ein paar Dingen auf den Wecker. Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an mein letztes "kleines" Projekt:

    TL-Sub aus Hessen

    Da diesem Sub nur ein paar billig LS zur Seite standen, habe ich mich in den letzten Wochen mal um ein paar Alternativen bemüht. Die Wahl ist auf ein paar Vox 253 in Kombination mit den Couplets KE gefallen. Die Chassis bekomme ich nächstes WE und dann gehts los.

    Meine Frage ist folgende. Es haben doch bestimmt schon mal ein paar hier die Voxen gebaut. Es wäre nett wenn man mal ein paar Bilder sehen könnte oder wenn ihr mir sagen könnt, wo ihr die Weichen verbaut habt bzw. wie das Dämmmaterial untergebracht wurde. Irgendwie finde ich nichts.

    Habt ihr die Gehäuse so gebaut, dass man noch nachträglich in den Innenraum kommen kann (also Beispielsweise die Rückwand abnehmen) oder habt ihr alles vorher eingesetzt und dann die Seitenwand aufgeleimt?

    Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar!

    Grüsse David!
    Ein Forum ist immer nur so gut wie seine User!
  • David77
    Registrierter Benutzer
    • 23.07.2006
    • 87

    #2
    Ups, Mist..zu spät gelesen! Kann einer der Mods das Thema bitte verschieben?

    Danke!
    Ein Forum ist immer nur so gut wie seine User!

    Kommentar

    • zimbo
      Registrierter Benutzer
      • 01.01.2002
      • 123

      #3
      Re: Bau einer Vox 253

      Original geschrieben von David77
      ........oder wenn ihr mir sagen könnt, wo ihr die Weichen verbaut habt bzw. wie das Dämmmaterial untergebracht wurde. Irgendwie finde ich nichts.


      Hallo David,

      die Bauanleitung für die VOX kennst du?

      Bauanleitung


      und wegen ein paar Bildchen kannst du Dich mal durch die Gallerie klicken.

      search...gallery...vox


      VG
      Sascha

      Kommentar

      • Beatmaster007
        Registrierter Benutzer
        • 09.04.2006
        • 546

        #4
        Guckst du hier!

        Bei mir kommt man über den Tieftöner-Ausschnitt an die Weichen. Das Dämmmaterial habe ich vor dem Verleimen der Rückwand verbaut. Das ist einfacher.
        Man darf den Platzbedarf der Weiche(n) nicht unterschätzen. Bei meinen Voxen wurde es ganz schön eng. Heute würde ich die Weichen extern verbauen. Dann kann man viel leichter mal etwas umbauen.

        Ovale VOX 301
        Vollaktive VOX 301

        Kommentar

        • David77
          Registrierter Benutzer
          • 23.07.2006
          • 87

          #5
          Ups....die Bauanleitung kannte ich. Das mir dem Dämmmaterial hjatte ich leider überlesen. Danke für den Hinweis.

          Das mit der Suche...als ich das nach deinem Link las:

          "Zeige Themen 1 bis 25 von 1584 Treffern"

          war mir dann doch zu aufwendig um irgendwo ein paar Bilder vorzufinden.


          Danke Beatmaster für deine Bilder. Die haben mir schon recht viel geholfen. Auch wenn meine Voxen eckig bleiben ;-)

          Ich habe auch auf der Seite von Mr. Woofa eine Lösung gefunden wie man die Weiche Extern verbaut. Dadurch verliert man nur ein paar Liter Volumen. Was meint ihr, ist das tragisch?

          Grüsse David!
          Ein Forum ist immer nur so gut wie seine User!

          Kommentar

          • We-Ha
            Moderator
            • 26.09.2001
            • 12244

            #6
            Bei meinen Voxen sind es auch nur 62 Liter, da habe ich keine Nachteile bemerkt, im Gegenteil, der Bass scheint 'straffer'.
            Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller , denn wie der Schreiner kann es keiner
            Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....

            Kommentar

            • walwal
              Registrierter Benutzer
              • 08.01.2003
              • 27604

              #7
              Ich baue heute nur noch so, daß die Weiche leicht erreichbar ist.

              Denn die Vox 252 hatte ich auch mal, dann gab eine verbesserte Weiche und die Schrauberei ging los....
              „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

              Alan Parsons

              Kommentar

              • MrWoofa
                Registrierter Benutzer
                • 22.09.2001
                • 4765

                #8
                User Norbert, glaub damals noch als 'woody' hier angemeldet hat mal ne klasse Anleitung für ne originale 252 hier gepostet, glaube die ist aber damals der Umstellung der Forensoftware zum Opfer gefallen.

                Habe hier mal ne kurze Fotostory für ne leicht abgewandelte 252 mit extra Weichenkammer, 60 statt 70l Volumen und verkleinertem Port.

                http://woofa.abi05.info/selbstbau/vox_252_xs/252_xs.htm
                Grüße,

                www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                Kommentar

                • zimbo
                  Registrierter Benutzer
                  • 01.01.2002
                  • 123

                  #9
                  Re: Re: Bau einer Vox 253

                  Original geschrieben von zimbo


                  search...gallery...vox
                  Hallo David,

                  wenn ich den link benutze kommen eigentlich nur 47 Treffer raus. Alles Treffer mit "Vox" im Betreff.


                  Sascha

                  Kommentar

                  • David77
                    Registrierter Benutzer
                    • 23.07.2006
                    • 87

                    #10
                    Also wenn das klappen sollte, dass die Weiche durch den Tieftonausschnit passt, dann wäre das ja schon recht optimal. Denn dann wären die Wege der benötigten Kabel recht kurz. Dann könnte ich sogar noch ein etwas kostspieligeres Kabel verwenden (bitte lasst uns nicht über die Zweckmässigkeit dessen diskutieren. Das sieht jeder anders).
                    Ein Forum ist immer nur so gut wie seine User!

                    Kommentar

                    • thofah
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.10.2005
                      • 385

                      #11
                      Hallo David,

                      ich habe die Vox um die Weichenkammer vergrößert. Da Du schon Kabel ansprichst bist Du sicher auch besseren Kondensatoren etc nicht abgeneigt. Dann brauchst deutlich mehr Platz.

                      Leider habe ich den Komplett-Bausatz mit Weichen bestelt und dann umgebaut. Das ist aber sehr unübersichtlich.
                      Da macht man leicht einen Fehler.

                      Ich denke fliegende Verdrahtung ist da übersichtlicher und man kann fürs gleiche Geld schon einige MKP´s an wichtigen Stellen verbauen.

                      Gedämmt habe ich bevor ich die letze Platte aufgeleimt habe (bei mir wars die Front)

                      Viel Spass beim bauen!

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar

                      • Beatmaster007
                        Registrierter Benutzer
                        • 09.04.2006
                        • 546

                        #12
                        Frequenzweiche(n)

                        Wenn man nicht die Original-Weiche von Visaton verbaut, sonderen andere Kondensatoren und Spulen nutzt kann die Weiche wirklich sehr große ausfallen. Ursprünglich wollte ich bei meiner VOX 301 den Platz über dem Bassreflexkanal für die Weiche nutzen. Da die Bauteile aber deutlich größer als erwartet waren reicht der Platzt über dem Bassreflexkanal nur für den Mitteltonteil. Und das auch nur mit "stehender" Weiche. Die Tiefton- und Hochtonweichen habe ich von innen an die Front bzw. Rückseite geschraubt.
                        Der Vorteil ist, dass man alle Weichen nachträglich über den Tieftönerausschnitt wieder heraus nehmen kann. Außerdem sind alle drei Weichen von einander räumlich getrennt und es kann nicht so leicht zum Übersprechen auf andere Zweige kommen.

                        Übrigens, ich werde in der nächsten Zeit meine passiven Frequenzweichen ausbauen, um die Voxen vollaktiv zu befeuern.

                        Ovale VOX 301
                        Vollaktive VOX 301

                        Kommentar

                        • David77
                          Registrierter Benutzer
                          • 23.07.2006
                          • 87

                          #13
                          Okay!

                          Besserer Kondensator hier, eine Kleinigkeit da geändert....das übersteigt leider absolut meine Kompetenzen. Ich bin nur Schreiner

                          Aber schön zu hören, dass man die Originalweiche noch verbessern kann. Für etwaige Änderungen habe ich noch eine Firma an der Hand die sowas für mich erledigen könnte. Ich habe auch gerade mal in die Rubirk "Modifikationen" geschaut. Da steht ja auch einiges über dei Vox drin.

                          Die Weiche werde ich mit sehr grosser Wahrscheinlichekit als Original bekommen.

                          Hm, ich denke ich sollte mir wirklich was mit der Weichenkammer einfallen lassen, wenn ich da nochmal was nachträglich ändern will. Ein paar Tage habe ich ja noch Zeit bevor ich mit dem Bau beginnen werde. Vorraussichtlich beginnt der Bau am 17.12. Bis dahin ist es ja noch ein bischen.

                          Grüsse David
                          Ein Forum ist immer nur so gut wie seine User!

                          Kommentar

                          • Beatmaster007
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.04.2006
                            • 546

                            #14
                            Hi David,
                            du brauchst auch gar nicht die Original-Weiche verschlimmbessern. Die ist schon ok so.
                            Eine von außen erreichbare Kammer wäre wirklich nicht verkehrt. So eine kleine Planänderung sollte für sich doch kein Problem sein. Volumenabweichungen von plus/minus 5% gelten als unbedenklich. Auf jeden Fall sollte der Hochtöner exakt auf Ohrenhöhe sein. Also ausmessen und ggf. die Höhe ändern (Höhe der Spikes beachten).
                            Als Schreiner liegt bei dir die Messlatte natürlich etwas höher als bei uns Hobbybastlern. Bin gespannt was du dir bei der Oberflächengestalltung einfallen lässt. Ein tolles Furnier oder eine gute Lackierung sollten da schon drin sein.

                            Ovale VOX 301
                            Vollaktive VOX 301

                            Kommentar

                            • David77
                              Registrierter Benutzer
                              • 23.07.2006
                              • 87

                              #15
                              Eigentlich wollte ich sie wie meinen TL-Sub weiss machen, aber wenn ich shier natürlich so gefordert werde
                              Nein Blödsinnn. Keine Ahnung. Darüber werde ich mir die Woche noch Gedanken machen. Mir ist schon mal was in Reißlack in den Kopf gekommen. Der ist aber auch ziemlich teuer. Naja, ich denke, wenn es was besonderes wird, dann wahrscheinlich eher was aus mit Resopalbeschichtetem MDF. Da gibt es so was schönes dunkles. Das Muster/Farbton nennt sich After Eight. Sieht sehr edel aus. Das vielleicht mit weiss kombiniert....naja, ich werde euch überraschen.

                              Ich habe nur das Problem, dass ich nicht mehr in einer Schreinerei arbeite. Von daher bin ich immer wieder froh, dass ich durch meine Beziehungen, an die passenden Maschinen komme.

                              Das mit der Höhe des Hochtöners ist auf jeden Fall ein guter Tip. Das wusste ich so noch gar nicht. Danke dir dafür Habs gerade mal nachgemessen und die Box ist dann in den Originalmaßen mit den Spikes ziemlich exakt auf Ohrhöhe (+/- 1 cm). Die extra Weichenkammer werde ich wahrscheinlich von Mr. Woofa übernehmen. Entscheide ich aber, wenn cih die Weiche vorliegen habe. Dann weiss ich auch wie gross sie werden muss.

                              Und wenn mir mit der Oberflächengestaltung nichts gutes Einfällt, dann zeige ich euch die Bilder nicht und stelle mich schämend in eine Ecke

                              Grüsse David!
                              Ein Forum ist immer nur so gut wie seine User!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X