Kann man bei einer -3dB Frequenz von 70Hz von Bass sprechen? Also werd ich mit dem Böxchen glaubhaft Rock/Techno und Pop hören können? Lautstärke mal bei Seite.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Looow Budget! geht das so?
Einklappen
X
-
@jhohm: danke für den Hinweis! Der FG des FRS8 und des FRS10 sehen sich ja zum verwechseln ähnlich. Wahrscheinlich bleib ich aber beim FRS8, weil ich damit tiefer komme, bei gleichem Volumen...
Kann man bei einer -3dB Frequenz von 70Hz von Bass sprechen? Also werd ich mit dem Böxchen glaubhaft Rock/Techno und Pop hören können? Lautstärke mal bei Seite.Gruß Daniel
-
@DanielD: man kann mit sowas gut musik hören, es wird allerdings an bass fehlen, weil die kleinen 8er nicht tief genug kommen und im bassbereich nicht laut genug können.
gerade im bassbereich wäre der fr10 stark im vorteil, wegen doppelter membranfläche und bassfreundlicheren parametern lässt sich hier schon mehr machen.wer rechtschreibefehler findet darf sie behalten!
Kommentar
-
Daniel,Original geschrieben von DanielD
@jhohm: danke für den Hinweis! Der FG des FRS8 und des FRS10 sehen sich ja zum verwechseln ähnlich. Wahrscheinlich bleib ich aber beim FRS8, weil ich damit tiefer komme, bei gleichem Volumen...
Kann man bei einer -3dB Frequenz von 70Hz von Bass sprechen? Also werd ich mit dem Böxchen glaubhaft Rock/Techno und Pop hören können? Lautstärke mal bei Seite.
Du kommst evtl mit dem FRS8 tiefer als mit dem FR10, aber ich glaube nicht, das Dir das Ergebnis gefallen wird, Du kommst kaum auf einen Pegel über 85dB maximal... - das reicht für Nahfeldanwendungen a'la PC-Box, für den Fernseher u.U. gerade so....
Aber : wenn es ein Röhrenfernseher ist, kannst Du ungeschirmte Chassis eh vergessen, und ausserdem reichen für Fernsehton auch 100Hz Ugf völlig aus, imho.
Alternativ solltest Du mal hier im Forum oder auch bei Google nach "Needles" suchen, ein interessanter Vorschlag für den FRS8 oder ein Chassis von einem Mitbewerber....
Wie gesagt, mir wäre der max. erreichbare Pegel des FRS8 bei 70 Hz viel zu wenig!
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Hallo Jobst,Original geschrieben von jobst
@jhohm welchen Pegel schaffen die FR10 hast du mal Klirr gemessen. Mich interessiert vor allem der Bereich zwischen 200 Hz... 2kHz weil ich den FR 10 als MT verwenden will
bei meinen "µ" schaffen die FR10 ca. 95dB maximal; Klirr habe ich nicht gemessen...
Ab 200 Hz sollten ca 98dB möglich sein...
Gruß Jörn...Gruß Jörn
Kommentar
-
Hi,
das kann gut sein, leider irrelevant. Ich baue die "Boxen" wie gesagt für meine Eltern direkt ans Fernsehen. Die Boxen müssen also "Sturm der Liebe", "Tagesschau" und "James Bond - wodka-martini komasaufen" so gut wie möglich wiedergeben, nix Kosten und unsichtbar sein. Ich muss den Einsatzzweck berücksichtigen: Das Fernsehen steht immer auf gleicher Lautstärke, unzwar so laut, dass Dialoge aus dem Fernsehen am Hörplatz etwa so laut sind, wie wenn man sich real unterhält. Dazu ein paar Daten aus Heckl/Müller "Technische Akustik":ich glaube nicht, das Dir das Ergebnis gefallen wird
Sprachpegel in 1m Abstand: ruhig 53dB, normal 59dB, angehoben 65dB, sehr laut 71dB, schreiend 77dB.
Wenn ich mich daran nur orientiere und noch 10dB draufschlage, weil in ca. 3,50m Abstand gehört wird. So komme ich doch mit 80dB mittlerer Lautstärke ganz gut hin; was meint ihr? Ich sage also 90dB Maximalpegel, wenn James einen Bösewicht erschießt, reichen. Also muss eine Box 84dB maximal wiedergeben können.
@jhohm: Eigentlich wollt ich für 3€ nen Kompensationsmagnet draufkleben, aber wenn ich gleich nen geschirmten hol is bestimmt besser... ich simulier mal was neues (ich liebe boxsim
)
@all: sagt mir mal welche untere Grenzfrequenz ihr anstreben würdet! Denkt ihr auch 100Hz reicht?
Ich möchte mich nochmal bei euch für eure freundliche Hilfe bedanken!Gruß Daniel
Kommentar
-
@jörn: danke, hab mich daran orientiert. Geändert hab ich das chassis auf 8ohm, das volumen auf 5l und wenn man schon den frequenzgang korrigiert, kann man doch auch die senke bei 4khz von ca. 4dB auffüllen. Ich bin zu diesem Ergebnis gekommen:

Den Grundton hab ich mit Absicht zurückhaltend abgestimmt, weil sie ja direkt links und rechts neben dem Fernseher stehen. Mit einer 1m breiten Schallwand sieht's dann so aus:

Also ich finds so ganz ok. Die Weiche besteht jetz aus ner kleinen Spule und nem Sperrkreis bei 2,8kHz.
Kosten ohne Gehäuse belaufen sich auf 39,72€ inklusive 5€ Porto.
Wenn andik in seinem nächsten Beitrag das Wort "BASS" postet, erklär ich ihn zum Scherzkeks...
Ich freu mich schon auf die kleinen Dinger...
Zuletzt geändert von DanielD; 05.12.2007, 20:22.Gruß Daniel
Kommentar
-
andik

Kommentar